ET und IS ist das absolut gleiche
IS schreibt BMW anstatt von ET
Wenn in den Papieren nur diese Kombinationen stehen, dann ist dies so.
Größer geht immer mit Zubehörfelgen?
Jedoch dann nur unter Auflagen welche einem Teilegutachten des jeweiligen Herstellers entnommen werden müssen, mit abschließender Eintragung (Vollabnahme) da dann wieder freigänigkeit, Rollwiderstand und Tachoabgleich eventuell durchgeführt werden muss. Beim XE wird das dann auch wieder sehr kritisch, ird dann bei einem E Kennzeichen der CO Wert so verändert das alles noch im Rahmen ist ? etc...
Der Geschwindigkeitsindex ist mit dem Lastindex eine Einheit.
Bei Dauerbetrieb des Reifens bei angegebener Maximal Geschwindigkeit des Reifens nimmt dessen Stabilität um %- Satz X ab und wird weicher und somit angreifbarer für die div Kräften wo dort wirken etc.
Heißt der Reifen wird schwächer und muss dann noch bei der Vmax 210 das Auto halten können.
Lastindex kommt durch die Achslast
Wenn es heißt Achse 1 Beispiel 1350kg muss deine Achstlast pro reifen die Hälfte haben da die beide sich ja addieren. jetzt noch bissel mehr drauf wegen dem %Satz-Abfall wegen den Faktoren und schon ist das Ding sicher unterwegs in jedem Bereich