Beiträge von run-mike

    Verbesserung nach dem zweiten Start: richtig, Zündung aus/ein durch MSA

    Meine Frage war eigentlich etwas detaillierter:

    Reicht ein Motor-Aus / Motor-Ein durch die MSA bereits aus?

    Oder muss die Zündung durch Knopfdruck Aus und wieder Ein geschaltet werden?

    Oder muss der Zündschlüssel einmal weg vom Fahrzeug?

    Geht der Zweier-Zyklus nach Verriegeln des Fahrzeugs wieder bei Eins los oder ist das nur bei kaltem Motor der Fall?


    Ich war seitdem auch nicht mehr in der BMW-Werkstatt. Das heißt, alle Fehlerauslesungen seit der Reparatur nur freie Werkstatt

    Das ist schon mal ein sehr wichtiger Punkt. Jetzt bleibt noch festzustellen, ob diese freie Werkstatt ISTA verwendet.

    Wenn die mit einer Generic-OBD2-Software auslesen, dann ist die Aussage "Kein Fehler im Speicher" unter Umständen Foxtrott Alpha.

    Wenn die mit den auf dem Zubehör-Markt erhältlichen Diagnose-Tools arbeiten, kann es immer noch sein, dass diese nicht bis in die Tiefe reichen, sprich nicht alle Fehlercodes lesen oder handeln können.

    Also bitte nachfragen.


    Baudatum wäre ebenfalls noch interessant.


    Wenn du dich ein bisschen auskennst, könnte auch die Angabe der I-Stufe hilfreich sein. Manche Probleme der Steuergeräte-Software oder Sensorik wurden ja mit Software-Updates behoben ...


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Ich kann aus deiner Beschreibung nicht herauslesen, ob es sich um einen Diesel oder Benziner handelt; bzw. welches Motor-Modell.

    Reden wir bei "Werkstatt" von einer BMW-Vertragswerkstatt und bei "Auslesen" von Diagnose mit "ISTA"?

    Das macht einen gigantischen Unterschied zu "Freie Werkstatt hat mit Generic-OBD2 ausgelesen" ...


    Die "Verbesserung nach zweitem Start": Reicht ein Aus / Ein durch die MSA? Zündung Aus / Ein? Oder muss der Schlüssel vom Fahrzeug entfernt werden?


    Gruß


    Mike

    Habe dir eine PN geschrieben.


    Für alle:

    In Post #33 ist mir ein Typo unterlaufen. Allerdings kann ich derzeit keine "Edit"-Möglichkeit sehen!


    1212 0040551 ist die Teilenummer für Standard-Kerzen.


    Gruß


    Mike

    Zwischendurch mal eine halbwegs positive Nachricht:

    Mein Connected-Booster-Paket ist abgelaufen. Die Daten sind weiterhin auf allen von mir genutzten Wegen verfügbar.

    Für die im hier behandelten Thema benötigten Daten reicht es also, "Remote Services" und "ConnectedDrive-Services" im Bereich "Digitale Dienste" aktiv zu haben.


    Zu wünschen wäre, dass dieses Jahr im November nochmals so ein Angebot über mydealz kommt. Ich traue mich wetten, dass dieses Mal deutlich mehr Forums-Mitglieder das Angebot nutzen würden.

    Letztes Jahr war ich wohl der Einzige, wenn man sich die Feedbacks und Reaktionen ansieht ...


    Gruß


    Mike

    Aktuell ist es mir zu warm um nachzusehen ob was geht. An das Headunit Steuergerät gehe ich trotzdem nicht ran. Da hab ich schlechte Erfahrungen gemacht den FA hatte ich damals auch nicht geändert nur Dinge aktiviert bzw. Wollte ich das...

    Aber du hast doch sicherlich vor dem (aller-)ersten Eingriff in FA oder FDL eine Sicherheitskopie sämtlicher CAFD mit dem "großen Besteck" gemacht. Dann könntest du die CAFD / NCD "trocken" laden und durchforsten, ob bei dir der Parameter überhaupt vorhanden ist (auf "inaktiv" steht). Das würde mich schon weiterbringen.

