Beiträge von run-mike

    Ich hatte mir das auch schlimmer vorgestellt; ist aber völlig simpel:


    - Du installierst einfach ein Transfer-Programm auf dem PC

    - Dann verbindest du dich mit dem (kabelgebundenen) Interface mit dem Fahrzeug. Natürlich unter Beachtung der entsprechenden Bedingungen.

    - Du gibst den mitgelieferten Code ein. Dann checkt das System, ob der Code dein Fahrzeug repräsentiert.

    - Dann drückst du Start und wartest ca. 2 Minuten

    - Fertig


    Die Head-Unit startet währenddessen dreimal neu.


    Die Feuerprobe steht natürlich noch aus; kann erst in 363 Tagen überprüft werden.


    Und das Ganze ist wesentlich billiger, als eine Verlängerung im ConnectedDrive-Account! Also selbst wenn Lifetime nicht funktionieren würde, ist das immer noch ein guter Deal.



    Gruß


    Mike

    Frankinho :


    Zum Update der Karte sollte (darf) nichts Anderes auf dem Stick sein.

    Also am Besten so vorgehen:

    - 32GB Stick mit FAT32 formatieren; auch wenn das System bei Medien sämtliche Formate frisst.

    - Die Zip-Datei auf den Stick in das ROOT entpacken!

    - Einstecken (unter der Mittelarmlehne, das dürfte selbstredend sein).

    Dann wird das Update erkannt und um Bestätigung gefragt.


    Wenn man sich die Funktionsbeschreibung "Verkehrsschildererkennung" ansieht, dann steht dort unmissverständlich:


    "Die KAFAS-Kamera erfasst Verkehrszeichen am Fahrbahnrand sowie in Verkehrsleitsystemen. Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen, zum Beispiel "Nässe" werden ebenfalls erkannt und anhand aktueller Fahrzeugdaten, zum Beispiel eines aktiven Wischersignals geprüft und falls nötig angezeigt. Einige Zusatzzeichen werden bei der Auswertung berücksichtigt, jedoch nicht in der Instrumentenkombination (KOMBI) angezeigt.

    Durch die Fusion aus den Daten der KAFAS-Kamera und den Daten des Navigationssystems ist auch eine Anzeige der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung ohne Beschilderung möglich.

    Überholverbote werden von der Verkehrszeichenerkennung allerdings nur berücksichtigt, wenn diese beschildert sind. Fahrbahnmarkierungen oder Straßenmarkierungen, die ein Überholverbot signalisieren, werden nicht berücksichtigt. Es erfolgt keine Anzeige in der Instrumentenkombination (KOMBI) und im Head-Up Display."


    Gruß


    Mike

    Bedenkt die Komponetenschutzauslösung durch das BDC da die Codes miteinander verriegelt sind. sonst schießt ihr das Navi ab und die ganzen Funktionen

    Bedeutet das, dass der FSC für die Maps auch im BDC abgelegt ist?

    Hast du den konkreten Fall schon erlebt, dass ein Nicht-OEM-FSC die HU geschossen hat?



    Gruß


    Mike

    Die Rückantwort kam relativ schnell:

    - SLI-FSC befindet sich im KAFAS; ist also safe.

    - Nach I-Stufen-Update oder Steuergeräte-Software-Änderung ist der Patch zwar weg, kann aber re-installiert werden.

    - Es wird ein Installationsprogramm geliefert (Ich vermute mal das wird "Feature-Installer" oder ein Derivat sein); kein Remote nötig.


    Ansonsten hat er sich recht bedeckt gehalten; Frage 1 wurde gar nicht beantwortet ...


    Bin mittlerweile in Verhandlung mit jemand anderem, zu einem deutlich günstigeren Preis.


    Gruß


    Mike

    Also die erste Antwort lautet wie folgt:


    Erst wird erklärt, dass es sich nicht mehr um einen 20-stelligen Alphanumerischen Code zur Eingabe handelt, wie bei den früheren Modellen.

    Der FSC besteht jetzt aus einem Digitalen Zertifikat in Form einer Datei, das nur mit "BMW Private Key" generiert werden kann.


    Er bietet als Optionen an:

    1) Original BMW-FSC für die aktuelle Karte zu einem wesentlich höheren Preis, als das 12-Monats-Abo

    2) "Load a full set of non OEM FSC Codes, which includes Lifetime Map and CarPlay with Full Screen FSC Codes for $80 USD. You must have a Windows PC and an ENET Cable to install. "


    Da ich das Ganze natürlich erst mal verstehen und nicht blind und kopflos ins Verderben rennen will, habe ich erst mal Rückfragen gestellt:

    - Was genau bedeutet der komplette Satz Non-OEM-Codes?

    - Habe ich zB einen SLI-FSC installiert, ist der dann weg?

    - Muss der Wagen zum I-Stufen-Update, ist der FSC-Patch dann weg?

    - Kann ich den Patch selber installieren, oder ist das so eine Team-Viewer-Remote-Geschichte?


    Es bleibt spannend ...


    Gruß


    Mike

    ZRX Gerd :

    Wenn ich mir das Baujahr in deiner Signatur ansehe, würde ich aber fast vermuten, dass es sich bei dir um den üblichen 3-Jahres-Zeitraum für das Map-Abo bei Neuwagen handelte. War der irgendwo (zB in deinem MyBMW-Account) als Lifetime deklariert?


    Hast du ganz sicher das "Way"-Kartenmaterial und nicht das "Evo"?

    Wobei ich vermute, dass ab Evo ID5 das Verfahren gleich ist ...


    Gruß


    Mike

    Hallo,


    bei mir läuft in 12 Tagen das Navi-Abo aus, ist allerdings Way. Gibt es da inzwischen Freischaltcodes für Lifetime?


    Hallo!


    Ich gliedere das Thema mal aus und starte einen eigenen Thread. Nicht dass ich da noch Ärger mit der Off-Topic-Rennleitung bekomme!


    Auch ich bin an dem Thema schon längere Zeit dran; leider bisher erfolglos.

    Die üblichen Methoden (0xF1-file auslesen und anschließend Key mit dem Generator erzeugen) funktionieren nachweislich nicht mit dem EntryNav2.

    Daher wird es auch nicht mit dem Kauf eines simplen FSC via eBay oder sonstigen Weges funktionieren. Bisher geht das nur mit dem Kauf eines Original-BMW-Keys. Und da gibt es selbstverständlich KEINE Lifetime-FSCs.


    Es scheint aber mittlerweile eine Lösung zu geben. Hierfür habe ich einen Experten in einem englischsprachigen Forum kontaktiert.

    Der hat mir dann geschrieben, dass ein HU-Patch und ein voller Satz Custom-FSCs notwendig ist. Er hat mir dann den Kontakt zu einem entsprechenden Spezialisten zur Verfügung gestellt.

    Den habe ich kontaktiert und nach Art, Umfang, Kosten und "Nebenwirkungen" gefragt. Die Antwort steht leider noch aus.


    Sollte jemand an dem Ergebnis dieser Aktion interessiert sein, dann lasst es mich wissen.


    Ansonsten einfach den Thread verwelken lassen ...


    Gruß


    Mike