Beiträge von Sven M.

    Naja, bei mir kam schon was über die kleine Schraube. Wenn nicht, war zu wenig drin.


    Durch den Rollenbetrieb kannst du alle Gänge durchschalten, somit auch besser "spülen". Mehr Öl wirds dadurch tatsächlich nicht.

    Das ist leider durch das Aisin Getriebe auf 400Nm limitiert.

    Der LLK würde auch ohne Software Sinn machen. Auf der Autobahn, bei zügiger Fahrweise, nimmt er auch schon mal etwas Leistung weg.

    Guter Hinweis, danke dir. Habe ich gerade gemacht und bin beim F55/ F56 gelandet.


    Falls trotzdem noch jemand ein Bild hat auf dem der Abstand vom Ladeluftkühler zum Längsträger ersichtlich ist, wäre ich sehr dankbar.

    Ich habe die Spülung auch gemacht. Wieviel Öl kommt bei Euch raus wenn ihr es ablasst? (AISIN 8-Gang Wandler) Bei mir waren es um die 3Liter, mehr nicht. Da war das Öl nach 3x wechseln nicht wirklich rot. Ich habe 20Liter durchgejagt, zwischendurch immer Motor an und alles mal durchgeschaltet mit frei drehenden Rädern. Die letzten Füllungen wurden dann langsam rot, aber nicht so schön wie das Fischöl. Also 3x wechseln hätte mir nicht gereicht.

    Ich denke es ist wichtig den Prüfstandmodus / Rollenbetrieb einzuschalten. Sonst kann man nicht alle Gänge auf der Bühne durchschalten. Ohne ist im 2. oder 3. Gang schluss. Höher schaltet er nicht.


    Also 3l wäre schon wenig. Mit 4l hat die Füllmenge auch gerade so gepasst. Habe aber trotzdem nochmal 100-200ml drauf gegeben bei der letzten Füllung.


    Hast du auch die große Ablassschraube mit dem Inbus rausgeschraubt? Das ist zweiteilig.

    Das Thema interessiert mich auch, da wir gerade aus dem Urlaub kommen und teilweise mit Google Maps fahren mussten.

    Ich bräuchte ein Europa Update und das real time dingens hätte ich auch gerne.

    Auch ich habe mir die Frage gestellt, ob es das als Paket gibt oder muss ich das einzeln buchen?


    Vorab bedanke ich mich schon mal.



    Liebe Grüße

    Sven

    Hallo miteinander,


    am Mittwoch fahre ich mit meinem GT zu ProBoost, da ich ihm eine individuelle Softwareoptimierung gönne.


    Hat jemand zufällig Erfahrungen mit einem größeren Ladeluftkühler gemacht bzw kann einen empfehlen?


    Leider gibt es auf den ersten Blick nichts passendes explizit für den F46/F45.


    Für den Mini gibt es einen, der sieht von den Rohranschlüssen doch sehr ähnlich aus.


    Ein Bild von einem GT oder AT von vorne ohne Stoßstange, mit Blick auf den LLK und Frontträger würde mir auch schon sehr weiterhelfen.


    Also falls jemand Infos oder Bilder hat, gerne her damit.


    Vorab schon mal vielen Dank.


    Liebe Grüße

    Sven

    Hallo miteinander,


    ich bin sehr froh, dass ich die Infos hier im Forum entdeckt habe. Dadurch habe ich viel Geld gespart.


    Vor 3 Wochen habe ich die "Spülung" auch so gemacht. 2x frisches Öl, laufen lassen und im Rollenbetrieb alle Gänge auf der Bühne durchgeschaltet. Die 3. Füllung blieb drin.


    Ich habe das Liqui Moly ATF Top Tec 1850 Öl verwendet.


    Kommen gerade aus dem Urlaub und haben 2000km abgespult. Schaltet wieder super. 😁👌


    Aktuell hat er 133000km drauf. Bei 200000km tausche ich dann mal die Ölwanne / Filter mit.


    Liebe Grüße

    Sven

    Ich habe bisher nur das untere /hintere als Verbundarbeit gewechselt, da ich beide Querlenker, Motoröl und Getriebeöl gewechselt habe.

    Selbst nur bei dem einen habe ich einen Unterschied bemerkt.

    Die anderen tausche ich demnächst auch noch. Allerdings graust es mir vor dem Getriebeseitig. 🙈

    Das war am Ende bei mir Getriebeschaden (Schalter). Fehlerbild: leichtes Rattern im Kreisverkehr (alle tippten auf Lenkung) oder engen Rechtskurven bis 25 km/h.
    Kann erst berichten wie alles mit dem Lagerwechsel gelaufen ist, wenn es etwas wärmer wird. Hatte bisher keine Zeit dafür. Frauchen muss erst wieder mit dem Bike fahren können. :thumbsup:

    Gestern hab ich mal ein paar Stunden gebastelt. Ich habe den Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter (Pipercross), Bremsen vorne komplett (Zimmermann gelocht) und Koppelstangen (Meyle HD) getauscht, sowie die neuen Sommerräder montiert.


    Leider klopft er bei Schlaglöchern weiterhin. Die Koppelstangen waren also nicht das Problem. Die Domlager haben kein Spiel, dann werden bei mir wohl auch die Motorlager durch sein.


    Leider habe ich auch festgestellt, dass die Eingangswelle Fahrerseite in das Getriebe fast 5mm Spiel hat. Das erklärt evtl. das Summen in Linkskurven.

    Ich spare ja auch gerne. Habe aber in den letzten 25 Jahren als Hobbyschrauber die Erfahrung gemacht, dass Billig nicht gut ist. Günstig ist ok. Halte mich oft an Namhafte Zubehörhersteller.


    5,80 ist schon sehr billig. Wenn man bedenkt was die Montage mit RDKS kostet, hat man nichts gespart wenn sie nur 2-3 Jahre halten.