Beiträge von run-mike

    Whitie und SpeedyD :


    Nur nochmal, um ganz sicher zu gehen:


    Dass die ConnectedDrive Services bei euch nicht angezeigt werden bzw nicht aktiviert sind, habe ich verstanden.

    Aber die Frage, ob diese noch kostenlos aktivierbar sind, ist noch nicht zweifelsfrei beantwortet


    ConnectedDrive DD_8.jpg



    Wenn es die nicht mehr kostenfrei gibt, dann wäre tatsächlich das ConnectedDrive Booster Paket erforderlich. Dann bin ich mal gespannt, was bei mir am 20.07 passiert ...


    Gruß


    Mike

    Redmatic ist nur die Bezeichnung für das Node-Red Add-On speziell für RaspberryMatic. Damit kann man Konfigurieren und Start / Stopp / Safe-Mode in einer GUI bewerkstelligen.

    Bei mir ist Node-Red der Intent-Handler für Rhasspy (=Local-Voice-Assistant). Daher auch so wichtig.


    Ich war schon knapp dran, auf ein komplett neues System (RaspberryMatic, Rhasspy, Node-Red, Home-Assistant) auf dem RPi 5B zu migrieren und dort Node-Red im eigenen Container laufen zu lassen. Die Kommunikations-Probleme waren dort am geringsten. Aber der RPi 5B macht wieder andere Probleme (Respeaker 2Mic Hat läuft nicht, Rhasspy-Wakeword-Engine Porcupine läuft nicht ...).

    Manchmal ist es zum Reihern ...


    Gruß


    Mike

    Bei mir ist die Fehlersuche regelrecht ausgeartet. Musste dann zum Schluss wieder die Backup-Platte verwenden.

    Wie schon erwähnt, läuft bei mir (zwangsläufig) Node-Red als Add-On (RedMatic) in der RasperryMatic, welche in einem normalen Docker-Container läuft. Will ich Node-Red im eigenen Container laufen lassen, haben die Beiden Kommunikationsprobleme (ReGaHss / BidCos / HMIP-RF). Um auf der sicheren Seite zu bleiben, muss ich die Add-On Variante wählen. Das RedMatic Add-On wird aber nicht mehr aktualisiert. Und so kam es, dass nach Deinstallation und anschließender Neuinstallation mehrere wichtige Nodes (MySQL, Home-Assistant ... ) nicht mehr installierbar waren.

    Also Backup rein, wieder alles auf Ursprung ...


    - Von der Distro ist es nicht abhängig. DietPi oder RaspiOS macht keinen Unterschied.

    - Nacktes OS, Docker und Node-Red im Container: BMW-Node funktioniert. Flow eingespielt, geht immer noch.

    - Raspberrymatic und Add-On installiert, Flow eingespielt, Fehler


    Jetzt nutze ich halt einen Workaround:

    Home-Assistant pollt ja alle paar Minuten den ConnectedDrive-Account automatisch. Jetzt lasse ich Node-Red die BMW-Daten eben von dort holen. Ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber funktioniert.


    Gruß


    Mike

    nachdem ich gestern mal die Daten angefordert habe, konnte ich sie nach knapp 18h runter laden:

    Bei mir hat es noch 8 Stunden gedauert. Wahrscheinlich haben jetzt viele, die hier passiv mitlesen, den CarData-Service ausprobiert, so dass der BMW-Server überlastet war ... 8o


    Gruß


    Mike

    Du denkst also, dass es am Baujahr scheitert?

    Davon bin ich noch nicht überzeugt.

    Auffällige Differenz ist der fehlende Eintrag "ConnectedDrive-Services mit Apps".


    Das könnte meines Erachtens der springende Punkt sein.


    Gibt es die derzeit nicht mehr kostenfrei bei den Digitalen Diensten?


    Gruß


    Mike

    peta :

    Brauchst nicht mehr zu checken.

    Habe heute mal zum Test ein RPi5 8GB schnell aufgesetzt und Node-Red als Docker-Image laufen lassen. Da geht es ohne Fehler.

    Liegt also nicht am Node v0.6.0.

    Muss ergo doch irgendwo in meiner Installation / am Add-On was verbogen sein.


    Die Fehlersuche wird es hoffentlich zeigen.


    Danke für deine Hilfsbereitschaft.


    Gruß


    Mike