Beiträge von El Cid

    Hallo

    Da ich nicht die Möglichkeit gefunden habe einen neuen Beitrag zu erstellen versuche ich es hier. Mein BMW 225xe ist jetzt gut 3 Jahre alt und die Reichweite wird bei 0-5 Grad mit max. 24 km angezeigt, im Fahrbetrieb wird weniger erreicht. Hat jemand von BMW schon mal eine Zelle getauscht bekommen? Meine Reklamationen wurden immer abgeschmettert.

    Gruß Friedhelm

    Hallo Friedhelm,


    die sehr niedere Reichweite ist den Temperaturen geschuldet und den zusätzlichen Stromverbrauchern im Fahrzeug, die sich besonders bei niedrigen Temperaturen bemerkbar machen.

    Das war ja eigentlich der Hauptgrund weswegen ich letztendlich die Finger von dieser Art der Motorisierung lies., vorerst jedenfalls.

    Hallo,


    der Download ist natürlich nicht kostenlos!

    wenn ich mich recht erinnere musst Du dein Fahrzeug erst einmal bei Connected Drive registrieren damit Du siehst was für Elemente für dein Fahrzeug überhaupt gebucht sind.

    Ich gehe davon aus, dass Connected Drive einmalig gebucht wurde.

    Woher weißt Du denn das ConnectedDrive bei deinem Fahrzeug abgelaufen ist?

    Bist Du registriert, kannst Du feststellen welche Funktionen für dein Fahrzeug überhaupt buchbar sind.

    Danach kannst Du z.B. das Kartenupdate kostenpflichtig buchen, auf den PC downloaden, auf einen 32GB Stick kopieren und dessen Inhalt dann im Fahrzeug während der Fahrt aufspielen.

    Da gibt es z.B. Seiten wie "mein BMW", anmelden und dann erfährst Du auch einiges. Du solltest aber auch überhaupt mal die BMW Seiten besuchen, meines Erachtens ist das alles recht gut erklärt.

    In einem Automobilforum diskutieren die Mitglieder verschiedene Thema die ihre Fahrzeugmarke betreffen. Das ist der Sinn eines solchen Forums.

    Wenn die Diskussionen unwichtig sind, frage ich mich, warum man sich hier anmeldet oder mitdiskutiert, wenn es scheinbar ja nicht interessiert.

    Das sehe ich allerdings auch so!

    Es kann nicht jeder alles wissen und dafür gibt es solche Foren die erklärend unterstützen.

    Wem die Frage nicht interessiert bzw. die Frage zu banal erscheint der braucht ja nicht zu antworten.


    Ich finde das Thema Getriebeölwechsel jedenfalls interessant.

    Naja, da wird sicherlich argumentiert, dass VW einfache Technik hat und nicht mit BMW zu vergleichen ist...

    also mir persönlich ist das ja egal was der Einzelne in seinem Fahrzeug verbaut oder abändert, zurecht kommen muss damit ausschließlich der Besitzer, auch mit etwaigen Folgekosten.

    Ist ausschließlich meine rein persönliche Meinung wie ich die Dinge sehe. :)

    In der Tat ist es aber so das sich die Technik extrem verändert hat und dadurch aber auch nicht unbedingt robuster wurde.:)

    Mein Fahrzeug hat auch eine Temperaturanzeige für das Kühlwasser im Cockpit. Wenn ich nur ein paar mal im Jahr mit so einem schweren Anhänger fahren müsste, dann würde ich mir nicht so ein Stress machen. Einfach die Anzeige anwählen und wenn der Motor zu heiß wird eine Pause machen und weiter geht es.

    na ja,

    er schreibt ja mehrmals im Jahr und der leistungsstärkere Lüfter mit Programmierung wird ja nicht aus Jux und Tollerei eingebaut.

    Was denn wenn es mehrmals zu Überhitzungen kommt und in der Folge ein evtl. daraus resultierender Motorschäden, da braucht man dann wohl nicht auf Kullanz seitens BMW zu hoffen.

    die Sportsitze haben eine verstellbare, verlängerte Beinauflage und bieten sowohl in der Sitzfläche als auch in der Rückenlehne einen deutlich besseren Seitenhalt als die Standardsitze.

    Die Lordosenstütze ist in beiden Fällen immer eine Sonderaussattung.

    Ich kann die Lordosenstütze aufgrund meiner Lendenwirbelprobleme wärmstens empfehlen, auf weiteren Fahrtstrecken in jedem Fall ein deutlicher Wohlfühlzugewinn.

    Ich habe damals, vor dem Fahrzeugkauf eine längere Probefahrt getätigt und ich persönlich empfand bei den Standardsitzen die vordere Wulst in den Sitzflächen als sehr sehr störend, sie drückte mir permanent, äußerst unangenehm in den Musculus rectus femoris.

    Eines weiß ich gewiss, auch in meinem nächsten Fahrzeug werde ich mir wieder die Sportsitze gönnen, besser bin ich bislang in keinem Fahrzeug gesessen.

    Als Bezug habe ich Leder gewählt und zwar aufgrund langjähriger persönlicher Erfahrung mit meinem Hobby.

    Ich benötige einen Bezug der pflegeleicht und rasch zu reinigen ist, meine Klamotten sind öfter mal mit Lehm und Erde verschmutzt, mit Leder kein Problem, ein Wisch mit einem leicht feuchten Lappen und sauber ist der Sitz. Mit Stoff wäre das ein etwas größeres Problem.

    Das Leder will aber auch gepflegt sein, also gönnt man ihm halbjährlich etwas Lederpflegemittel, Macht man dies regelmäßig sehen die Sitze auch nach Jahren noch wie Neu aus.

    Zu meiner Körpergröße, 189cm bei 83,5 kg.