Beiträge von El Cid

    Würd mich auch interessieren.
    @El Cid: Danke auch von meiner Seite für die Anleitung. Ich werd das die Tage auch mal testen (mein Wischerblatt ist zwar erst ein Jahr alt, aber bin nicht ganz glücklich mit der Wischleistung - Streifen).
    Ein bisserl verwirrend ist es schon, wenn man sich die Anleitungen so durchliest. Weil immer mal wieder steht "die Wischerarme", "die Wischerblätter", ... es ist ja nur 1 hinten. Was ich spannend finde ist, dass man offenbar den Hebel nach oben drücken muss, dachte das wäre nur für die vorderen (hier brauch ichs nicht, man kann die Wischer auch so aufstellen, da sie auch so nicht an der Motorhaube anstehen). Den hinteren Wischer bedient man ja mit diesem "Kipp/Drehschalter" an der Spitze des Hebels.

    genau und dann nach Pkt 1 c der Anleitung verfahren

    Hinteres Wischerblatt wechseln


    1. Zum Wechseln die Wischer in Abklappstellung, siehe Seite 74, bringen.
    Abklappstellung der WischerWichtig z. B. zum Wechseln der Wischerblätteroder zum Abklappen bei Frost.
    a. Zündung ein- und wieder ausschalten.
    b. Bei Frostgefahr darauf achten, dass dieWischerblätter nicht angefroren sind.
    c. Wischerhebel nach oben über den Druck‐punkt drücken und ca. 3 Sekunden halten,
    bis die Wischer in einer etwa senkrechtenStellung stillstehen.
    Nach Anklappen der Wischer muss die Wischanlage wieder aktiviert werden.
    2. Wischerarm abklappen.
    3. Wischerblatt bis zum Anschlag nach hintendrehen.
    4. Wischerblatt gegen den Anschlag weiter‐drehen und somit aus der Befestigung drehen
    5. Neues Wischerblatt bis zum hörbaren Ein‐rasten in die Befestigung drücken.
    6. Wischer einklappen.


    Aktivieren der Wischer
    1.Wischer an Scheibe klappenVor dem Einschalten der Zündung dieWischer an Scheibe klappen, sonst könnenbeim Einschalten der Wischer Beschädigungen auftreten.
    1. Zündung einschalten.
    2. Wischerhebel nach unten drücken. Wischer fahren in die Ruheposition und sindwieder betriebsbereit.



    Das wäre jetzt der komplette Wechselvorgang


    Grüße
    Peter

    Servus,


    habe das Navi Plus mit RTTI usw.
    Fertigstellungen von Bundesstr. hinken dem Update bis zu einem Jahr oder länger hinterher
    und man bekommt nicht immer die schnellere Strecke angezeigt, mir ist es nach wie vor schleierhaft wie die Routen ermittelt werden.
    Man kann sich da aber durchs Menue spielen und die Einstellungen immer etwas ändern wie schnellste Route, kürzeste Route, Autobahn meiden unsw.
    und manchmal kommt auch ein richtiger Mist raus.

    Hallo,


    wenn ich mein Fahrzeug bei BMW München am Frankfurter Ring oder in Ismaning beim Spaett abgab bekam ich stets eine Auftragsbestätigung!
    In der Auftragsbestätigung wurde die geforderte Leistung oder die Beanstandung benannt, anders kenne ich das nicht und bei Abholung bekommt man eine Rechnung oder eine Bescheinigung was gemacht wurde.
    Sorry das verstehe ich hier überhaupt nicht.


    Gruß
    Peter

    Vielen Dank für eure Antworten, die alle in die Richtung gehen, dass man bei Service- und Garantiearbeiten nichts weiter erfährt.
    (Beabsichtigter?) positiver Nebeneffekt: man kann beim Weiterverkauf behaupten, es sei nie etwas gewesen ;)
    Aber, dass man bei allen vorgeschriebenen Serviceterminen auch wirklich dort war, kann man nun nie mit einem Papier nachweisen (im letzten Jahrtausend gab es da ein "Service-Heft"). Der Begriff "schwarz auf weiß" wird wohl bald nur noch in der antiken Weltliteratur zu finden sein :D
    Gute Fahrt allen!

    Hallo,
    Schwarz auf Weiß kannst Du es mit den gesammelten Arbeitsaufträgen und den Rechnungen lückenlos nachweisen.
    Außerdem sind auf den Rechnungen sind alle wichtigen Daten hinterlegt.


    Grüße
    Peter

    Servus,


    derzeit würde ich die Finger von Hybridfahrzeugen lassen.
    Wir haben ja schon eingehend darüber diskutiert.
    Auf dem Markt tut sich einiges und ich denke in 2 oder 3 Jahren wird die Entwicklung soweit fortgeschritten sein das die alten
    Hybridfahrzeuge keiner mehr haben will, sprich als Gebrauchtwagenverkäufen hat man schlechte Karten.


    Mich konnte das Fahrzeug als Hybrid bislang leider überhaupt nicht überzeugen.
    Grüße
    Peter

    Servus ins Urlaubsparadies ^^ ,


    danke für Deinen positiven Kurztest.
    Allerdings muss feststellen, Du hast im Sommer getestet!
    Im Winter, bei Minustemperaturen reduziert sich die Reichweite erheblich.
    Ich sehe den Nutzen dieser Fahrzeuge eher darauf abgezielt, im Stadtverkehr, in den Anfahrtphasen den Beschleunigungsspritverbrauch zu reduzieren.
    Unsere Fuhrparkfahrzeuge , derzeit BMW 530e mit Berufspiloten nutzen dies jedenfalls so!


    Ich warte da mit Kaufplanungen lieber noch 2 -3 Jahre denn da wird sich in der Entwicklung einiges tun.
    Ich sehe die Zukunft ohnehineher beim Wasserstoff.


    Grüße
    Peter

    Hallo,
    bei meinem F45 wurde das Navi getauscht.
    Während der Produktion musste aus irgend einem Grund der Hersteller gewechselt.
    Das machte anscheinend die Probleme aus. Jedenfalls wurde bei mir die Navieinheit getauscht , ob das alles war weiß ich nicht aber seitdem funktioniert das Navi weitestgehend störungsfrei.
    Einen Hängenbleiber hatte ich noch zwischendurch aber nach dem Abstellen und Neustart des Motors war alles wieder ok.


    Gruß
    Peter

    Hallo,
    absolut richtig!


    Grüße
    Peter