Beiträge von Hamy

    Kurze Frage, hast du alle Nachgerüstet?


    soweit ich es weis sind die Ambientebeleuchtungen in Reihe geschaltet und die funktionieren nur wenn die passenden weiteren des Stranges angeschlossen sind.


    Hatte ich mal bei einem neuen X3 an der Tür.

    Das Lichtbild war sehr seltsam und es wurde der Lichtleiter gewechselt, beim Probieren und nur anstecken des einzelnen Lichtmoduls war keinerlei Funktion. erst nach genauerem hinschauen im Schaltplan ist mir dies aufgefallen und konnte durch einen anderen Stecker es testen bzw musste halt alle anschließen

    bmwfan


    Ja die knappe 90€ sind Fehlerspeicher auslesen und Batterie nachladen. Feste Positionen die BMW mit einer AW Position vorgibt welche dann mit dem Verrechnungssatz multipliziert werden.


    Und da wurde nur das auto reingefahren und 3 Mausklicks gemacht


    Noch KEINE Fehlersuche

    Ganz einfach, Da die Zündung an sein muss für ein Fahrzeugtest wegen auslesen des Fehlerspeichers würde diese ja nach Zeit X leer werden bzw einen Schaden bekommen.


    Durch Unterspannungen können sich Steuergeräte verabschieden welche sehr teuer werden können. Gutes Stichwort Fussraummodul von der E90 Reihe.


    Also muss das Bordnetz (Batterie) gestützt bzw. unterstützt werden. Das wird mit Batterie nachladen auf dem Werkstattauftrag hinterlegt. und ist eine Position welche bei Fahrzeugtest immer mit dazugenommen werden muss.

    Nicht wirklich.

    Fehlerspeicher auslesen, Sensor wird angezeigt wo die Kontaktprobleme sind.


    1. Maßnahme Stecker und Leitungen prüfen, Pins kontrollieren mit der Messspitze, Saugender Kontakt is i.O

    Lockeres einstecken nicht i.O

    Pins zurückgeschoben ?

    Oxidation zu sehen ?


    dauert ca 5 min. ?


    Leider wäre der Werkstattauftrag gewesen:


    Fehlerspeicher auslesen , Batterie nachladen, PDC Fehler lokalisieren Arbeitszeit ohne Zeitvorgabe (Distanz Regelsysteme)

    Biste bei 90€ ?

    Kann aber auch noch Turbo sein

    Da die Welle nicht gedreht wird, hängt diese "schief" und Öl kann vorbeilaufen bis nach dem Motorstart genügend Öldruck aufgebaut ist, das diese herum komplett abdichtet.


    Kann echt vieles sein

    Dann würde ich sagen du hast eventuell undichte Ventilschaftdichtungen. als erste vermutung


    Kann aber auch Zylinderkopfdichtung sein.


    Muss man halt prüfen.


    Wenn dein Motor über Nacht steht, tropft das Öl in den Brennraum nach und während der Fahrt ist es generell sehr gering das du es am Auspuffqualm nicht siehst da die Menge einfach zu gering ist.

    Problem bei Ihm ist, das er in seinem B48 Motor kein Ölmessstab hat.


    es muss sich dann auf die Anzeige verlassen werden.


    Wenn wirklich Öl nachgefüllt werden muss in dieser rauen Menge dann stimmt etwas nicht.


    andernfalls würde ich mal einen Ölwechsel durchführen lassen bis das das Fahrzeug auf Max steht laut Anzeige.


    Fahren bis die Lampe angeht und dann das Öl ablassen und austropfen lassen


    Dann sieht man ja ob und wie viel verbraucht wird.


    Wenn nichts verbraucht wird, hat der Sensor oder die Software einen Schaden.


    Wenn verbraucht wird, würde ich mir gedanken machen was es genau is.


    Vermutung liegt beim Turbo das die Welle zu viel Spiel hat und somit Öl in die Ansaugung kommt. Würde man aber wiederum sehen am Auspuff wegen dem bläulichen Qualm und Schmierfilm am Endrohr eventuell.


    Kann aber auch ein starker Ölverlust sein An einem Simmering oder der ölwanne.


    Ohne genauere Beschreibungen etc kann man nicht so viel sagen da es dann nur Vermutungen und Spekulationen sind

    Kommt auf deine Ausstattung an

    Das kannst du aber einfach herausfinden.

    iPhone Mit Bluetooth neu Verbinden. wenn er dich fragt wegen Carplay, dann hast es


    bzw wenn deine Menüansicht von Links nach Rechts geht mit so Kacheln wie auf dem Handy /Smartphone, dann brauchst die Sonderausstattung, prüfen in der Liste oderwie oben beschrieben


    Geht die Menüführung von oben nach Unten dann hast es nicht

    Bei BMW sind vor der Auslieferung bzw wenn die Neuwagen ankommen schaumstoffstreifen in einer dicke von 2mm auf die Türkante geklebt welche dann ca 1-2 mm überlappen (Zwischen Tür und Karrosse) sodass der Spalt nenn ich ihn mal nicht mehr zu sehen ist.

    Sowas ähnliches könnte man ja wieder kleben

    So Leute, dachte ich wollte euch mal daran festhalten lassen,

    da ich wiedermal eine Elektrische Bremse wegen Fehler entriegeln musste und erst seit letztes Jahr November selbst ein Fahrzeug habe mit elektrischer Feststellbremse , und mir nie Gedanken gemacht habe wenn mir das passiert, wollte ich euch mal zeigen wie man vorgeht im Falles eines Fehlers


    Erstmal den Handbremsaktor abschrauben mit einem Inbus Größe 5mm sind nur 2 Schrauben.


    Diesen dann vorsichtig Abziehen nach hinten.

    und Dahinter ist eine Inbus Schraube der Größe 7mm. Diese wird wenige Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht, Bei Anschlag drehen ist man auf der sicheren Seite jedoch hat man eine Fehlermeldung. Nur so viel bis das Rad ungehindert drehen kann. und den Aktor wieder aufsetzen und festschrauben.


    Auf der anderen Seite exakt analog dazu vorgehen.


    Aktor ab mit Inbus 5mm

    Schraube 7mm Inbus drehen Uhrzeigersinn

    Aktor dran und wieder heimfahren bzw zur Werkstatt.


    Alles nur wenn man es sich selbst zutraut. und mit Absicherung das das Fahrzeug nicht wegrollt etc.


    Übernehme keinerlei Haftung für Schäden am Fahrzeug bei unsachgemäßer Handhabung von Werkzeug, Teilen etc.