Wie soll das funktionieren ? Das Kabel ist vergossen und die Buchse geht auch nicht zu zerlegen
Meine Buchse ließ sich ziemlich einfach zerlegen:
USB-Parts 218d 44.jpg USB-Parts 218d 46.jpg USB-Parts 218d 49.jpg
USB-Parts 218d 53.jpg USB-Parts 218d 55.jpg
Ich dachte ja nicht, dass da mal jemand eine bebilderte Anleitung braucht, daher habe ich keine besonders detaillierten Bilder gemacht.
Wie man aber sehen kann, kommt man nach Herauslösen des metallischen Kernstücks (HSD-zu-USB-A) aus dem Plastik-Müll sehr wohl an die Fügestellen des Metallgehäuses dran. Dort mit feinfühligem Hebel-Werkzeug (ich mache das mit einem Stück Abbruch-Klinge vom Tapeten-Messer) in die seitlichen "Schlitze" rein; schauen, wo es noch klemmt, nachhelfen und das Gehäuse öffnen.
Dann die Kabel umlöten und wieder verschließen.
Bei mir ging es dann etwas strenger wieder in die Plastik-Form rein, da durch das Aufhebeln sich natürlich die Maße des Metallgehäuses um einige Zehntel verändert hatten.
Mit ein wenig NACHDRUCK konnte ich das Ding dann doch überreden, an seinen gewohnten Ort zurückzukehren.
Das bisschen Mehraufwand lohnte sich nach meiner Einschätzung durchaus, wenn man die Kosten der Original-Teile hierzu im Vergleich betrachtet.
Und verpolt angeschlossene USB-Sticks lassen sich auch wieder reparieren, wenn man weiß, wie eine Micro-SMD-Sicherung aussieht ...
Mike