Beiträge von run-mike

    Falls es jemanden interessiert:

    Ich habe meine "Haltbarkeitsdatum-überschrittenen" Gasdruckfedern aus dem F46 (01/2023) einem laienhaften Test unterzogen, der folgendermaßen aussah:

    Erst eine Holzplatte als Basis zum "Einstecken" des Dämpfers bearbeitet, so dass dieser zumindest mal ohne Belastung alleine senkrecht stehen kann:


    Weightforce Test Struts 218d_2.jpg


    Nachdem es sich nicht um einen Versuchsaufbau handelt, der irgendwelchen ISO-Normen oder Eich-Vorschriften genügen musste, habe ich das benutzt, was mir im Haushalt zur Verfügung stand:

    1. Eine kleine Holzplatte mit angeschraubtem Sockel eines Pokals (der von untergeordneter Bedeutung war), um den oberen Lagerpunkt belasten zu können. Gewicht ca. 400 Gramm

    2. Eine Gewichtsscheibe mit 17,6 kg

    3. Eine Gewichtsscheibe mit 25 imperialen Pfund (= 11,34 kg)

    4. Eine Gewichtsscheibe mit 5 imperialen Pfund (= 2,27 kg)


    Weightforce Test Struts 218d_4.jpg


    Versuchsergebnisse:

    1. + 2. (ca 18 kg) : Kein selbstständiges Eindrücken des Dämpfers, deutliche zusätzliche Kraft durch Drücken notwendig

    1. + 2. + 3. (ca. 29,34 kg) : Kein selbstständiges Eindrücken des Dämpfers, nur geringe zusätzliche Kraft durch Drücken notwendig


    Weightforce Test Struts 218d_6.jpg


    Bild ist nicht besonders gut, da ich mit einer Hand das Konstrukt vor dem Kippen bewahren musste.


    1. + 2. + 3. + 4. (ca. 31,61 kg) : Selbstständiges Eindrücken des Dämpfers, sobald Last exakt mittig.


    Schlussfolgerung: Bei 288 N wird der Dämpfer noch nicht komprimiert, bei 310 N ist die Ausschubkraft überwunden.

    Das ist für mich ein ausreichender Nachweis, dass die geforderten 295 N mit hinreichender Genauigkeit noch vorhanden sind.


    Jeder darf hieraus gerne seine eigenen Schlüsse ziehen ...


    Test Nummer 2 wird folgen; allerdings muss ich die erst aus dem Cabrio ausbauen ...


    Gruß


    Mike

    Der wirkliche Grund für die technische Haltbarkeit wäre interessant. Warum sollte die Funktion des Fußgängerschutzes nach ein paar Jahren nicht mehr gewährleistet sein?

    Das war die ursprüngliche Frage, die aufgeworfen wurde. Wie schon angedeutet, kenne ich das Prinzip der TCI (Time Change Item) aus der Luftfahrzeugtechnik. Da werden oftmals Bauteile, die eigentlich schlechte Hersteller-Qualität aufweisen, zu zeitbefristeten Teilen klassifiziert, natürlich mit dem Argument der Flugsicherheit. Damit lässt sich quasi alles begründen. Nebenbei ist das (natürlich vollkommen unabsichtlich) eine fantastische Einnahmequelle. Dieses Geschäftsmodell hat wohl einer, der die Sparte gewechselt hat, mit transferiert ...

    Ich halte das ganze Treiben nach wie vor für Geldschneiderei. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Betrachtungsweise.

    Die erst kürzlich getauschten Gasdruckfedern aus dem F46 werde ich einem Gewichtskraft-Test mit 27kg und 32kg unterziehen. Dann kommen die vom Cabrio E88 dran. Die sind schon zehn Jahre alt. Da bin ich selber auf das Ergebnis gespannt ...


    Gruß


    Mike

    Was daran ergibt: Abgelaufen ist in Ordnung?

    Das würde mich jetzt auch brennend interessieren, wo in meinem Post impliziert wird, dass abgelaufen in Ordnung sei.

    Nach "Aufwärmen" des Themas geht es darum, ob verschiedene Prüfdienste das Ablaufdatum unterschiedlich behandeln.

    Vermieden werden soll, dass jemand mit abgelaufenen Gasdruckfedern zur HU fährt in dem Glauben, das würde die Prüfer nicht interessieren oder diese gar per Anweisung zur Nichtbeachtung angehalten wären! Eine Zeitlang mag das so gewesen sein, derzeit scheinbar jedoch nicht mehr ...



    Gruß


    Mike

    Oops! Sorry!

    Ich bin davon ausgegangen, dass du die Möglichkeit hast, zu Codieren; jedoch bei der Suche nach den entsprechenden FDL-Parametern Unterstützung brauchst.


    Wie gesagt, kann ich bisher nur vermuten, da ich die Hardware noch nicht nachgerüstet habe und folglicherweise auch keine Auswirkungen der Parameter testen kann.


    Gruß


    Mike

    Hallo pokerface106 !


    Leider bin ich noch nicht dazugekommen, mein Projekt "Nachrüstung SA 5AC" zu Ende zu bringen.

    Daher kann ich leider nur Vermutungen anstellen.


    Meine Suche würde bei folgenden Parametern starten:


    Screenshot BU HBA 2.png


    Auch die Anti-Dazzle-Parameter würde ich mal checken. Glaube zwar nicht, dass bei aktiver Anti-Dazzle automatisch immer die HBs mit an sind, aber nachprüfen ist immer besser als vermuten. Man kann ja auch mal Dusel haben ...



    Gruß


    Mike