Beiträge von run-mike

    Meine Vermutung wäre, dass es sich um den Unterdruckschlauch, der zum Elektro-Umschaltventil am AGR führt, handelt.


    Das wäre die Teilenummer 11 65 7 798 857.


    Natürlich ohne Gewähr ...


    Gruß


    Mike

    Ist das "normal" beim BMW Automatik?

    Ich würde mal behaupten: Nein!

    Bei meinem GT 218d 8-Gang-Automatik Bj 2018 (VFL) ist das jedenfalls nicht so.

    Damit beim Segeln die Geschwindigkeit gehalten wird, brauche ich ca. 5 - 7% Gefälle.

    Eine Zunahme der Geschwindigkeit findet erst jenseits von ca. 7 - 8% Gefälle statt.

    Also entweder habt ihr bessere Autos oder ich muss den Bremsklotz rausoperieren!?!

    Und ja, ich fahre mit 0,2 bar über Werksempfehlung und nur 205'er Schlappen.


    Bei mir ist das sogar eher umgekehrt. Wenn ich bei 100 vom Gas gehe, um am Ortschild noch max 60 drauf zu haben, segelt er nur bis in den Bereich von 35 - 50 (keine Ahnung wovon das abhängig ist), dann wird der Antriebsstrang wieder eingekuppelt, die Bremswirkung deutlich stärker und immer weiter heruntergeschaltet. Da ist auch nix mit "im 5. Gang Leerlaufdrehzahl".


    Ich nehme mein Fuß vom Gaspedal und das Auto rollt mit bestimmter Geschwindigkeit (ca.50km/h) ohne abzubremsen weiter

    Von welcher Zeitdauer reden wir hier? Millisekunden / Sekunden / Minuten?


    Das soll jetzt keine Beleidigung sein, aber du bist dir sicher, dass der Tempomat in diesem Fall nicht aktiv ist?



    Gruß


    Mike

    Tagfahrlicht hinten lässt sich codieren.

    Bei meinem VFL habe ich den Parameter beim Durchforsten der Steuergeräte wegen des Fernlicht-Assistenten gesehen.

    Ausprobiert habe ich es nicht, deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich nur um den einen Parameter handelt, oder ob mehrere betroffen sind.


    Gruß


    Mike

    - Genau gelesen sind es nur fünf verschiedene Kombis (zwei M+S, drei Sommer).

    - Du darfst nur die in der COC explizit aufgeführten Rad-/Reifen-Kombinationen fahren. Alles was davon abweicht, benötigt ABE oder Gutachten / Eintragung.

    Wenn für einen Reifen mit Speed-Index "W" eine Felge mit 2mm mehr Einpresstiefe gefordert wird, dann hat das irgendwelche Gründe, die uns verborgen bleiben.

    Mir kommt das allerdings auch etwas seltsam vor, da man ja sonst mit dem Speed-Index höher gehen darf. Nach dieser Leseweise könnte man also "W" mit ET52 UND ET54 fahren. Das würde ich aber mal bei BMW direkt nachfragen (schriftlich!)


    - So, wie ET kurz für EinpressTiefe, steht IS für InSert, den englischen Begriff hierfür.


    Gruß


    Mike

    Ascaleo :

    Wenn du es ohnehin selber machen willst, dann schau doch einfach mal nach, was als Original verbaut wurde. Wenn hinten ATE und vorne Textar oder Jurid, dann würde ich das auch wieder verbauen.

    BMW kauft ja schließlich auch nur beim Zulieferer ein. Selbst wenn die (Marken-)Teile, die im Zubehörhandel vertrieben werden, nicht die Erstausrüster-Qualität erreichen (was manche ja behaupten), ist das immer noch besser, als China-Ware oder Billig-Mist.

    Wenn du mal die Original-Ersatzteilnummer zB der Beläge in der Bucht eingibst, wirst du sicherlich das eine oder andere Angebot finden, auf dem die ausgepackten Original-BMW-Beläge abgebildet sind. Ist dann ein Foto von der Rückseite vorhanden, kann man im Normalfall den Hersteller ablesen. Selbstredend natürlich nur dann, wenn es sich nicht um Symbol-Abbildungen oÄ handelt.


    Gruß


    Mike

    Hat schon mal jemand den "alten" Idrive Controller auf Idrive Touch umgebaut, geht das?

    Hab ich zwar noch nicht, aber ich hab mir mal die Schaltpläne und die FUBs angeschaut.

    Du wirst auf alle Fälle noch zusätzlich das "Steuergerät Controller Touch", auch Touchbox genannt, benötigen. Das hängt allerdings scheinbar am selben K-CAN-Bus wie der Controller selbst. Wäre also einfach realisierbar, auch wenn der Kabelbaum am Original-Einbauort nicht entsprechend ausgestattet ist.


    Wie das allerdings mit Codieren aussieht, steht auf einem anderen Blatt.


    Habe soeben die App (BimmerCode) installiert und einen OBD Dongle bestellt

    Du bist dir darüber im Klaren, dass du damit nur FDLs (Function-Data-List) codieren kannst?

    Bei deinen Vorhaben stößt du aber irgendwann in Bereiche vor, in denen das Ändern des FA (Fahrzeugauftrages) unabdingbar wird!

    Kritiker werden jetzt rumoren und sagen, geht alles auch ohne FA. Man muss nur die entsprechenden Parameter ändern. Doch können (und wollen) jene dir auch wirklich ALLE nötigen Parameter zur Verfügung stellen?


    Einfach mal durch den Kopf gehen lassen.


    Gruß


    Mike

    das_Chaos :

    Hallo Olli!

    Erstmal herzlich willkommen im Forum!

    Ich bin zwar von Hause aus kein Erbsenzähler, aber folgende Angaben bedürfen einer näheren Spezifizierung:

    gebraucht und aus 06/18

    EZ oder Herstellungsdatum des Fahrzeugs? Wenn EZ, dann bitte ausfindig machen, ob LCI oder evtl noch VFL.


    Meine Frau möchte das große Navi,

    Ich vermute mal, dass du damit das Display (8,8") meinst!? Eine Hochrüstung von Entry-Nav auf das "große Navi" wäre schon etwas heftiger.


    Bei dem irgendwo vorher genannten Link mit den Ersatzteilen kann ich meine VIN nicht eingeben, geht das nur bis 2016? Ich bekomme da eine Fehlermeldung

    Das kommt mir bekannt vor. Habe ich mich 2019 auch drei- oder viermal darüber geärgert und seither verlasse ich mich nur noch auf "sichere Quellen".


    Ich schick dir mal was per PN.


    Gruß


    Mike