Beiträge von Hamy
-
-
Grundlegend kann man unterscheiden in
Quittierungen (Piepton) beim ver- und entriegeln des Fahrzeugs realisiert durch die Diebstahlwarnanlage (DWA) . Gleichzeitig werden Spiegel an und abgeklappt wenn gewünscht inkl. dies alles realisiert sobald man vom Fahrzeug sich entfernt oder annähert ( Komfortzugang) seit Generation G20 (3er BMW) .
Das Hupen (Warnfunktion/Aufmerksam machen) haben auch die älteren ohne diesen ganzen Schnickschnack nur kommt halt theoretisch keiner auf die Idee beim Hoftor öffnen oder Garage öffnen sein Fahrzeug für die 3 Sekunden verlassen zu verschließen.
-
-
-
-
Aus Erfahrungswerten kann ich sagen das meist die Rückenlehne das Problem verursacht bzw das Steuergerät für die Sitzverstellung, dieses verliert die Nominierung also die angelernten Endanschläge und daraus resultierend kommt die Meldung mit dem Rückhaltesystem und der Sitzverstellung
Fahrzeug hat doch bestimmt noch weniger wie 3 Jahre an Fahrzeugalter?
Ab zu BMW , Gewährleistung
-
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und wenn du in die Werkstatt gehst wird dein Fahrersitz keine Norminierung mehr haben am Lehnenmotor
-
Solange der Sensor signale sendet ist es egal wie der Batteriestand ist.
Erst wenn dieser komplett erschöpft ist, bekommst du eine Meldung das die Reifendrucküberwachung ausgefallen ist
-
Beim Auto ist dies nicht der Fall wie bei deinem Motorrad. Indem Moment wo der Motor aus ist und die Zündung anbleiben sollte aus irgendeinem Grund was nicht passiert indem Moment wenn der Motor abgeschaltet wird außer als Beispiel Abwürgen beim Anfahren wird der Schlüssel wieder verlangt zum erneuten Starten da du die Taste Start-Stopp betätigen musst und in diesem Moment wird der Schlüssel im Innenraum abgefragt , kein Schlüssel - Kein Motorstart.
Bei deinem Motorrad kann dies anderst gelöst sein das hier die Startfreigabe noch erteilt war aufgrund der KeylessSysteme da der Motor meistens aus Bequemlichkeit durch den Notstopp abgeschaltet wird, "Zündung" noch anbleibt und keine erneute Startfreigabe benötigt wird. Das macht aber jeder Hersteller anderst.
-
Diese Info steht in jeder AGB drin die bei der Auftragseröffnung akzeptiert wird bei Auftragserteilung . Mit Auftragserteilung gibt man an das das Fahrzeug im Serienzustand befindet und falls diese verschwiegen oder Verheimlicht, auch bei Nichtkenntnis wegen Gebrauchtwagenkauf aus Privat oder gewerblich , werden die BMW Ag , Händler und Partner etc keinerlei Haftung für Fehlfunktionen, defekte etc. übernehmen.