Deine Kupplung kann wirklich platt sein da vielleicht nicht richtig mal entlüftet wurde oder ein defekt vorlag der als "normal" angesehen wurde
seit 2012 gibt es diese drehmomentüberwachung bei bmw
Deine Kupplung kann wirklich platt sein da vielleicht nicht richtig mal entlüftet wurde oder ein defekt vorlag der als "normal" angesehen wurde
seit 2012 gibt es diese drehmomentüberwachung bei bmw
Würde mal behaupten das dein Kombi einen macken hat, sofern das noch ein Steuergerät bei dir hat. Gibt nämlich 2 varianten soweit ich weis bei diesem Curved Display
Beim Gebrauchtwagenkauf bei BMW kann man einen sogenannten Kapazitätsbestimmung machen lassen als eventuelle Voraussetzung und dirse auch abfragen beim Fahrzeug.
Auslesen dauert ca 10 min
und bestimmen mittels Tester dauert 8Std
das 10 Min auslesen sollte beim BMW Autohaus als Verkaufsgrund mal garantiert gemacht werden.
Schlieslich bekommen die Verkäufer auch provision
Fahre selbst einen 225xe von März 2017
Hab mittlerweile 124tkm drauf
bisher hat die Batterie nichts.
Fahre selten Rein elektrisch immer nur mittels Verbrenner bei vollem Akku.
Kann mich nicht beschweren.
Gönne dem Akku regelmäßig mal leer fahren elektrisch, dann voll laden und anschließend das wochenende stehen lassen damit der Akku mit seinen Zellen selbst synchronisiert.
Nutze den Akku meist für die Standklimatisierung oder für Kurzstrecke wie innerhalb des Ortes von A nach B zu fahren oder wenn ich auf der Arbeit bin / war um mal zu Burgerking oder ähnlichem zu fahren mit dem Auto (hin ca 2-3km und wieder zurück) damit der Kalte Motor geschont bleibt zwecks Ölverdünnung etc.
Ist auch praktisch wenn man mal sein Auto umparken muss oder im Stau stehen
allgemein Gesagt wenn man aber in das typische Fahrprofil für einen Hybrid nicht hineinpasst ist es Sinnfrei sich so ein Fahrzeug zu holen, dann lieber den 218i weil es im Prinzip nichts anderes ist wie ein 218i mit weniger Kraftstofftank (nur 36ltr. im 225xe) und mehr Gewicht wegen drt Hybridtechnik und etwas weniger Kofferraum und das was der Hybrid bei korrekter Fahrweise ja spart an Benzin muss mit Strom nachgeladen werden. Ist sogesehen eine Milchmädchen Rechnung und geht auf 0 auf, sofern man kein Kostenloses Laden immer und überall hat ( persönliche Meinung).
Den noch habe ich mich persönlich für den Hybrid entschieden aufgrund der Technik und der Vorteile zwecks Klima und Standheizung und dem Schonen des Motors
Dauerhaftes Fahren auf ca 100km ein Verbrauch zwischen 6,0-7,1 Ltr Sprit je nach ob mehr oder weniger schnell gefahren wird. Rein Verbrennerbetrieb mit vollem Akku.
Fahre auf Landstraße je nach Regelung 80-100 und auf der Autobahn zwischen 90-130
EsysUltra find ich irgendwie sehr dubios von der Beschreibung.
Das reguläre Programm nur mit div. Features hinzugefügt. Allein die Tatsache das die Lizenz immer wieder mal reaktiviert werden muss.
Wenn nen PC tausch machst geht es nicht mehr angeblich wenn ich es richtig verstanden habe.
Hast du keinen FSC in der Kafas einspielen müssen ?
Bei BMW gibt es als Werkzeug zur Aufzeichnung von Geräuschen mittels Mikrofonen eine Kamera. Da werden dann Geräusche in allen möglichen Frequenzen inkl eines Videos aufgenommen und übereinander gelegt
So kann der ursprung ausfindig gemacht werden. Hat leider nicht jeder
Fahrzeug auf der Hebebühne mal Fahren ohne Reifen würd ich vorschlagen
Da die Reifen keinerlei einfluss haben da du den Radsatz schon gewechselt hast.
Was die Werkstatt hinter verschlossener Tür anstellt sind alles nur Mutmaßungen etc.
Das weis niemand, wahrscheinlich nicht mal diese selbst, wenn die in ihrem Prozess etwas machen was nicht korrekt ist, aber für die normal wirst du dann jetzt der eine von 10 leuten sein der dann ein Problem hat oder es ist einfach ein Dummer Zufall.
Mach doch auch mal ein video mit dem Handy vom fahren, idealerweise hört man nichts im hintergrund wie radio, gespräche oder gegenstände die lose im auto rumfliegen.
Eventuell hat ja jemand ein ähnliches geräusch gehabt und kann dann sowas sagen wie "War das radlager"
oder "War bei mir der Kotflügel" etc.
Was mir beim Radwechsel schon mal passiert ist das die Felge runterrutscht mal beim ansetzen und dann war das Ankerblech verbogen nach hinten oder auch innen leicht und das könnte dann beim fahren zwecks Fahrtwind eine andere Windverwirbelung sein
Dann je nach Felgen wo man hat, gibt es Laufrichtungsbezogene Felgen und diese haben dann Windgeräusche , gab es sogar in der Serie bei BMW , soweit ich weis aber nicht beim ActiveTourer. Das waren meist bei EfficentDynamics Modellen. Da gabs dann auch Luftdrücke wie 2,7 vorne und 3,1 hinten
Kann mich nimmer daran genau erinnern, aber glaube so hatte ich das damals bei den Steuerzeiten prüfen etc und einstellen auch gemacht gehabt
sehr interessant, danke dir
Waren die Anzeigen angesehen von der Carplay-Geschichte dann im Kombi zusätzlich drin ?
und wenn ja Welches Kombi ist bei dir verbaut, das Standard, Erweiterte Umfänge?