Nach zwei HUs keine Beanstandung
Um diese Aussage einordnen zu können, fehlt mir jetzt die Angabe, wann deine Gasdruckfedern abgelaufen sind ...
Hast du keinen alternativen HU Anbieter?
Doch natürlich.
Aber zu den Weiß-Blauen gehe ich aus Prinzip nicht mehr, weil die mich damals bei meinem E34 verärgert haben (" ... ein BMW mit mehr als 300.000km KANN NICHT im ersten Anlauf durchkommen ...").
Und mit der Konkurrenz (ebenfalls mit dem Ü in der Mitte) war ich seit zwei Jahrzehnten eigentlich immer zufrieden.
Mir geht es hier auch nicht um die 69 Euronen, die ich für das Paar Stabilos gezahlt habe, geschweige denn um die sechs Minuten Zeit, die Dinger zu wechseln.
Mich interessiert einfach brennend, wer welche Erfahrungen mit den unterschiedlichen Prüfstellen gemacht hat. Ist das nun ein Erheblicher Mangel oder nicht?
Ich akzeptiere auch die Meinung eines Jeden der sagt: "Ich verstehe gar nicht, wie man über dieses Thema so ausschweifend diskutieren kann. Wer sich den Austausch nicht leisten kann oder will, der soll sich kein solches Auto kaufen ...".
Wie schon mal angedeutet, geht es mir ums Prinzip. Wenn ich das Gefühl habe, hier hat sich jemand einen Dukaten-Esel konstruiert, dann stößt mir das sauer auf. Erst recht, wenn sich hier im Thread herauskristallisiert, dass der F45 eine ca um die Hälfte geringere Kraft gegenüber dem F46 benötigt ...
Ich werde die abgelaufenen Gasdruckfedern mal prüfen, ob die 295 N noch passen und dann evtl diese wieder einbauen, da mir der hakelige Lauf am Ende des "Federweges" der Neuen nicht gefällt.
Gruß
Mike