Beiträge von run-mike

    Hallo und herzlich willkommen im Forum!


    Die Batterie ist auch nach einiger Standzeit in Ordnung, auch der Generator lädt mit 13,8 V wie er soll.

    Wenn der Generator läuft, dann kann eine Spannung von 13,8V zwei Dinge bedeuten:

    - Batterie voll, BMS reduziert die Spannung auf "Float".

    - Batterie ziemlich entladen; die Ladekurve ist noch am unteren Ende


    Bei nicht voller, aber auch nicht stark entladener Batterie habe ich bisher Spannungen zwischen 14,1 und 15,0 Volt gemessen.

    Handelt es sich noch um die erste Batterie?


    Die Menge an Fehlermeldungen deutet für mich auf einen Abfall der Spannung bei Betrieb des Starters auf unter 9 Volt hin. Ist aber natürlich nur eine Vermutung.

    Dahingehend müsste das BMS dir schon mal Auskunft gegeben haben. Funktioniert die MSA?


    Gruß


    Mike

    Wenn ihr von dieser Funktion sprecht? :


    BT_man_218d_3.jpg


    BT_man_218d_4.jpg



    Jetzt stellt sich die Frage, ob das ausstattungsabhängig oder Hardware-Versions abhängig ist.

    Ausstattungsmäßig liegt meiner eher in der Arme-Leute-Holzklasse. Könnte es sein, dass die Funktion von der Evolutionsstufe der HU (in meinem Fall ID5) oder I-Stufe des Fahrzeugs abhängt?

    Man könnte sicherlich die Ausstattungsliste vergleichen; ob das zum Ziel führt, weiß ich nicht.



    Gruß


    Mike

    Aus der Beschreibung (dem Link folgend) kann ich leider nicht entnehmen, wie das Gerät den Innenwiderstand und daraus folgend den SOH bestimmt.

    Kannst ja mal bei ATU vorstellig werden und deine Ergebnisse präsentieren. Mal sehen, wie die die Batterie dann testen.


    Ausgeschlossen ist es nicht, dass du eine Batterie erwischt hast, die längere Zeit im Lager lag. Und ob die bei ATU einen "Nachlade-Kalender" führen, kann ich nicht beurteilen.


    Gruß


    Mike

    Ohne die Funktionsweise des Testgerätes zu kennen, gestaltet sich eine Bewertung des Ergebnisses schwierig. Es wird offensichtlich ein Innenwiderstand ermittelt und dieser bewertet.

    Wie misst das Testgerät den Strom? Per Zange? Wie werden die verschiedenen Entladeströme gesteuert? Per Anweisung an den Bediener? Welche Anweisungen?


    Dass die MSA nicht mehr aktiviert wird, wäre übrigens ein sehr wertvoller Hinweis gewesen. Dabei handelt es sich zwar nur um einen der vielen Abschaltverhinderer, wenn das allerdings über einen längeren Zeitraum der Fall ist, dann stuft das BMS die Batterie als schwach ein ...


    Gruß


    Mike

    Es sieht schlecht aus mit der Batterie, aber was ist der Unterschied zwischen einem Ladezustand von 87% und Batteriezustand von nur 27%?

    SOC = State of Charge = Ladezustand der Batterie. Das heißt, zum Betrachtungszeitpunkt war deine Batterie nicht ganz vollständig geladen.

    SOH = State of Health = "Gesundheitszustand" der Batterie. Wie auch immer der ermittelt wurde. Eine Möglichkeit ist, komplett zu laden, anschließend entladen und dabei die Kapazität messen. Das dauert aber etliche Stunden, sprich etwa einen Tag.

    Eine andere Möglichkeit ist die Bestimmung über den Innenwiderstand der Batterie. Den kann man natürlich nur indirekt ermitteln. Also den Spannungsabfall bei verschiedenen Lastströmen zu analysieren. Das hat dir im Grunde genommen aber das BMS deines Fahrzeuges schon gemacht.

    Wie schon zuvor vermutet, ist deine Batterie dem Ende schon ziemlich nahe. Als zuverlässig würde ich diese nicht mehr einstufen. Schon gar nicht bei winterlichen Verhältnissen.



    Außerdem habe ich den Fehler heute morgen bei laufendem Motor ausgelesen, den Fehler gelöscht und 1-2 Minuten gewartet, erneut ausgelesen und keinen Fehler mehr gefunden. Bin vorhin ca. 10 km nach Hause gefahren, angekommen, wieder nach dem Fehler gesucht, immer noch keinen Fehler gefunden. Seltsam

    Das würde darauf hindeuten, dass der Fehler nur beim Betrieb des Starters auftritt. Batterie hoher Innenwiderstand = hoher Spannungsabfall bei hoher Stromentnahme = Spannung unterhalb Funktionsgrenze verschiedener Steuergeräte. Bei laufendem Generator wird der Fehler nicht auftreten. Daher die angeratene Vorgehensweise. So kann man der Ursache näher kommen.

    Mein Ratschlag: Schleunigst Batterie wechseln.


    Gruß


    Mike