Habe dir eine PN geschrieben!
Gut gemeinter Ratschlag:
Niemals deine VIN veröffentlichen.
Es gibt leider viele Typen, die damit Schindluder treiben könnten. Das muss niemand hier aus dem Forum sein!
Gruß
Mike
Habe dir eine PN geschrieben!
Gut gemeinter Ratschlag:
Niemals deine VIN veröffentlichen.
Es gibt leider viele Typen, die damit Schindluder treiben könnten. Das muss niemand hier aus dem Forum sein!
Gruß
Mike
Bei mir tritt das selbe Verhalten ebenfalls auf. Auch im Winter, wenn garantiert keine Ausdehnung stattfindet.
Natürlich bin ich mir bewusst, dass der Messwert "Füllstand" keine direkte Ableitung des Sensors ist. Da erfolgt sicherlich eine Berechnung im Steuergerät per Algorithmus, der ein Integral bildet.
Interessant wäre eben, ob der Algorithmus suboptimal ist oder doch der Sensor 'nen Macken hat.
Vor allem, weil das Verhalten "Volltanken=49 Liter; 10 -20km fahren=50 Liter" ohne Ausnahme nachvollziehbar ist (bei meinem F46).
Gruß
Mike
Problem ist, dass der Kompressor nicht anspringt.
Ok. Wenn das faktisch herauskristallisiert wurde, dann ist deine Vorgehensweise verständlich.
Dass der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, ist ebenfalls eine hilfreiche Information.
Könnte ja auch sein, dass die Mutmaßung aus nicht ganz so vertrauenswürdigen Quellen stammt.
Gruß
Mike
für den kpl. Reparatur 490,-€ berechnet.Also den kompletten Schaltbock ersetzt
Der Worte bin ich wohl gewahr, allein der Glaube fehlet mir ...
Und du bist dir sicher, dass der Schaltblock ein Neuteil war?
Bisher wurden hier für den gesamten Aufwand in der BMW-Werkstatt hier eigentlich nur vierstellige Summen genannt ...
Gruß
Mike
Bin jetzt mal beim Verdampfertemperatursensor
Und wie kommst du zu dem Schluss?
Fehlerspeicher ausgelesen?
Sensor-Widerstand ohmisch gemessen?
Oder einfach nur, weil man den wechseln könnte, ohne den Kältemittel-Kreislauf zu öffnen?
Ich würde auf jeden Fall zuerst den Fehlerspeicher auslesen, sofern noch nicht geschehen. Dann mal den Ablauf Lüfterklappen-Steuerung durchführen; wenn die entsprechende Klappe hängt, kommt die kalte Luft nicht mehr in den Innenraum.
Gruß
Mike
Könnte das nicht auch von der gebrochenen Feder im Schaltblock herrühren?
Sollte zwar bei deinem Baujahr nicht mehr auftreten ...
Gruß
Mike
Ist der spalt zwischen Stoßstange und Kennzeichenträger normal ?
Bei mir ist kein sichtbarer Spalt vorhanden.
Der Kennzeichen-Halter liegt bündig an.
Gruß
Mike
Und nicht zu vergessen, DAB+ für wenig Einsatz ....
Gruß
Mike
An der folgenden Buchse (ich würde die Farbe mit "helles Magenta" beschreiben) wird dann die WLAN-Antenne angeschlossen.
Gruß
Mike
So sieht das bei mir aus:
Deutlich zu erkennen:
Das WiFi-Logo links neben dem BlueTooth-Symbol!
Gruß
Mike