Beiträge von qwertz225e

    Bei meinem Fahrzeug ist nach 2 Jahren der 1. Service fällig. Tachostand ca. 15.000
    Es zeigt an, dass in weitere 12 Monaten die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss.


    Die Bremsflüssigkeit lasse ich doch jetzt gleich mit machen, sonst muss ich, bei angenommener gleicher Kilometerleistung für das nächste Jahr, nur wegen der Bremsflüssigkeit wieder hin.


    Oder übersehen ich da etwas?


    Danke

    ich habe Starkstrom mit 32 KW Wallbox

    wenn der Hausanschluss das hergibt ist es ja gut.
    über 11kw muss man es wohl auch dem EVU melden.


    Sus meiner Sicht ist dise hohe Leistung "nice to have"


    zu 95% kommt man auch mit weniger Leistung aus.
    Die Nutzung der Wallbox zu Hause unterscheidet sich ja etwas von der an der Autobahn.
    Meist steht das Auto mehrere Stunden, bzw wird dann nicht gleich wieder x00km bewegt.

    Schuko reicht im Prinzip.
    Aber auch in Stufe "reduziert" werden die Stecke und Dose am Schuko warm.


    Wenn neues Kabel, dann 5x2,5 bis 11kw. evtl auch 5*4,0 wenn das Kabel bis zur Box länger ist.


    Ich habe 5x2,5mm² genommen und aktuell eine 1 Phase der Wallbox angeschlossen.


    Aktuell sind die Heidelberg und die neue Wallbox von VW preislich interessant.

    Im Sept 2018 war ich dann auch noch auf dem Stifserjoch mit XE.
    Irgendwie hatte ich Glück und es war in den Serpentinen dann niemand mehr vor mir.
    Das war ein absoluter Traum, man konnte sich jede Gerade und Kehre austoben.
    Achterbahn fahren ist nicht besser.


    Nicht ohne Grund stehen die 3 von Top Gear oben am Pass und meinen irgendetwas von "Stelvio the best driving road of the world"


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist wirklich einer der beeindruckensten Pässe die es gibt und der XE ist wie geschaffen dafür.
    Wer in der Nähe ist.... Den Pass sollte man sich keinesfalls entgehen lassen.


    Runter ging es dann ganz gemütlich den Umbrail Pass


    Am Fuss des Passes auf italienischer Seite gibt eine Ladessäule.

    Hallo HansDampf1969 ,


    nein ich bin seit Jahren nur sehr interessierter Lai bei der Kältetechnik.
    Hatte aber ein Semester Kältetechnik im Studium belegt und als Werkstudent mit dem Thema vorbelastet.


    Wie du an den Bildern sehen kannst hängt der Artikel zwar unter dem XE, passt aber nicht zu dem Fahrzeug, weil ein Kompressor mit Riemenscheibe (und damit mit Wellendichtring) abgebildet ist.
    Damit gehe ich davon aus das die Beschreibung zu besagtem Nutzer-verhalten auch nicht passt.


    so sieht der Verdichter aus:


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f45-225xe-iperformance-sat/repair-manuals/64-heating-air-conditioning/64-52-compressor/1VnYixN2Cq



    Dass ein O-Ring nach 20 oder 30 Jahren mal spröde wird - ok. aber dich nicht bei einem relativ neuen Auto.


    Und was soll das für einen Unterschied bei der Dichtigkeit machen ob da jetzt 5 bar im ausgeschalteten Zustand (20 Grad) bzw 10bar (40Grad) bzw 2 bar am Verdampfer (wenn eingeschalten) auf dem O-Ring wirken.
    Von innen sind die Bauteile mit einem Schmierfilm des überzogen.


    Die Argumente kann ich nicht nachvollziehen.


    Der Wellendichtring scheint per se nicht ganz dicht zu sein.
    Das Kältemittel drück dann das Öl raus und das Leck wird noch größer.
    Da fehlt dann der Öl-Nachschub, wenn er nicht bewegt wird.


    Soweit meine Erklärung dazu.