Ja, glaube ich dir.
Das System ist auch bei Weitem keine so krasse Diva mehr, wie es bei den CICs noch der Fall war.
Ich hatte vor Ablauf der drei Jahre noch das aktuellste Update gezogen, aber bisher noch nicht installiert.
Hab das gestern dann gemacht, um eventuelle Problem- / Fehlerquellen zu lokalisieren.
- Kein USB-Stick, sondern Card-Reader mit SDHC 32GB
- Die SD-Karte machte Probleme im Raspberry-Pi. Trotz Macken in der Boot-Partition nur mit Schnellformatierung FAT32 formatiert; kein Badblocks vorher durchgeführt!
- Die .zip-Datei von Hand entpackt auf die SD-Karte
- Im Fahrzeug wurde das Update sofort erkannt und konnte gestartet werden
- Habe das Fahrzeug bei Fortschritt 25% verlassen und verriegelt. Weil das System mittlerweile OTA-fähig ist, müssen nach meiner Ansicht entsprechende Schutzmechanismen eingebaut sein, die eine Unterbrechung und die anschließende Wiederaufnahme ermöglichen. Hat auch absolut funktioniert. Dauerte zwar ca 10sec. bis er von 0% wieder auf 25% sprang, klappte aber jedenfalls.
Zusammengefasst habe ich eigentlich so ziemlich alles gemacht, was man nicht machen sollte und war trotzdem erfolgreich.
Als Verzweiflungstat würde ich jetzt noch Folgendes machen:
- Anderes USB-Medium
- FAT32 formatieren (SD-CARD-Formatter)
- Update nochmals downloaden und direkt vom BMW-Download-Manager auf das Medium entpacken lassen
Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts mehr ein ...
Mike