die Sportsitze haben eine verstellbare, verlängerte Beinauflage und bieten sowohl in der Sitzfläche als auch in der Rückenlehne einen deutlich besseren Seitenhalt als die Standardsitze.
Die Lordosenstütze ist in beiden Fällen immer eine Sonderaussattung.
Ich kann die Lordosenstütze aufgrund meiner Lendenwirbelprobleme wärmstens empfehlen, auf weiteren Fahrtstrecken in jedem Fall ein deutlicher Wohlfühlzugewinn.
Ich habe damals, vor dem Fahrzeugkauf eine längere Probefahrt getätigt und ich persönlich empfand bei den Standardsitzen die vordere Wulst in den Sitzflächen als sehr sehr störend, sie drückte mir permanent, äußerst unangenehm in den Musculus rectus femoris.
Eines weiß ich gewiss, auch in meinem nächsten Fahrzeug werde ich mir wieder die Sportsitze gönnen, besser bin ich bislang in keinem Fahrzeug gesessen.
Als Bezug habe ich Leder gewählt und zwar aufgrund langjähriger persönlicher Erfahrung mit meinem Hobby.
Ich benötige einen Bezug der pflegeleicht und rasch zu reinigen ist, meine Klamotten sind öfter mal mit Lehm und Erde verschmutzt, mit Leder kein Problem, ein Wisch mit einem leicht feuchten Lappen und sauber ist der Sitz. Mit Stoff wäre das ein etwas größeres Problem.
Das Leder will aber auch gepflegt sein, also gönnt man ihm halbjährlich etwas Lederpflegemittel, Macht man dies regelmäßig sehen die Sitze auch nach Jahren noch wie Neu aus.
Zu meiner Körpergröße, 189cm bei 83,5 kg.