Da die Genehmigung fehlt seitens BMW und Freigaben etc und Bauliche Anpassungen notwendig sind wird das mit großer Sicherheit eine "große" Eintragung wo die Spurplatten mittels Schrauben Fixiert werden und du dann Stehblozen auf der anderen Seite hast oder kürzere Schrauben zum Felgen festziehen wird das große Fass aufgemacht , bedeutet Spurplatten mit Drehmoment festziehen unter deren Augen etc. Dann wird das Fahrzeug verschränkt abgestellt wegen den anderen Einpresstiefen und ob die Freigänigkeit des Rades gegeben ist.
Dazu kommt noch: Das Fahrzeug entspricht nicht mehr dem Originalzustand, heißt das alle anderen Veränderungen welche mit ABE passieren können ohne Eintragung nun auch eingetragen werden müssen. Die ABE geht immer / meistens vom Originalzustand aus und bezieht sich immer darauf.
Am besten wegen den Preisen bei einem Sachverständigen nachfragen für Vollabnahmen.
Mein Tipp: Räder so gut es geht verkaufen und bei Werksräder neue holen mit leichten Gebrauchtspuren und Smartrepair durchführen lassen