Beiträge von run-mike

    An dieser Stelle mal eine Frage an die Community:


    Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht, dass bei F45 / F46 bereits nach 100.000km die Federn brechen?

    Eine Feder würde ich noch unter "Pech gehabt" laufen lassen. Aber beide Federn?

    Da keimt doch der Gedanke "Schlechtes Material" auf ...

    Äußerliche Faktoren spielen sicher eine erhebliche Rolle.

    Aber eine derart geringe Laufleistung hätte ich nicht erwartet.


    Gruß


    Mike

    Es ist dumm, dass man bei einer Klimaautomatik die Luftmenge manuell regeln sollte.

    Dies ist ein großes Minus in Bezug auf den Komfort!

    Ich glaube, du hast in @Hamys Antwort etwas hinein-interpretiert, was da gar nicht steht.


    Ich kann zwar nicht beurteilen, wie das im U06 aussieht, kann mir aber kaum vorstellen, dass das anders funktionieren soll, als beim F45 / F46.

    Mit der Lüftertaste kannst du die Lüfter-Grunddrehzahl bzw den Regelbereich der Automatik einstellen. Willst du also nicht, dass die Haare an der Kopfstütze vorbei flattern, dann stellst du die Grunddrehzahl auf eine niedrige Stufe. Im Automatikbetrieb wird dann ZUM BEISPIEL nur maximal 80% der möglichen Geschwindigkeit erreicht. Willst du kurzzeitig doch Max Power, ohne deine Grundeinstellung zu verändern, dafür ist der "MAX A/C"-Modus gedacht.


    Wenn das bei deinem Fahrzeug nicht funktioniert, dann liegt ein Fehler vor.


    Ob die Automatik funktioniert, prüfe ich ganz simpel:

    Motor kalt; Froster-Taste "AUS"; Gebläsestufe auf Mitte; Temperatur auf 26°C : Lüfter bläst wenig.

    Langsam die Temperatur Richtung 16°C verändern: Wenige Sekunden nach jeder Änderung der Soll-Temperatur bläst das Gebläse stärker.


    Gruß


    Mike

    der Hersteller scheint viele Marken zu bedienen

    Als Aftermarket-Produkt, ja.

    Als Erstausrüster? Fraglich ...

    Ich vergleiche das mal mit den berühmten Bremsbelägen von Xxxxxxxxxx.

    Die werden offensichtlich auch millionenfach verkauft. Wer die in einem BMW verbaut, der muss das nach meiner Meinung selber verantworten. Ich habe die mal in einem Opel verbaut, der nur 140 kmh lief. Selbst da war die niedrige Qualität zu spüren...


    In einem BMW: Für mich absolutes NoGo.

    Aber das darf jeder für sich selbst entscheiden ...


    Gruß


    Mike

    So wie es klingt, wäre es wohl besser die "BMW Feder" einzubauen?

    Nicht zwangsläufig.

    Ich verbaue nach Möglichkeit die Marke, die BMW als Teilelieferant gewählt hat. Kann ich diesen nicht identifizieren, dann lag ich bisher mit Sachs, Bilstein und evtl. Eibach immer richtig.


    Die bei dir jetzt verbaute Marke kenne ich nicht; halte diese erst mal nicht für ein Qualitätsprodukt.

    Habe erst im Mai beim Golf meiner Tochter zum ersten Mal eine Billig-Feder verbaut; aber nur, weil die nur noch zwei Jahre halten muss. Da konnte ich schon ohne Mittel der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung quasi mit bloßem Auge die Lunker sehen ...

    Würde ich bei einem hochwertigen Fahrzeug niemals in Betracht ziehen!


    Krankheitsbedingt war ich da außer Gefecht gesetzt und

    habe so einiges nicht mitbekommen...

    Jetzt wird mir so Einiges klarer. Habe mich gewundert über deine Kommentare, einerseits "der Ein- / Ausbau sei ja kein Hexenwerk"; andererseits die Feder-Maße nicht vor Einbau geprüft.

    Wenn du das Ganze natürlich nicht selber gemacht hast, dann liegt da noch ein erhebliches Fehler-Potential in der "Mittelstrecke".


    Ich schicke dir mal eine PN


    Gruß


    Mike

    Nun sind neue Federn nach TK verbaut


    Komischerweise gibt es hier... Schraubenfeder mit konstantem Drahtdurchmesser; mit inkonstanten Drahtdurchmesser, mit Schiebedach, mit AHK, mit Standardfahrwerk....

    Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich als gegeben annehmen soll. Daher die konkrete Frage:

    Hast du die korrekte Feder mit der FEDERTABELLE des ORIGINALEN BMW-ETK ermittelt ?????


    Nach dem ersten Post hatte ich das so verstanden. Dann dürftest du aber im weiteren Verlauf nicht mehr über die Einflussgrößen erstaunt sein ...

    Spielt man mit den Ausrüstungen etwas, kommt man schon alleine auf vier verschieden Teilenummern (ohne M-Fahrwerk!), die zwar direkt aufeinander folgen, aber garantiert (zumindest) verschiedene Härtegrade haben.


    Wenn du dann im Internet suchst, und bei einer Feder landest, die bei "OE-Nummern zum Vergleich:" alle vier Teilenummern und noch mehrere andere abdeckt, dann solltest du hellhörig werden.

    Ist bei der defekten Original-Feder eine Hersteller-Prägung vorhanden? Wenn nicht, dann ist die Chance recht hoch, dass zB bei Sachs Stoßdämpfern auch Sachs Federn verbaut sind. Dann musst du eben solange suchen, bis die Teilenummer des Zulieferers auch exakt der ermittelten BMW-Teilenummer entspricht.


    Hast du die defekte Feder im Durchmesser geprüft? Welchen Durchmesser hat die jetzt verbaute Feder?


    Das wären Fakten, die eine vernünftige Beurteilung des vorliegenden Problems begünstigen würden.


    Gruß


    Mike

    Als ich den Post #1 gelesen habe, war mein erster Gedanke, dass es sich um Federn mit größerem Durchmesser handelt.

    Ich bin aber davon ausgegangen, dass du korrekte Länge / Durchmesser geprüft hast.

    Vernünftigerweise schon vor dem Bestellen, spätestens aber nach dem Ausbau der alten Feder.


    Insofern glaube ich, dass du den Fehler bereits selber aufgedeckt hast ...


    Und die Ersatzfedern von Sachs, Bilstein, Eibach haben bei mir bisher immer perfekt gepasst, die korrekte Federbestimmung gemäß ETK vorausgesetzt!

    Bei der Original-BMW-Feder hast du noch die Gewissensberuhigung durch den Farbcode.


    Edit: Ob es den Farbcode noch gibt, kann ich gar nicht zweifelsfrei sagen. Mein letzter Wechsel nach Federbruch war bei meinem E90 aus 2010. Da war er definitiv noch vorhanden.

    Beim F46 habe ich ihn beim Reinleuchten ins Radhaus noch nicht entdeckt.


    Gruß


    Mike

    Ein Testgerät, welches in der Werkstatt vorhanden ist.

    Damit können verschieden Typen von RDK/TPMS-Sensoren ausgelesen werden.

    Gibt es auch als Aftermarket-Versionen für den Hobby-Bastler zu kaufen.


    Gruß


    Mike