Der Sensor ist in der Kraftstoffleitung integriert und die leitung kommt von links ( vor dem motorraum stehend) da ist diese mit einer Clipschelle befestigt an der Wand und selbst mit Schnellkupplungen an den Massiven Leitungen des Fahrzeugs fest
Beiträge von Hamy
-
-
Stecker entriegeln, abziehen und reinschauen. Wenn feucht ist schlecht, wen trocken ist gut.
Wenn feucht, Alle Stecker am Motorsteuergerät abmachen und schauen, wenn da schon feucht ist, kannst jeden Stecker kontrollieren am Motor
Wenn Trocken: Sensor tauschen und Motorkabelbaum
-
Nope , 6 jahre oder 100.000km
-
Das Problem mit Rußbildung haben alle Direkteinspritzenden Motoren.
Hat etwas mit der Gemischzusammensetzung zu tun und dem inneren Verbrennungsprozess.
Deshalb gibt es mittlerweile bei ganz neuen Fahrzeugen den Ottopartikelfilter.
-
Lade deine Hochvoltbatterie komplett voll, schließ ihn ab und genieße dein Urlaub
Bei meinem ca. 3 Monate ohne probleme
-
Bei deinem Fehler bezüglich der Mischluftklappe kann es der Motor sein oder die Klappe im Heizungskasten welche mechanisch defekt ist.
PTC Heizelemente etc hängt von der Batterie ab das diese bei Motorstart nicht aktiv sind und aktuell nicht volle Leiatung bringen wegen der Batterie.
Ladeluftkühlung, kann deine Jalousien sein. Auf weitere Fehler achten.
Der Vorförderdruck zu gering kann vom letzten Kraftstofffilterwechsel sein oder einem anderen Tausch, wie Kraftstoffdrucksensor.
Und bei der Glühanlage ähnlich, Glühstab, Steuergerät, Leitung defekt
-
Vorne Links ist ein Sensor verbaut, der wurde jetzt angeschliffen und dadurch kommt die meldung.
Kannst du selbst sehr einfach machen, ist echt kinderleicht beim Active Tourer / Gran Tourer
Kosten bist du bestimmt bei ca. 250-350€ ohne Scheiben je nach Verrechnungssatz und mit Scheiben nochmal ca 200€ mehr
-
BMW hat soetwas nicht im Programm da die Philosophie vertreten wird : Lifetime
Wenn die Werkstatt dies empfiehlt, wissen diese selbst das es was bringt etc.
Ich selbst kann beitragen das seit dem Wechsel meines Öls vom Aisingetriebe es wieder butterweich schaltet.
Hab den Wechsel jedoch sebst 3x gemacht um so viel Altöl wie möglich rauszubekommen
-
Technische Literatur des Herstellers
-
Sind einfach Spannungen die sich abbauen durch die Wärmeausdehnung. vollkommen norma