Leider wurde mir mit dem Problem in einer BMW Werkstatt nicht geholfen
Hast du da nur nachgefragt, oder einen Garantiefall angemeldet?
Nach dem Motto: es ist völlig i.O., wenn es mal heiß ist, soll nur die Klima benutzt werden.
So eine Aussage ist doch völliger Schmarren.
Wenn die per Temp-Regler eingestellte Soll-Temperatur unterhalb der Temperatur der einströmenden Luft liegt, schaltet die Regel-Elektronik (sofern keine Klima an ist) die Klappen auf Bypass. D.h. , wie du schon richtigerweise getestet hast, müsste sich die Luft, die aus den Düsen kommt, der Umgebung anpassen. Wenn aber ständig heiße Luft kommt, strömt ganz oder teilweise Luft vom Wärmetauscher ein. Das ist ein klarer Fall von Defekt.
Und die Luft selbst richt dann ziemlich nach Maschinenöl.
Ferndiagnose schwierig, aber jeder Mensch nimmt Gerüche unterschiedlich wahr. Weißt du zufällig, wie Überstrom "riecht"? Damit meine ich heiße, schmorende oder gar brennende Kabel-Isolierungen oder schmorende (zB festgefressene) Elektromotoren. Könnte es auch das sein? Würde zu einer defekten Klappensteuerung passen.
Und zwar egal wie man Lüftung einstellt
Also auch bei Klimaautomatik (wenn vorhanden)?
Da gibt es eigentlich gar keine Diskussion:
- Garantiefall beanstanden
- Fahrzeug in die Werkstatt
- Fakten schaffen
Wenn die Garantiezeit irgendwann mal vorbei ist und du hast keine dokumentierten Vorgänge geschaffen, dann bleibst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf den Kosten sitzen
Gruß
Mike