Bei mir ist die Fehlersuche regelrecht ausgeartet. Musste dann zum Schluss wieder die Backup-Platte verwenden.
Wie schon erwähnt, läuft bei mir (zwangsläufig) Node-Red als Add-On (RedMatic) in der RasperryMatic, welche in einem normalen Docker-Container läuft. Will ich Node-Red im eigenen Container laufen lassen, haben die Beiden Kommunikationsprobleme (ReGaHss / BidCos / HMIP-RF). Um auf der sicheren Seite zu bleiben, muss ich die Add-On Variante wählen. Das RedMatic Add-On wird aber nicht mehr aktualisiert. Und so kam es, dass nach Deinstallation und anschließender Neuinstallation mehrere wichtige Nodes (MySQL, Home-Assistant ... ) nicht mehr installierbar waren.
Also Backup rein, wieder alles auf Ursprung ...
- Von der Distro ist es nicht abhängig. DietPi oder RaspiOS macht keinen Unterschied.
- Nacktes OS, Docker und Node-Red im Container: BMW-Node funktioniert. Flow eingespielt, geht immer noch.
- Raspberrymatic und Add-On installiert, Flow eingespielt, Fehler
Jetzt nutze ich halt einen Workaround:
Home-Assistant pollt ja alle paar Minuten den ConnectedDrive-Account automatisch. Jetzt lasse ich Node-Red die BMW-Daten eben von dort holen. Ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber funktioniert.
Gruß
Mike