d.h, wenn die Beläge abgefahren sind, aber WK ist noch nicht angeschliffen ist, alles ok?
Mir ist aufgefallen, dass WK Körper hat eine Struktur wie Kohlenbürste.
Betonung liegt auf "wäre alles ok" ...
Diesen Zustand habe ich noch nie erlebt.
Was ich jedoch schon häufig gehabt habe:
Belag hat die zulässige Mindeststärke noch nicht unterschritten, Fühler ist aber bereits angeschliffen.
Der Fühler hat ja ungefähr die Form eines Clips mit seinen Nuten links und rechts zum Einschieben in die Aussparung des Belags. Auf der Oberfläche ist dann eine Erhebung vorhanden; rund oder eckig, je nach Hersteller. Aber immer mit einigermaßen glatter Oberfläche. Wenn du dort eine Drahtbürsten-Struktur siehst, ist er in jedem Fall angeschliffen oder eben durchgeschliffen.
Die Drähte befinden sich jedoch nicht gleich unterhalb der Oberfläche der Erhöhung. Ein Fühler kann also sehr wohl angeschliffen, jedoch noch nicht durchgeschliffen sein; sofern die Mindeststärke noch nicht erreicht ist.
Tritt zB der Fall ein, dass der Warnkontakt nur angeschliffen (aber noch nicht durch) war und aus anderen Gründen gewechselt werden muss (gebrochenen oder zerbröselt), muss der neue Sensor auf die Höhe des alten Sensors abgeschliffen werden, bevor er eingesetzt wird!
Ist der alte Sensor noch nicht durchgeschliffen (Ohmsche Messung) oder die Drähte liegen noch nicht blank, kann der Sensor wieder verwendet werden.
Ich empfehle trotzdem, immer mit den Belägen zu wechseln.
Das Kunststoffgehäuse ist meist durch die hohen Temperaturschwankungen ohnehin schon "zermartert".
Die Kosten halten sich ja schließlich auch in Grenzen.
Gruß
Mike