Beiträge von run-mike

    Ja, glaube ich dir.

    Das System ist auch bei Weitem keine so krasse Diva mehr, wie es bei den CICs noch der Fall war.


    Ich hatte vor Ablauf der drei Jahre noch das aktuellste Update gezogen, aber bisher noch nicht installiert.

    Hab das gestern dann gemacht, um eventuelle Problem- / Fehlerquellen zu lokalisieren.


    - Kein USB-Stick, sondern Card-Reader mit SDHC 32GB

    - Die SD-Karte machte Probleme im Raspberry-Pi. Trotz Macken in der Boot-Partition nur mit Schnellformatierung FAT32 formatiert; kein Badblocks vorher durchgeführt!

    - Die .zip-Datei von Hand entpackt auf die SD-Karte

    - Im Fahrzeug wurde das Update sofort erkannt und konnte gestartet werden

    - Habe das Fahrzeug bei Fortschritt 25% verlassen und verriegelt. Weil das System mittlerweile OTA-fähig ist, müssen nach meiner Ansicht entsprechende Schutzmechanismen eingebaut sein, die eine Unterbrechung und die anschließende Wiederaufnahme ermöglichen. Hat auch absolut funktioniert. Dauerte zwar ca 10sec. bis er von 0% wieder auf 25% sprang, klappte aber jedenfalls.


    Zusammengefasst habe ich eigentlich so ziemlich alles gemacht, was man nicht machen sollte und war trotzdem erfolgreich.


    Als Verzweiflungstat würde ich jetzt noch Folgendes machen:

    - Anderes USB-Medium

    - FAT32 formatieren (SD-CARD-Formatter)

    - Update nochmals downloaden und direkt vom BMW-Download-Manager auf das Medium entpacken lassen


    Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts mehr ein ...


    Mike

    An demselben USB-Port hast du aber früher schon mal erfolgreich ein Update gemacht?

    Hast zur Kontrolle mal MP3s abgespielt, um zu sehen, ob gültiger Datenverkehr zwischen USB-Buchse und HU stattfindet?

    Ist bei dir ein USB-Hub verbaut?

    Kennst jemanden, der einen BMW Fxx fährt, wo man mal den Stick mal probieren könnte?

    Wenn der kein EntryNav hat, müsste ja zumindest eine Fehlermeldung kommen.


    Mike

    Ach so.

    Die mittlere Dekorblende ist an einem Stück. Also beide von dir eingekreisten Flächen plus die drei Düsen.

    Die sitzt ziemlich stramm. Da haben meine schmächtigen Finger versagt. Das habe ich nur mit einem Hebelwerkzeug aus Kunststoff geschafft.

    Etwa in der Mitte der rechten silbernen Fläche an der unteren Kante angesetzt lässt sich die untere Reihe der Klammern aushebeln. Dann mit den Händen rein und vorsichtig nach oben und nach links arbeiten. Die Düsen sollten in der Blende verbleiben. Bei mir blieb die rechte Düse im Luftschacht hängen. Beim heraus "pfriemeln" haben sich dann die Lamellen gelöst. Das hat mich über zwei Stunden gekostet, die wieder zusammenzubauen.

    Wenn ich mich recht erinnere, waren es unten zwei, oben drei Klammern auf der rechten Seite. Links vom Display waren es zwei.


    Mike

    Für die Mittelkonsole ist es absolut einfach:

    - Sicherheitshalber vielleicht schon vor Beginn der Arbeiten den Wählhebel mit einem Tuch zum Schutz einwickeln

    - Beherzt den Faltensack am Wählhebel nach oben ziehen

    - In die entstandene Öffnung greifen, Hände links und rechts des Wählhebels ansetzen und erneut beherzt nach oben ziehen; diesmal den hinteren Teil der Konsole. Die Klammer, die links unterhalb des iDrives positioniert ist, gibt relativ schnell nach.

    - Wenn du ordentlich gehebelt hast, sind die Klammern links und rechts auf Höhe des Wählhebels auch schon raus, ansonsten hier nochmal nachfassen.

    - Jetzt die Zierleiste vor dem Ablagefach weg. Einfach mit den Fingernägeln nach oben schieben.

    - Wenn es geht, jetzt das Ablagefach ausbauen

    - Die beiden letzten Klammern befinden sich etwa dort, wo die Zierleiste war

    - Wenn das Ablagefach zuvor nicht raus ging, jetzt beide zusammen (Konsole und Ablagefach) raushebeln



    Jetzt noch die Stecker abmachen und dran denken, dass die fehlenden Geräte u.U. Einträge im Fehlerspeicher verursachen.

    Zum Folieren natürlich die Bedienelemente aus der Konsole ausbauen.


    Abschließend Fehlerspeicher auslesen und löschen!


    Viel Erfolg


    Mike