Beiträge von run-mike

    Die Werkstatt (Bosch car service) hat mir einen Zettel mitgegeben, auf dem steht, dass ein digitaler Servicebericht erstellt wurde und den ich unter bmw connected drive sehen kann ( http://www.bmw-connecteddrive.com - die Seite gibt es leider nicht mehr ), muss die Werkstatt die Daten noch mal ins Fahrzeug manuell über OBD übertragen oder geht das automatisch online ( Vielleich dauert ja 2-3 tage bis die anzeige in meinem Fahrzeug erscheint ) ?

    Das Verfahren kenne ich nicht, was aber nichts heißen soll.

    Für das Aktualisieren im Fahrzeug sollte eigentlich TeleServices reichen.

    Kannst du in der MyBMW-App die Service-Daten (Fälligkeit) sehen?


    Gruß


    Mike

    Scheint so als ob sich da noch ein Problem eingeschlichen hat. Im Nachrüstabelsatz F soll die Cam in Pin 22 und 9. Genau die sind aber bereits durch die Adern belegt dich in den BDC A258*8B sollen. Ferner keine Ringöse für den Masseanschluss sondern ein Steckkontakt der auf den Massestützpunkt passen würde, wenn der nicht nach dem Belegen mit A2 aus dem Kabel von der Cam voll belegt wäre. Aber das ist ja nur ein geringes Problem. Bei dem Preis natürlich trotzdem nicht schön.

    Also die Anleitung, die ich vom Verkäufer erhalten habe, ist ja in grottenschlechtem Englisch verfasst. Der da übersetzt hat, gehört seines Postens enthoben.


    Ich habe das so verstanden, dass der Kabelsatz "F" nur für Fahrzeuge gebraucht wird, in denen der R3 nicht verbaut ist ...


    Gruß


    Mike

    danke für deine Rückmeldung. S1AKA taucht in meiner FIN-Nummer nicht auf, und das bedeutet, dass der Benzinfilter für mein Fahrzeug nicht gewechselt werden muss, richtig? Ist der Filter drin im Tank? und ist er wirklich langlebig?

    Das wäre meine Vermutung; welche ich auch explizit als solche kennzeichnen möchte.

    Ich kann nur in den ETK reinschauen. Dort wird der Kraftstofffilter zwar auch dargestellt, wenn man das Auswahlkriterium S1AKA nicht anwählt, das heißt aber noch lange nichts. Daraus Rückwärts-Schlüsse zu ziehen, kann zu irrigen Annahmen führen.

    Wähle ich zB auch "S1AEA Flexible Fuel" ab, kommt die Meldung, dass gar keine Teile gefunden wurden. Kraftstoffleitungen sind aber definitiv im Fahrzeug vorhanden ...


    Gruß


    Mike

    Ich bin gerade am verhandeln. Entweder die nackte Kamera oder den Einbausatz. Mal sehen, wer mir mehr entgegenkommt.


    Wenn die Entscheidung gefallen ist, reisse ich die Seitenverkleidung im Kofferraum weg und begebe mich auf die Suche.


    Dann können wir uns gegenseitig unterstützen.


    Gruß


    Mike

    Hallo!


    Du hast doch bestimmt schon mal deine FIN aufgeschlüsselt. Suche dort nach "S1AKA". Das wäre der "Außenliegende Kraftstofffilter".


    Die Anzeige der Service-Historie im Fahrzeug hat nichts mit dem ConnectedDrive-Abo zu tun.

    Wenn die Werkstatt mit einer lizensierten Version von ISTA arbeitet, hat sie Zugriff auf den BMW-Server. Dort werden die Services eingetragen und die Historie gespeichert. Nur mit diesem Zugriff kann eine echte Service-Historie ins Fahrzeug transferiert werden.

    Es gibt natürlich Tricks, wie man die Anzeige der Historie im Fahrzeug-Display "manipulieren" kann. Das gelangt aber nicht auf den BMW-Server.


    Gruß


    Mike

    Den Verdacht das R3 nur vorhanden ist wenn im Heck was verbaut ist was den Can3 braucht habe ich auch. Sollte dann aber im Plan gekennzeichnet sein mit einer anderen Einbauposition. Werde wenn das Wetter mitspielt am Wochenende mal auf die Suche gehen. Irgendwo muss der Bus ja mit Widerstand abgeschlossen sein. Das die Scheinwerfer die Widerstände drin haben würde ich mal ausschließen, dann müsste es ja mehrere Typen geben.

    Dies war auch mein Gedankengang. Allerdings traue ich den Schaltplänen nicht mehr in aller Vollständigkeit. Ich halte es für gut möglich, dass der R3 an anderer Stelle verbaut ist, ohne dass dies im SSP dokumentiert wurde. Ein weiterer Gedankengang wäre, dass der Terminator nur gebraucht wird, wenn mehrere verschiedene Steuergeräte am K-CAN3 hängen.

    Wenn es die Zeit erlaubt, werde auch ich auf die Suche gehen.


    Darf ich fragen, wieviel du für den Komplett-Satz bezahlt hast?

    Hat die Kamera selbst zufällig die Teile-Nummer 6653 9475687 ?


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Auch wenn es bereits mehrere Threads zum Thema RFK-Nachrüstung gibt, muss ich explizit für diese Frage einen neuen Thread eröffnen.

    Problem: der von BMW angebotene originale Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera ist laut ETK nur bis Fahrzeuge bis 07/2017 geeignet.

    Ab 07/2017 finde ich mit meinen beschränkten Möglichkeiten keinen Nachrüstsatz; nur die als Erstausrüstung verbauten Kameras.


    Daher meine Frage in die Runde:

    Hat jemand von Euch schon bei einem Fahrzeug mit Head-Unit ID5 (ab Baujahr 07/2017) die RFK nachgerüstet?

    Mir geht es um Lösungen, die systemintegriert funktionieren. Also keine zusätzlichen Displays, die irgendwo herumbaumeln. Auch keine solchen, die die Info nur vom Rückwärtsgang abgreifen.


    Für zielführende Antworten wäre ich dankbar ...



    Gruß


    Mike

    root:

    Könntest du mir einen Gefallen tun?

    Ich bin seit Längerem ebenfalls auf der Suche nach einem passenden Nachrüstsatz. Die Teilenummer 66212447605 ist aber laut ETK nur bis 07/17 spezifiziert. Klingt für mich plausibel, da ab dann HUs mit ID5 verbaut wurden. Für ID5 finde ich aber nur Kameras; keinen Nachrüstsatz.

    Kannst du mal in der Dokumentation nachsehen, ob dort ebenfalls nur "bis 07/17" steht?


    Gruß


    Mike