Na na... mich interessieren solche Dinge auch. 
Für alle Technik-Interessierten:
Die Beschaffung der INR 15/50 gestaltet sich schwieriger, als gedacht. Der EXAKTE Typ Zellen ist nur zu hohen Preisen oder im Ausland zu bekommen. Daher habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
- Akkus ausgelötet
- Vollständig geladen (8,4V)
- Zur Kapazitätsmessung mit ohmscher Last entladen
- Sicherheitshalber Entladeschlussspannung 6,2V; also ca 5 - 10% Restkapazität
Ergebnis:
Cap-Test Notbatterie_4.jpg
Cap-Test Notbatterie_3.jpg
Die Schlussfolgerungen hieraus darf jeder für sich selber ziehen.
Nachdem die Platine keine Möglichkeit hat, die Identität der Zellen zu identifizieren, habe ich diese wieder eingelötet und werde bei nächster Gelegenheit das Modul wieder im Fahrzeug installieren.
Wenn dann die Meldung "Wechselintervall erreicht" wieder auftritt, wissen wir, wie das Ganze funktioniert.
Es bleibt spannend ...
Gruß
Mike