Beiträge von run-mike

    Um diesen Verdacht zu konkretisieren, wäre es hilfreich, wenn sich Teilnehmer MIT ConnectedDrive-Services UND Baujahr vor 2018 melden könnten.

    Wow. Das war ja ein erfolgreicher Aufruf ...

    Stellt sich jetzt die Frage, ob es in der Tat keine gibt, oder die Gründe wo anders liegen ...


    Nachdem der Tag sich nähert, an dem mein Abo ausläuft, hätte ich sicherheitshalber die Frage noch gerne geklärt. But it is, what it is ...

    Hast du schon mal in Betracht gezogen, bei einem Autoverwerter einen gebrauchten Schalter zu kaufen und selbst zu wechseln?

    Damit wäre der Fall mit ca 50 - 80 Euro behoben und zeitlich wesentlich flotter, als ein Hin-und Her wegen Kulanz ...


    Die Diagnose, dass der Schalter defekt ist, dürfte das Komplizierteste an deinem Fall sein ...


    Gruß


    Mike

    Ich habe dann mal daran gezogen und es kommt (wie vermutet) zusätzlich zu den Düsen auch aus dem offenen Ende Flüssigkeit

    Wie muss ich das verstehen? Wie gezogen?



    Ich hatte bei offener Haube gesprüht,

    Ich natürlich auch.

    Wenn da bei dir was rauskommt, dann ist die Düse defekt. Kann man bestimmt zerlegen und / oder die Öffnung verschließen.


    Gruß


    Mike

    Du meinst es ist richtig, dass bei jedem Sprühen die Plasteabdeckung darunter gespült wird? Ich dachte erst an Druckausgleich oder sowas, aber da kommt ordentlich was raus

    Nein, das meine ich natürlich nicht.


    Bei mir sieht das so aus:


    WindShieldJet_3.jpg


    Also ist der Anschluss für weitere Düsen oder was auch immer bei mir ebenfalls offen.


    Wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige, kommt da auch nix raus. Habe extra ein Papier-Küchentuch (Zewa darf man wahrscheinlich nicht sagen ... 8o) drum gewickelt, das blieb sowohl bei Dauer- als auch bei Impuls-Betrieb trocken.


    Vermutlich würde bei einem entsprechenden Anschluss das sperrende Ventil eingedrückt.


    Am Anschluss nuckeln wollte ich dann doch nicht, mir reicht es, wenn bei Normalbetrieb alles trocken bleibt (außer der Windschutzscheibe natürlich ...)


    Gruß


    Mike

    Hallo Whitie!

    Sieht bei mir genauso aus. Foto liefere ich nach, momentan knallt die Sonne von allen Seiten drauf, da gibt es leider kein aussagekräftiges Bild ...


    Gruß


    Mike

    Ah. Ok. Sorry. Wusste nicht über deinen Informationsstand Bescheid. Dachte, du hast hier schon im Forum mitgelesen, was ja auch schon Fortschritte in Sachen Bezeichnungen bringt.


    HU = Head-Unit. Also das, was Radio, Navigation etc enthält und das Display ansteuert.


    NBT ID5 oder ID6 beschreibt die "Entwicklungsstufe" (= Hardwarestand) deiner Head-Unit.

    Kann man sehr leicht herausfinden, wenn man die ConnectedDrive-Daten selbst verhackstückt (via Home-Assistant, Node-Red, FHEM und und und). Wenn du damit nichts am Hut hast, dann wird's schon etwas schwieriger. Die Bildchen, die die asiatischen Kumpelz als Entscheidungsgrundlage anbieten, können durchaus zu Fehlinterpretationen führen. Der Eine oder Andere hier im Forum könnte das wahrscheinlich bestätigen (Laut Abbildung ID6, tatsächlich aber ID5 ....).


    Gruß


    Mike

    Was hast du denn an Fakten herausgefunden?

    ID5 oder ID6?

    Empfehlenswert wäre, die HU vorzuziehen und mal den Deckel und die rückseitigen Anschlüsse zu fotografieren. Das ist problemlos zu bewerkstelligen.

    Mit diesen Informationen kann dir hier vielleicht besser geholfen werden.


    Gruß


    Mike

    Nachdem du bisher keine Beschreibung deines "Problems " gepostet hast, kann ich das nur schwer einschätzen.

    Ist der Riemen, den du wechseln willst, stark abgenutzt?

    Hast du Geräuschentwicklung aus dem Bereich der Spannrollen?

    Oder willst du nur wechseln, weil das bei deinen bisherigen Fahrzeugen auch so war?


    Der Riemenwechsel steht jedenfalls meines Wissens nicht bei einer bestimmten Kilometerleistung oder Jahresleistung / Inspektion auf der Tausch-Liste. Also vermute ich, dass nur bei Defekt gewechselt wird.


    Und den Hinweis in der Reparatur-Anleitung, dass kein Mischverbau zulässig ist, den würde ich dahingehend interpretieren, dass alle Teile des Riementriebs gewechselt werden sollten.


    Noch ein gut gemeinter Ratschlag:


    Die letzten Sieben/Acht deiner VIN ist das Charakteristische deines Fahrzeugs. Die Stellen davor kann man sich selber zusammenbasteln (Herstellercode plus Typschlüssel)!

    Also einfach nur Modell und Herstellungsjahr angeben ...



    Gruß


    Mike