    Ich mache das auch so. Habe keine Lust, jedes Mal, wenn mich was interessiert, eine Verbindung zum Fahrzeug aufzubauen ...


    Gruß


    Mike

    Eine simple Suche im Forum ergibt:



    Gruß


    Mike

    Komisch.ich bin der einzige auf der Welt mit so einem Problem.

    Wenn man ein brandneues Modell fährt, ist naturgemäß die Datenbank der aufgetretenen Fehler noch nicht so gut bestückt.

    Aber sei froh, dass der Fehler noch innerhalb der Garantie / Gewährleistung auftritt. Dann muss BMW eben solange nachbessern, bis der Fehler gefunden ist.


    vorhin gefahren in der Stadt mit klima an. Auch wenn wenig Leistung. Beim abstellen in Garage Lüfterklapoen offen.

    Also ist es das auch nicht.

    Ich befürchte, wir reden da aneinander vorbei. Gemeint waren nicht die Jalousien im Kühlergrill (Niere). Natürlich kann es auch sein, wenn diese immer zu blieben, dass der Kühler überhitzt, der Kältemitteldruck zu hoch ist und den Kompressor damit abschaltet.

    Es geht zuerst mal um die Mischluftklappen und deren Steuerung. Aber wie gesagt, dann wären mehrere Fehler im Speicher abgelegt. Bei der Jalousie übrigens auch.


    hallo,wenn kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde kanns eigentlich nur ein

    Mechanischer Fehler sein :/ durch die Wärme verzieht sich im Klimagehäuse ,

    Vielleicht, eine Klappe.

    Jeder der Stellmotoren der Mischluftklappen besitzt auch einen Resolver (Stellungsgeber/ Positions-Sensor/ Winkelsensor). Ob im Motor integriert oder am anderen Ende der Achse, ist dabei unerheblich.

    Gibt das Steuergerät eine Anforderung über LIN-Bus heraus, dann wird der Motor in Geschwindigkeit und Position überwacht. Häufig sogar in der Stromaufnahme. Blockiert also eine Klappe mechanisch werden gleich mehrere überwachte Parameter nicht eingehalten >>>>> Eintrag in Fehlerspeicher. Und das nicht erst seit Kurzem.

    Nun gehen wir mal davon aus, dass die Mechaniker der BMW-Werkstatt nach erfolglosem Wechseln des Sensors und des Kompressors Fehlersuche betrieben haben, dann kommen sie um den ABL (Ablauf) "Frischluft-Umluftklappe" nicht herum.

    Meine Frage also: Wurde dieser durchgeführt?



    So sieht das bei einem Fahrzeug aus der Steinzeit (bezogen auf U06) aus


    ABL_Klappenmotor _16.jpg



    Wurden alle Punkte der "FUB Unzureichende Kälteleistung" abgehakt??????



    Gruß


    Mike

    Sieht aus, wie eine Undichtigkeit vor dem Ende des Stutzens. Riecht für mich nach Riss im Plastik.

    Hast so ein billiges Boroskop vom Discounter?

    Das wäre der geeignete Einsatzzweck. Einmal ins Stutzen-Ende rein. Wenn da eine Art Ventil ist, dann von außen unten mal beleuchten.


    Gruß


    Mike

    Kann es mit der klappensteuerung zusammen liegen?

    Für den U06 kann ich nicht sprechen.

    Bei meinem E88 war das so. Druck ok, Kompressor läuft, nur warme Luft aus den Düsen. ABL Lüfterklappen gefahren, kalte Luft kommt auch wieder in den Innenraum.

    Da waren aber auch deutliche Fehler im Speicher gesetzt.

    Das müsste deine Werkstatt ausgelesen haben.

    Schadet aber niemals, die Klappen zu fahren.


    Gruß


    Mike