Beiträge von run-mike

    Hast ja sicher eine Sicherheitskopie der ursprünglichen CAFD gemacht? Die wieder einspielen.


    Wenn nicht, erst mal nochmals Steuergerät Codieren, ohne FDL zu verändern, damit HU nochmal beschrieben und neu initialisiert wird.


    Wenn das nicht hilft, wirst wohl ums Flashen nicht herumkommen.


    Gruß


    Mike

    OK. Dann ist deine I-Stufe älter als meine.

    Dann müsste sich der Bug (wenn es denn einer wäre), mit dem I-Stufen-Update eingeschlichen haben. Möglich, aber sehr unwahrscheinlich ...


    Gruß


    Mike

    SAD:

    Hast du die Hardware schon gecheckt?

    Mach mal ein Bild vom Hauptmenü, damit man sehen kann, ob und welche Kacheln.

    Hast du ConnectedDrive-Services aktiv? Dann könnte man ohne Ausbau checken, ob ID4/5/6 ...


    Gruß


    Mike

    Ich habe gerade heute vollgetankt. Nach 5 km zeigt mir die App immer noch 50l an.

    Dann scheint das "Problem" bei dir nicht vorhanden zu sein. Bei mir würde jetzt 49l angezeigt. Nach ein paar weiteren Kilometern dann 50l.


    Welches Pollintervall hast Du bei Dir?

    Ich kann bei Home-Assistant leider nur "Automatic Polling" ein- oder ausschalten. In den Foren wird ein Poll-Intervall von 300s beschrieben.



    Was ist bei Dir Top-Up?

    Nach Abschalten der Zapfpistole lassen sich noch 0,5 - 1,5 Liter reinpfriemeln. Ich will ja möglichst alle Fehlerquellen ausschließen. So eben auch unterschiedliche Abschalt-Verhalten der Zapfpistolen, Tankentlüftung etc. Würde ich den Tank nie ganz voll kriegen, wären die 49 Liter zumindest anfänglich erklärbar.

    Du scheinst ja die BMW Nodes zu nutzen. Ich weniger - aber ich habe die Nodes bei mir im NR drin

    Ich habe NR (zeitlich) weit vor Home-Assistant genutzt. Damals alle verfügbare Daten in NR dekodiert und gelistet / verarbeitet.

    Mittlerweile nutze ich nur noch Tankinhalt, Restkilometer und Position in NR, da die Assistentin gelegentlich danach gefragt wird.

    Alle Anderen Daten stelle ich mit Home-Assistant dar und überwache per Automation, ob Service fällig ist, Fenster bei Regen oder Sturm noch offen sind; Fahrzeug nachts verriegelt etc.

    Bald kommt noch die Überwachung per Radar-Sensor dazu, der registriert, wenn mal wieder einer um die Karre schleicht, der da nix zu suchen hat; dann wird die Hupe aktiviert ...


    Gruß


    Mike

    Bei meinem 218d befindet sich der Kraftstoff-Filter quasi unter dem Hintern des Beifahrers. Da ist ein Unterbodenschutz-Teil, das separat abgebaut werden kann. Einige Schrauben und etliche Kunststoff-Muttern, soweit ich mich erinnern kann. Ist allerdings ein F46. Sollte aber keine Rolle spielen.


    Gruß


    Mike