Ich habe den Ausbau mal im Thread über DAB-Nachrüstung beschrieben. Ist kein großer Akt.
Schau bitte selber nach, ich nutze grade das schöne Wetter und habe nicht Zugriff auf alles.
Mein Tablet ist leider nicht wasserdicht ...
Gruß
Mike
Ich habe den Ausbau mal im Thread über DAB-Nachrüstung beschrieben. Ist kein großer Akt.
Schau bitte selber nach, ich nutze grade das schöne Wetter und habe nicht Zugriff auf alles.
Mein Tablet ist leider nicht wasserdicht ...
Gruß
Mike
Klarer Fall von "Told you so ......".
"isWifiHotspotServiceSupported": false
Das sagt meines Wissens nur aus, ob du die 6WD in den FA codiert hast. Ich habe das zum Experimentieren gemacht, seither kriege ich immer Angebote von BMW bezüglich WLAN-Hotspot.
Das sagt nichts darüber aus, ob deine HU WiFi-Funktionalität besitzt.
HU vorziehen, ablesen am Deckel, FAKTEN schaffen!
Wie schnell man mal mitsamt dem Mainstream falsch liegen kann, hast ja nun gesehen ....
Gruß
Mike
Mit "WiFi an Bord" meinst du, dass es ein Port oder auch eine Antenne zur Verfügung steht?
Damit meine ich, dass
- Auf dem Deckel der HU groß der Schriftzug "WiFi" prangert
- Faktisch eine entsprechende Buchse auf der HU-Rückseite vorhanden ist.
Wie ich schon mehreren anderen Forumsmitgliedern mitgeteilt habe, sieht meine Oberfläche so aus, wie auf dem Bild "ID6" zu sehen ist. 3 Kacheln mit dem 8.8"-Screen; nur 2 Kacheln mit 6.5".
Die Abbildung für ID5 habe ich dann, wenn ich die "Kachel-Tausch-Ansicht" aufrufe!
Auch hier:
Wenn du die Möglichkeit hast, dann greif die ConnectedDrive-Daten mit geeigneten Mitteln (Node-Red, Home-Assistant, FHEM ..................) ab und versichere dich.
So sieht das dann zB aus:
HAss_Diagnostics_File_218d.jpg
Gruß
Mike
Hallo!
Viele Fragen auf einmal!
Ich fange mal an, was leicht zu beantworten ist.
Der Wagen ist von 01/2018 und hat ein ENAVEVO verbaut mit 6.5'' (und mit ID6?)
Wenn es sich um das Herstellungsdatum und nicht die EZ handelt, hast du ein EntryNav2 ID5.
Das weiss ich deswegen, weil meiner ebenfalls 01/2018 gebaut wurde.
Meistens können die Codierer aufgrund der VIN feststellen, welche HU du verbaut hast.
Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich die HU ausbauen und den Deckel und die Anschlüsse fotografieren. Meine ID5-HU hat zB bereits WiFi an Board, die ID6-HUs meistens nicht, wenn 6UN als SA geordert wurde.
Der Anschluss einer WiFi-Antenne stellt kein Problem dar.
Wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, dann kann man für die EntryNav2 ID5 einen Lifetime-FSC Map plus Car-Play-Freischaltung für unter 50 Eumels bekommen.
Gruß
Mike
Da kann ich mit meiner CAFD-Sicherung leider nicht helfen.
Bei mir wurden die Jalousien kurz vor Ende der Garantiedauer gewechselt, weil ich das aufgrund der Fehlerspeicher-Einträge beanstandet hatte. Ein Jahr später kamen die Einträge im Fehlerspeicher erneut. Will damit sagen, dass die Jalousien ein richtiger Mist sind.
An deiner Stelle würde ich den Fehlerspeicher nicht löschen, wenn die Jalousien drin stehen.
Das Gutachten dann überprüfen, ob die auch aufgenommen und gewechselt werden.
Dann hättest vielleicht ne gewisse Zeit Ruhe ...
Gruß
Mike
einfach dann gesamt codieren, sollte eine normale neue CAFD datei erzeugen
Das meinte ich in Post #3
Gruß
Mike
Bei mir sah das ähnlich aus, wie auf deinem Foto. Konnte es erst gar nicht glauben, dass ein kleiner Riss und dadurch abstehendes Plastikteil die Ursache sein könnte.
War aber tatsächlich so.
Würde den Kennzeichen-Halter wechseln.
Gruß
Mike
Das von Fred2 beschriebene kann ich nur bestätigen.
Auch ich hatte mal einen defekten Kennzeichen-Halter. Der hat den entsprechenden Sensor ständig piepen lassen. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Gruß
Mike
Hallo Mike,
ich habe nur ne Sicherung vom FA, das ist dann eine XML-Datei. Ist in meinem Fall wahrscheinlich nicht hilfreich, oder?
Hast du den FA geändert? Wenn ja, dann würde ich die Sicherung erst mal wieder einspielen.
Was für ne HU hast du und welche I-Stufe?
Vielleicht kann ich dir meine CAFD geben oder jemand aus dem Forum hat eine passende...
Gruß
Mike