Beiträge von run-mike

    Bist du auch in der Lage mit entsprechendem Programm das zu vergleichen?

    Nenne mir den Namen des Programms und ich sage dir, ob ich kann. Wenn es sich um die "uralten" Tools handelt (zB. Win-KFP, Tools32 etc.), dann habe ich die noch vom Umbau meines E90 auf meinem ersten dedizierten Diagnose- / Codier-Laptop von 2014 drauf. Bedürften dann wohl auch mal eines Updates ... :P


    Wenn NCD-CAFD-Tool gemeint ist, das habe ich auf dem neueren Laptop drauf; allerdings noch nie damit gearbeitet.


    Ich könnte eventuell einen Kontakt herstellen der dieses mit dir besprechen kann,besagter User aus dem anderen Forum

    Wenn das keiner von der Sorte ist, der dann mittendrin plötzlich mit 'ner Zahlungsaufforderung daherkommt, klar, gerne.


    Bedenke aber, dass ich kein professioneller Codierer bin; nur ein "Pfröpfler". Also die Erwartungen nicht zu hoch stecken ... =O


    Gruß


    Mike

    Ich kann nur ablesen, was im entsprechenden TED für das DKG '7DCT300' drin steht. Auch in der Version "V.2" stehen immer noch 4,5 Liter als Neu-Befüllmenge drin.

    Ein 3,5 Liter-Gebinde wird es wohl nicht geben. Dann würde ich mit dem vierten Liter so vorgehen, wie in Post #135 beschrieben ...


    Gruß


    Mike

    das die Geschichte am BJ. hängt

    Der Post von janzkrass überzeugt mich dahingehend mittlerweile auch.

    Ich hatte bisher noch gehofft, dass eine neuere I-Stufe die Fähigkeit mit sich bringt, aber jetzt haben wir eigentlich den Negativ-Nachweis.

    Vielleicht finde ich ja durch die Umfrage noch konkrete Punkte heraus; zB ob das bei den XEs schon von Anfang an funktionierte.



    Gruß


    Mike

    habe heute meinen AT vom Freundlichen zurück mit funktionierender Klima

    BMW-Händler oder Bosch-Dienst?


    Ich will ja nicht nachtreten, aber dein Fall untermauert mal wieder die Tatsache (korrekter gesagt, meine Ansicht), dass man am Besten selbst mit einem einigermaßen guten Diagnose-Werkzeug ausgerüstet sein sollte.

    Damit meine ich nicht Generic-OBD2-Tools. Es ist einfach so, wie Hamy das schon in #13 konstatiert hat.


    Ich kann dir nur sagen, dass mein E90 damals ebenfalls einen defekten Klimakompressor hatte; da waren mehrere Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Nun ist der F45 / F46 im Vergleich zur E-Reihe schon eine regelrechte Quasselstrippe, was Fehlermeldungen angeht. Und bei dir war nichts im Fehlerspeicher?

    Alleine schon die ausgelesene Temperatur des Kühlmittels von -50°C hätte schon eine Meldung der Art " .... Sensor unplausibles Signal ...." erzeugt, da der Kompressor schließlich nicht kühlen konnte.



    Vor mir waren schon mehrere beim Kompressorwechsel bei Ihm, scheint ein generelles Problem bei sehr heißen Temperaturen zu sein.

    Viel Posts bezüglich defekter Kompressoren hatten wir meines Wissens nach hier im Forum nicht. Bezieht sich die Aussage generell auf alle Marken bzw Typen oder auf F45 / F46?


    Gruß


    Mike

    Bimmercode verwende ich nicht, würde aber vermuten, dass es dort angezeigt wird. Wenn auf FDL-Ebene codiert wird, dann ist der Software die I-Stufe bekannt.

    Torque liefert die Information in der Version, die ich verwende (1.8.205) nicht. Ist aber eine uralte Version.


    Gruß


    Mike

    Hallo Community!


    Wie der Eine oder die Andere vielleicht schon in einem anderen von mir gestarteten Thread gelesen hat, gibt es unter uns Teilnehmer, die via API eine Tankfüllstands- und Reichweitenanzeige übermittelt bekommen. Am Leichtesten zu kontrollieren ist diese Anzeige auf der Startseite der MyBMW-App. Auch mit einer Abfrage der CarData kann dies geprüft werden.


    Die Gründe, weshalb die Community hierbei in zwei Teile gespalten wird (Tankanzeige Ja / Nein), sind noch nicht exakt ermittelbar. Vermutungen gibt es mehrere, ich stehe aber total auf Fakten.

    Daher würde ich gerne möglichst viele relevante Daten erheben, um der Gesetzmäßigkeit auf die Spur zu kommen.

    Nun gibt es dazu mehrere Möglichkeiten.

    Jeder, der seinen Beitrag hierzu leisten möchte, könnte möglichst viele Fragen nach Kriterien beantworten.

    Oder wir machen ein Polling. Da hierbei die Antwortmöglichkeiten auf 40 beschränkt sind, wird das Polling mehrstufig werden.

    Im ersten Schritt wird zB nicht nach Baudatum gefragt, sondern nur zwischen VFl (Vor-Facelift) und LCI (Facelift) unterschieden.

    Präzisere Abfragen werden dann, sofern dies sich als notwendig herausstellt, in weiteren Pollings abgefragt.


    Damit jede(r) weiß, wovon ich rede, hier nochmal zur Sicherheit des Pudels Kern:


    Screenshot_My_BMW.jpg


    Die Antwort auf die Frage nach den Digitalen Diensten findet sich zB im MyBMW-Account:


    ConnectedDrive DD_8.jpg



    oder in der Auflistung der CarData:



    CarData_24.jpg



    Mit der "API-Abfrage" sind jene angesprochen, die auch oder nur mit Programmen wie Node-Red, Home-Assistant, FHEM, eigene Software etc diese Daten abfragen.

    "CD-Dienste" bedeutet dann: "ConnectedDrive-Services mit Apps" und / oder Connected Booster-Paket vorhanden.


    Nachdem dies mein erstes Polling ist, müssen Erfahrungswerte damit erst noch gewonnen werden. Sollte also nicht alles von Anfang an rund laufen, bitte ich dies zu entschuldigen.


    Damit ich nicht gleich Ärger mit der Datenschutz-Rennleitung bekomme, setze ich bei "Teilnehmer sind sichtbar" erst mal kein Häkchen ... Kann ja hoffentlich im Nachhinein noch editiert werden, sofern gewünscht oder notwendig.

    Die Anzahl erlaubter Antworten begrenze ich auf "1". Die wenigen Fälle, die zwei oder mehr Fahrzeuge im Haushalt haben, werden wir hoffentlich separat handeln können (zB zeitweise Aufhebung der Restriktion?)


    Über eine möglichst rege Teilnahme würde ich mich freuen; bei allen Teilnehmern möchte ich mich schon im Voraus bedanken.


    Gruß


    Mike

    Wie du sicherlich auch schon festgestellt hast, ist das ein Weg der Daten-Erhebung, den wir hier nicht unbedingt als weit verbreitet oder gar selbstverständlich voraussetzen sollten.

    Die vielen Punkte nach der Aufzählung stehen übrigens für die vielfältigen Möglichkeiten :D


    Gruß


    Mike