Was ich mir noch vorstellen kann, du kannst in der App einstellen ob die Historie überhaupt protokolliert werden soll. Ist die Funktion akitv ?
Beiträge von Hamy
-
-
Da es ein sogenanntes Roaming Netzwerk gibt kannst du prinzipiell egal wo und mit egal was (Anbieter) laden sofern diese verzweigt sind das sind dann die Ladekosten ausserhalb der Firma wie EnBW+ Ladetarif innerhalb deren Netzwerk 33ct die kw/h auserhalb 45ct wo EnBW+ akzeptiert wird
Prinzipiell alles kein Problem. man muss nur auf die Tarife achten, ob Grundgebühr vorhanden ist oder nicht. Blockiergebühren ganz wichtig, wie die abgerechnet werden ob und wie überhaupt.
Ich zum Beispiel nutze das Plug-in Aufladen nicht bei meinem xe
fahre ausschließlich mit dem Verbrenner in Comfort und Save Battery Modus.
Nur kleinere Kurzstrecken wie zum Bäcker im Ort, Tankstelle im Ort, oder von der Arbeit aus zum Mcdonalds.
Alles Strecken weniger wie 2km einfach.
das äußere der Gefühle zum einkaufen 7km Elektrisch Überland. Alles nur um den Motor zu schonen.
Sonst habe ich nur Strecken welche weiter sind wie 20km Einfach und da lädt sich das Fahrzeug auf. (Arbeitsweg einfach 28km)
Jetzt im Winter, nach dem aufstehen kurz via MyBMW Remotebefehl zum klimatisieren und ca 30 min später gehts dann ab auf die Piste im warmen Auto.
Im Sommer das selbe nur zu Feierabend
Akkustand ist immer bei 92% und nach Heizen / kühlen ca 75-80%
Einziges Manko der "nur" 36 liter Tank
Komme im Schnitt 465km weit.
-
Jop, weil hast du die Herstellerdatenblätter um die Schraube zu vermessen um hinterher sagen zu können , ist noch im Bereich das die Schraube "ein weiteres mal Dehnen" aushält ?
Vorallem ist das eine Investition welche ca . alle 70-XXtkm anfällt und dann wieder auf die Jahresfahrleistung rechnen kostet es dich nur nen Kaffee beim Bäcker oder gar weniger wie eine von Mcdonalds
-
Zündkerzen bei BMW sind in der Regel bei 60tkm
also jeden 2. Ölwechsel
da die meisten aber weniger wie 30tkm fahren in den 2 jahren ist der Zeitliche Intervall welcher als erstes erreicht ist
-
Nur eins versteh ich nicht: wieso bietet BMW das Auto mit 16 Zoll-Rädern an? Das macht doch die ganze Optik des Fahrzeugs sofort um einiges biederer, zumal Ballonreifen sich nun wirklich nicht mit dem modernen Design vertragen...
Und schon hast du ein Argument die Ausstattungslinie M zu nehmen oder eine andere wie "Standart" und für schlappe 800- Betrag offen geilere Felgen welche dann deinen Geschmack treffen ?
-
Bei Originalen Teilen ist wie folgt:
Beläge sind einzeln jeweils als Satz für beide Seiten mit Aussparungen für den Sensor. Meistens ohne Laufrichtung des Belages
Der Belag mit der Vertiefung für den Bremsbelagsensor kommt innen rein und der Sensor ist einzeln welcher dann in den Belag gesteckt wird, an der Hinterachse an so paar Punkten befestigt wird und dann mittels Steckverbindung an den vorhandenen Kabelbaum des Fahrzeugs angeklemmt / gesteckt wird.
Bremse wird hinten im Uhrzeigersinn zurückgedreht mit Bremskolbenrücksteller wo drückt und dreht
-
was mehr unterstützt ist di 15 PS Starter Generator einheit
-
Du kannst die Bremse hinten zurückfahren, musst es aber nicht.
Ist aber wärmstens zu empfehlen!
Denn durch nur drücken machst du weniger kaputt wie bei Drehen und drücken
Wenn der sensor noch nicht angeschliffen ist, kannst du diesen mit viel gefühl davon überzeugen aus dem alten belag zu kommen und in den neuen hineingehen
-
Schwierige Sache. der xe is raus wegen den erhöhten Geschwindigkeiten, da das dann zu viel Sprit frisst und nicht soweit kommst mit dem.
beim diesel ist die tägliche kurzstrecke tödlich
Bleibt dann nur noch der benziner
-
Glaube du wirst entweder laden und heizen oder nicht heizen können
oder kein laden und auch kein heizen.
Letzlich wird die Heizung aus dem Akku gespeist, der Akku soll nicht leer gehen also wird geladen, und in dem Moment wird das Laden angesteuert und die Karre wird "voll" gemacht