Weiter gehts:
9.) Punkt 6. wiederholen und sicherstellen, dass VIN nicht mehr existiert
Sicherheitshalber habe ich den Programmer abgestöpselt (nur Netzteil und USB!) und WIN 7 neu gestartet.
Anschließend Programmer-Software wieder starten und erneut auslesen. In den zuvor ermittelten Speicherstellen, deren Adresse wir uns gemerkt haben, muss jetzt zwei mal sieben mal FF stehen. Damit wäre jetzt alles gut und ich könnte wieder zusammenbauen.
Aber ich wäre nicht ich, wenn ich an dieser Stelle nicht ein unsagbares Verlangen gespürt hätte, die Änderung des Kilometerstandes auszuprobieren.
Selbstverständlich nur im Dienste der Wissenschaft; takin' one for the team ...
Nachahmung NICHT empfohlen !!!!
Also:
10.) Bei Bedarf mit Programmer Kilometerstand ändern, anschließend ins EEPROM schreiben
Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Blank M35080" öffnet sich folgendes Menü:
Cluster_6WA_virginize_29.jpg
Typ des EEPROMs und Kilometerstand werden richtig erkannt.
Also auf die Schaltfläche "Change Odometer" geklickt.
Den alten Kilometerstand und den neuen Wunsch eingegeben und schreiben lassen.
Irgendwo unterwegs hat sich der Programmer dann aufgehängt und ließ sich nicht mehr aus dem Nirwana zurückholen. Kein Neustart der Software oder WIN 7 half.
Ergo letzte Maßnahme: Netzteil weg und hoffen, dass die letzte Meldung "Erasing EEPROM" nicht bedeutet, dass das EEPROM sich nicht mehr beschreiben lässt.
Also schnell alles weg und wieder dran, Reboot und ausgelesen.
Inhalt des EEPROMs scheint intakt zu sein, nur die Änderung des Kilometerstandes hat nicht funktioniert wie gewünscht.
Cluster_6WA_virginize_32.jpg
Neuer Odometer: 12288km. Wie der zustande kam? Keine Ahnung
Schaden bleibt aber beherrschbar, da immer noch weit unter meinem Fahrzeug.
Natürlich juckt es mich in den Fingern, Punkt 10.) nochmal in Angriff zu nehmen.
Momentan sind die Argumente "Auf Sicherheit gehen" aber noch in der Übermacht.
Sollten die Hemmungen nachlassen und ein weiterer Versuch erfolgen, werde ich über die Ergebnisse natürlich berichten ...
Punkt 13.) ist simpel, nur eine umgekehrte Reihenfolge von Punkt 2.)
Einbau ins Fahrzeug, welcher ja nunmal die letzten gesicherten Erkenntnisse bringt, muss noch warten, da ich erst mal sämtliche Dependencies des Kombiinstruments klären muss.
Das Codieren und Flashen ist für mich als Laie nochmal ein erheblicher Aufwand, den ich nicht auf die leichte Schulter nehme!
Sollte ich mit diesem Thread jemandem geholfen haben:
"A click on 'thumb up' never hurt nobody ... "
Gruß
Mike