Zufriedene Kunden gibt es ganz sicher. Es ist halt das damoklesschwert mit dem Akku was über einem schwebt, was zZ halt häufig wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet und man keinen billigen work around findet wie zB einen gebrauchten Motor - ein gebrauchter Akku macht ja nicht wirklich sind wenn man die katze im Sack kauft und dann auch nur wieder BMW einbauen kann…
Beiträge von golaszes
-
-
Naja, der 225xe ist ja eines der ersten Bhev die in die Jahre kommen und das nur in kleinen Stückzahlen. Lass erstmal die ganzen 3er 5er & Co in die Jahre kommen mit dem gleichen Problemen. Wenn ich das erstmal weiter rumspricht werden die Autos außerhalb der Garantie stehen wie Blei und die Restwerte pulverisiert! Mal sehen wie sich das BMW auf Dauer leisten kann!
Eine Lösung wäre vielleicht eine Akkuversicherung, die einen vor den Megakosten für einen neuen Akku am alten Auto schützt zu einem hoffentlich akzeptablen Preis…
-
In welcher Stadt gibt es denn e Spuren?
-
Also eine Akkureparatur nur für den verkauf in Erwägung zu ziehen ist ja auch ungeschickt - dann machs lieber gleich, dann hast Du wenigstens noch was davon.
Ansonsten kannst Du versuchen das auto als Teileträger zu verkaufen, ist ja so ein 218
so ganz wertlos ist das auch nicht aber so nichts für jedermann sondern ehr für Bastler.
Aber es gibt ja auch Unfallwagen oder Autos mit Motorschaden die verkauft werden und die finden auch Abnehmer. Aber der Verlust bleibt in der Tat bei Dir. Ist eigentlich ne Frechheit, dass die Akkus so teuer sind! Sind ja nur bessere Fahrradakkus wenn man es genau nimmt…
-
Soweit ich weiß fährt das Auto noch wie bei uns mit dem kaputten Akku (also 10km Reichweite aber bei der kleinsten Beanspruchung geht der Verbrenner an.
Reparatur ist aber wohl geplant in Tirol aber nicht bei BMW. Bin noch mit dem neuen Besitzer in Kontakt und werde berichten.
-
Es wäre ja ok, wenn man für 4-5T€ den 7KWh Akku tauschen könnte. Aber 12T€ stehen in keinem Verhältnis!
-
Die Auskunft unsere BMW Betriebes der eine solche Reparatur an so einem modell auch schon ausgeführt hat war. Es sind 5 Module, jedes Modul kostet knapp unter 2000,- incl MwSt, der Austausch kostet nochmal 2000,- . Ob dabei eines oder mehrere/alle getauscht werden ist dabei fast egal, der Aufwand ist für eines fast der gleichen wie für mehrere. Also zahlst Du mindestens 4000,- und dann hast Du immer noch 4 alte Module drin.
Und die geringe Reichweite bleibt weil die Module in Reihe geschaltet sind, das schwächste ist der Flaschenhals…
Ich würde das Auto so schnell wie möglich abgeben. War bei uns auch bis 100.000 km Reichweite relativ gleichmäßig, dann deutlicher Abfall und bei 115.000 km 2 Module kaputt und der Rest auch schlapp.
Das kam einen Totalschaden gleich, potentielle Reparaturkosten gut 12.000,-
Wir haben die Wagen für ein Taschengeld an einen Bastler abgegeben.
12000,- für gut 7KWH Akku sind ne Frechheit!
Nach nur 8a Auto Schrott, dass hatte ich bisher mit keinem Verbrenner gehabt….
-
- Werde den XE noch einige Jahre fahren, denn der allgemeine Gesamtzustand ist relativ gut.
ja, das dachte ich auch bis dann innerhalb ca. Eines halben Jahres zuerst die Reichweite einbrach und dann der Akku defekt war
-
8a alt, sicher 1000-1500 Ladezyklen - meinst Du das geht spurlos an so einem Akku vorbei?
-
„Deswegen würde ich gerne wissen mit welcher Ladestrom ihr ladet bzw. geladen habt.“ - halt an der Wallbox was er kann, 3,6KW oder so
Ist ja nicht viel weil er kann ja nicht viel