Rückfahrkamera geht nicht aus dem Taster raus ohne den Taster kaputt zu machen. und der taster geht auch sehr bescheiden raus, also sehr behutsam sein oder gleich nen neuen kaufen für 40€
Beiträge von Hamy
-
-
Würde mal die Leitung prüfen von der Headunit zur Kamera und ob an der HU oder auch an der Rückfahrkamera selbst korrosionsspuren zu sehen sind, bei der Headunit ob eventuell Pins nach hinten geschoben sind.
wenn alles i.O. dann mal ne neue Kamera hinten verbauen, ist mit knappen 420€ echt nen Schnapper
-
Eine genauere Fehlerbeschreibung wäre super, Geht sie garnicht erst an, nur bei feuchtem Wetter, wenn es sehr sonnig ist, steht das Fahrzeug im Sonnenschein, ist es sporadisch oder immer. Automatik oder Schaltwagen, wurden mal Reparaturen an der Heckklappe durchgeführt, Wurden generell mal Reparaturen an der Headunit durchgeführt etc.
-
Nein, ab den Faceliftmodellen soweit ich weis wurde auf Elektrischen Wahlhebel gesetzt
-
Das Problem tritt bei denen auf welche den Automatikwahlhebel Mechanisch haben.
-
Beim Serienairbag, einmal lenkrad auf den kopf drehen, dann hast du 2 öffnungen auf der Rückseite, Schraubendreher vom Bordwerkzeug nehmen (Schlitz) , in die breitere Öffnung rein, und dann durch nach nach oben Hebeln des Veriegelungshaken des Airbags entriegeln, dieser hüpft dann leicht hevor und dann wieder Lenkrad drehen ins normale Null Stellung.Airbag nach oben entnehmen, aufpassen, Kabel sind sehr kurz und es ist eine Scheiß Arbeit ?
!!Desweiteren ist es Sprengstoff und an dem sollte nur Fachkundiges Personal arbeiten !!
Allgemeine Regeln wie Batterie abgeklemmt und Zwischenkreiskondensatoren entladen sein ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten mit geringeren Risiko!
Die Beschreibung dient nur als Hilfestellung und nicht als Anleitung !
Für Schäden wird keinerlei Haftung oder Sonstiges übernommen.
Sicherheitsrelevante Bauteile !
-
Wäre ne schöne Idee, wird aber nicht ganz funktionieren.
da die Anforderungen preislich gesetzt werden, da spielt dann die Qualität eine nebensächliche Rolle.
Da heißt es nur, "So viele, und das darfs kosten" und dann wird Produziert wenn der Zuschlag da ist, dann kommt noch schönes Preisbashing usw.
Leidtragende ist immer der Endverbraucher, das war er und wird es immer sein. bestes Beispiel, ist zwar Offtopic aber Druckerpatronen, mit ihrem kleinen Chipsatz, besonderst bei den Innliegenden beim Neukauf. 10 Seiten gedruckt, und "leer" Chip gelöscht, gehen komischerweise immernoch 50.....
Und so ist es auch beim Auto. Wenn man sich mal die Rückrufaktionen der Fahrzeughersteller anschaut egal ob jetzt nur BMW dann wird einer Fachkraft schlecht. Hinterfragt man das ganze, bekommt man das Kotzen.
-
Na ja, sie haben dort Stundensatz von 120 euro + Material (Steuerblock schätze ich so grob 600-800 euro). Kein Mensch bei BMW Werkstatt wird das Steuerblock zerlegen und die Feder austauschen.
Preise von dir kommen ca. hin. und da hast du recht, BMW Mechaniker nehmen die Sachen nicht auseinander und fangen nicht an zu reparieren, sondern es wird gleich getauscht. da geht es auch um wirtschaftlichkeit für das Unternehmen und um die Garantie die auf die Arbeit gegeben werden muss.
Angenommen du reparierst nun den Schaltblock und aus irgendeinem Grund ist nun ein anderer Mikroschalter auf der Platine kaputt oder eine Lötstelle nun defekt, innerhalb von wenigen Wochen, lass es auch Monate sein.
Dann repariert die Werkstatt das Bauteil auf ihre Kosten, hätten es ja sehen können.
Deswegen wird auch als Beispiel beim Getriebe nicht mehr die Synchronringe, Gangräder oder sonstiges mehr einzeln getauscht sondern alles aufeinmal, liegt nicht daran das es vielleicht niemand mehr kann, eher daran das die Bauteile genaustens geprüft werden müssten und es abgewegt werden muss ob denn nun lieber die Synchronringe des 3.&4. zu tauschen noch zusätzlich zum 1.&2. Gang. weil die Arbeit muss dann wieder gemacht werden. Deswegen ist auch gleicht das Schaltseil bei der Automatik mit dabei. Dann ist die Gesamte Baugruppe gewechselt und es muss nicht wieder dran gearbeitet werden.
Ich für meinen Teil, repariere wirklich noch div. Sachen wovon ich selbst überzeugt bin das es sich lohnt und nehme auch mal nen Steuergerät auf der Arbeit auseinander, wenn es sich lohnt., Beispiel Heckklappentaster, Heckklappenschloss, generell Schlösser, Mikroschalter, meist ist der Kunststoff nur "verschlissen" mit der kleinen Wippe welche den Taster betätigt. da wird dann eben ein kleiner Klebstoffpunkt oder gar die Feder leicht gebogen wenn es nach dem Kunden "Kostengünstig wie nur möglich" gemacht werden soll.
Denn man darf nicht vergessen, div. Reparaturkosten wie dieser Schalthebel / Wahlhebel, sind wegen einem Centartikel, meist das gesamte Gehalt / Lohn, wofür so mancher einen Monat lang arbeiten muss.
-
Ja, das ist nicht gerade auf Anfänger-Niveau. Beim E90 hab ich das damals 2014 geschafft, aber nur mit erheblicher Unterstützung von "Spezialisten".
Die FIN muss halt in die neue HU rein, sonst geht die nicht an.
Die VIN kriegt man in die HU schon rein, man darf aber nicht vergessen den BUS zwischen Kombi, HU und BDC zu synchronisieren und den Komponentenschutz zu aktivieren.
dazu muss auch wenn es dumm läuft ein neuer Freischaltcode in die HU eingespielt werden. bzw. Reparaturcodes
-
Jain, Bei Sportmodus durch die Mittelkonsole ist die Motorkennlinie verändert, hängt mehr am Gas also ist mehr auf Drehzahl gehalten.
Bei dem Wahlhebel in der Sportgasse wird die Getriebeadaption verändert und beim XE zusätzlich gezwungen das der Verbrenner angeht egal ob du im Max eDrive bist oder nicht und das der Verbrenner im Stand aktiviert bleibt