Beiträge von El Cid

    zur Ergänzung:


    das zusätzliche hochauflösendes 5,7" Info-Display in der Instrumentenkombi ist Bestandteil wenn Du das große Navigationssystem Plus geordert hast!
    Außerdem wäre das Head-Up Display im Preis enthalten.
    In beiden Systemen wird jeweils die Fahrtrichtung angezeigt.

    Das hochauflösende 5,7" Info-Display ist außerdem Bestandteil des Driving Assistent bzw. Driving Assistent Plus.

    Hallo Hermann,


    ich kann Dir nur sagen wie das bei mir mit dem großen Navi Funktioniert, allerdings in Kombination mit dem HUD.

    Bei mir wird die Fahrtrichtung dann einmal im HUD angezeigt und in der Instrumentenkombi.

    Die Instrumentenkombi gibt es auch mit erweiterten Funktionen aber aus dem Stegreif weiß ich das jetzt leider auch nicht.

    Vielleicht hats trotzdem geholfen.


    Grüße

    Peter


    danke und auch Gesund bleiben und aufpassen!

    noch eine Anmerkung von mir,

    Ich bin ja nicht generell gegen diese Fahrzeuge, im Gegenteil aber momentan ist ein Hybrid oder auch ein reines elt. Fahrzeug deutscher Produktion für mich wegen der sehr geringen Reichweite, besonders in den Wintermonaten und den nicht absprechbaren besonderen Schwierigkeiten bei Fahrzeugbränden nicht lukrativ genug.

    Der eigentliche ökologische und Umweltschutz- Hintergrund speziell bei der Batterieherstellung ist nach wie vor sehr umstritten (natürlich nur in freien wissenschaftlichen Gutachten. Ferner bin ich der Meinung das der Fortschritt in dieser Fahrzeugkategorie in den kommenden 2 bis 4 Jahren enorm sein wird und da sind in der Folge die aktuellen Hybrid- und reinen Elt.-Fahrzeuge wahrscheinlich nahezu unverkäuflich.

    Hallo Elektriker,


    das ist zu einfach gemacht denn es gibt weitere Infos die meines Erachtens in einer WEG schon Berücksichtigung finden müssen:


    - https://www.murer-feuerschutz.de/e-loeschlanze/


    - https://www.verti.de/blog/elektroauto-brand-ursachen.jsp


    Die mögliche Brandursache ist also nicht immer auf einen Unfall zurückzuführen und der Schaden bzw. die Schadenssumme durch den Brand eines Elt.- Fahrzeuges liegt um ein vielfaches höher als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Wenn eine große Gemeinschaftstiefgarage mit darüberstehenden mehrgeschossigen Wohngebäude der Schadensort ist dann kannst Du dir ja selbst vorstellen was bei einem etwaigen Batteriebrand abläuft.


    Gruß

    Peter

    Hallo,

    ja, dazu gibt es im Forum auch bereits einen Thread,

    Wenns der Batterie zu heiß wird hat auch die Feuerwehr ein Riesenproblem und Du danach mit dem Sondermüll, derzeit jedenfalls noch.


    Grüße

    Peter


    Brandgefährliche Elektroautos: Schutzdecke statt Totalschaden im Tauchbad
    Verunfallte oder beschädigte E-Autos musste die Feuerwehr wegen der Brandgefahr der Akkus teils in Wasser versenken. Eine neu entwickelte…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Feuer bei Hybrid- und E-Autos: „Da hilft nur kühlen, kühlen, kühlen“
    Ein mit Zusatz-Batterie ausgestattetes Luxus-Auto sorgte am Sonntag für einen komplizierten Feuerwehr-Einsatz in Düsseldorf: 9000 Liter Löschwasser waren…
    rp-online.de


    https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/erfurt/brand-hybridauto-autohaus-100.html


    Wiesbaden: Nagelneues Hybrid-Auto brennt beim Laden aus
    Komplett ausgebrannt ist am Samstagnachmittag ein Plugin-Hybrid in Biebrich. Der Besitzer hatte das Auto erst am Vortag erhalten. Und: Der Hersteller kennt…
    www.wiesbadener-kurier.de


    Getestet: Elektro- und Hybrid-Pkw beim Brand
    Stuttgart - Elektro- und Hybridautos mit Lithium-Ionen-Antriebsbatterien sind im Brandfall mindestens genauso sicher wie Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb.…
    www.feuerwehrmagazin.de


    usw. usw.

    Servus miteinander,


    ich verstehe die Eingangsfrage folgendermaßen und betrachte die daraus resultierende Variante wie folgt:


    Im stop and go-Verkehr oder bei einer Ampelschaltung alle 100 bis 200 Meter deaktiviere ich logischerweise die Start-Stop-Automatik.

    Das bedeutet das ich den Antrieb bei längerer Standpause nur entlasten kann wenn ich den Automaten auf Stellung P oder N lege.

    Ich gehe dann wahlweise auf N.

    In diesem Fall denke ich das "N" die bequemste Stufe ist, P ist aber genauso möglich .

    Grüße

    Peter

    @ Werner: meine sieht auch anders aus, dies ist der zusammenkopierte und modifizierte Text aus einer PDF-Bedienungsanleitung


    Grüße
    Peter

    Aso, ich dachte, du hast das schon mal gemacht.
    Naja, wie heißts so schön... Probieren geht über studieren :D

    musste ich bisher auch noch nicht aber dies stellt die komplette Vorgehensweise des Heckwischerwechsels dar.
    Hat nichts damit zu tun ob ich es schon ausführte oder nicht, da kann man auch nichts verkehrt machen da zieml. eindeutig.