Beiträge von run-mike

    Also ich wäre grundsätzlich interessiert, wenn die Felgen keine deutlichen Macken haben.

    Abholung ließe sich auch arrangieren, wenn es nicht pressiert.

    Würde dann beim nächsten Besuch in Waiblingen 'nen Schlenker über Böblingen machen.


    Sind die Felgen so alt, wie die Reifen oder noch älter? Frage wegen der RDKs .....


    Ich muss erst mal alte Konversationen löschen, damit wir per PN kommunizieren könnten ....


    Gruß


    Mike

    golaszes :

    Beim reinen BEV sieht die Bilanz deutlich besser aus. Gehen wir beim i3 von realistischen 300km pro Akkuladung aus, dann sind das rechnerisch, wenn 1500 Vollzyklen erreicht werden, immerhin 450.000km. Das entspricht durchaus einem akzeptablen Autoleben.

    Problematisch sind nur PHEV mit einem vergleichsweise kleinen Akku.


    Gruß


    Mike

    der 225xe hat soweit ich weiß 5 Akkupacks, ich vermute da ist eines von den 5 gemeint.

    Das war auch mein erstes Gefühl.

    Die i3-Module lagen mit Verpackung in der Tat in dieser Größenordnung, das weiß ich noch sehr gut.

    Im ETK ist das 7kWh-Modul jedoch mit 12,5 kg angegeben.

    Fragt sich also jetzt, wo der Fehler liegt.

    Aber ich vermute, du hast da recht und der Preis bezieht sich auf ein einzelnes Modul ....


    Gruß


    Mike

    Hmm. Bei einem Gewicht von 33kg halte ich es für unwahrscheinlich, dass es sich um das komplette Paket handelt.

    Könnte natürlich sein, dass es sich bei der Gewichts-Angabe um einen Fehler handelt.


    Gruß


    Mike

    Den Link werde ich mir mal zu Gemüte führen, wenn es die Zeit zulässt. Das interessiert mich brennend, wie die das schaffen, die einzelnen Zellen aus den Modulen zu extrahieren.

    Ich habe mir zwei Module aus dem i3 mit 94Ah für mein Projekt zugelegt. Dabei war es mir nicht möglich, die Zellen ohne Zerstörung des Gehäuses und der Verklebung untereinander zu demontieren.


    Gruß


    Mike

    Den Hybrid jetzt als Auto mit vielen Problemen abzutun, ist doch etwas zu viel, oder?

    Ich kann jetzt nicht exakt erkennen, auf welche Aussage du dich beziehst. Ich jedenfalls tue das nicht.

    Allerdings betrachte ich die Sachlage nüchtern und aus dem Standpunkt eines potentiellen Gebrauchtwagenkäufers.

    Hierzu nehme ich die durchschnittlich erreichbare Kilometerleistung einer Akkuladung multipliziere diese mit der theoretisch erreichbaren Anzahl der Vollzyklen des verbauten Zellentyps und komme somit auf die maximal erzielbare elektrische Kilometerleistung. Das kann natürlich nur ein Anhaltswert sein.

    Wenn ich das Gebrauchtfahrzeug-Angebot betrachte und nicht weiß, wieviele der abgespulten Kilometer in der Tat elektrisch zurückgelegt wurden, dann muss ich eben eine Risikobewertung durchführen.

    Auch wenn ich mich damit erneut unbeliebt mache, für mich ist das ein entscheidendes Kriterium:

    Wenn der Erstbesitzer das PHEV-Fahrzeug mit dem Nutzungsprofil eines EV benutzt hat, dann ist der Zweit- oder Dritt-Nutzer derjenige, der den "Schaden" hat.

    Wem das egal ist, ok. Ich jedenfalls bin nicht bereit, als Zweitnutzer diesen Batzen auf den Gebrauchtwagenpreis draufzulegen, wenn dies schon absehbar ist.


    Und diejenigen hier im Forum, die sich negativ über den 225xe äußern, haben bei genauerer Betrachtung wohl solch ein Fahrzeug erwischt.

    Es ist absolut positiv, wenn hier auch berichtet werden kann, dass 2100 (mit Abstrichen) oder gar 1600 Ladezyklen ohne Abstriche erreicht werden. Allerdings entsprechen Ladezyklen nicht Vollzyklen.

    Außerdem wäre es interessant, welchen SOH dein Akku bei einem entsprechenden Test aufweist.


    Gruß


    Mike

    Es gibt doch eine eigene Kategorie für den 225xe.

    Dort einfach mal die Threads mit "Akku", "Batterie", "Reichweite", "Zuverlässigkeit", "Lebensdauer" ................. anschauen und die Erfahrungen von Zweit- oder Dritt-Besitzern lesen und verarbeiten.

    Evtl mal durchrechnen, wieviele elektrisch gefahrene Kilometer möglich sein könnten und das dann ins Verhältnis mit dem Gebrauchtwagen-Angebot ins Verhältnis setzen.


    Gruß


    Mike

    Hallo AnniSing!

    Ich würde dir auf jeden Fall raten, das Forum zu durchstöbern und dir auch mal die Beiträge mit den negativen Erfahrungen zu Gemüte zu führen.

    Ich selber habe zwar keinen 225xe, kenne mich aber mit der Akku-Technik relativ gut aus.

    Die Negativ-Beiträge bestätigen oftmals das, was ich immer wieder mal zu bedenken gebe.


    Gruß


    Mike

    Für mich stellt sich höchstens die Frage : Braucht man das im Auto ??

    Nein, das braucht man nicht zwingend.

    Der eine oder andere Selbermacher legt aber Wert auf gutes Werkzeug. So wie wir diskutieren können, ob es sinnvoller ist, teures Markenwerkzeug oder Billig-Zeug zu verwenden, kann man diskutieren, welche elektronischen oder software-gestützten Werkzeuge verwendet werden. Ist die Anschaffung eines Spezialwerkzeuges, welches man nur äußerst selten braucht, aber eine bestimmte Reparatur erst ermöglicht, sinnvoll?


    Mittlerweile gibt es eine Reihe weiterer Launcher-Alternativen, über die ich nicht urteilen kann, weil ich mit BU zufrieden bin. Meine ursprüngliche Intension war schließlich auch, anderen Suchenden ein wenig Unterstützung zu bieten.


    Gruß


    Mike