Beiträge von Kompass

    Für so ein Fahrprofil ist ein BEV wirklich ausreichend und der Umstieg sinnvoll, wenn man auf die Höhe des Minivans und den Allradantrieb verzichten kann.
    Nur statt eines Benzinmotors muß der Leaf einen schweren Akku "mitschleppen", der für dieses Fahrprofil eigentlich zu groß ist.

    Wenn ich meinen xe mal zurückgebe (Leasingende), wird er auch kein blaues Typ 2 -Kabel haben, und einen quasi ungenutzten Ziegel. Obwohl ich so häufig wie möglich lade.


    Das Typ 2- Kabel war nämlich damals noch nicht serienmäßig, ich habe es selbst kaufen müssen, um die Ladesäule in meiner Nähe nutzen zu können. Der Ziegel ist für mich mangels Steckdose nutzlos, ließ sich aber nicht abbestellen. Hast du nicht auch das blaue Kabel selbst gekauft? Dann wirst du es wohl auch nicht mit dem Auto zurückgeben.


    In deinem Fall, bei einem ehemaligen Dienstwagen, glaube ich aber auch eher an deine Vermutung mit dem nicht- Laden als an die theoretisch mögliche Nutzung einer Wallbox.

    Hmm. Ich habe damals die blaue Niere und Radnabendeckel kostenfrei abbestellt, damals hatte man noch die Wahl. Wenn man den eDrive-Schriftzug und das i-Logo auch hätte weglassen können, hätte ich es gemacht.


    Und am allerliebsten hätte ich beim Hybrid das verchromte Auspuffendrohr abbestellt und ganz unsichtbar gehabt. Hat sich da auch was getan bei den 2020er Änderungen?
    Was BMW da an Geld sparen könnte... obwohl, es würde durch die nötige Änderung des Heckstoßfängers wieder aufgefressen.


    Hat mal jemand den Link zum neuesten Prospekt als PDF parat? Ich finde ihn mal wieder nicht auf der BMW-Homepage, der ist immer gut versteckt.

    Also nur ein Missverständnis, was man unter "automatisch" versteht?
    Der elektrische Antrieb wird zwar häufig bestellt, ist aber nicht selbstverständlich. Also hast du immerhin etwas :)
    Und durch langes Drücken auf die Fernbedienung geht der Kofferraum auch aus der Ferne auf.

    Ist der Komfortzugang in der Ausstattung enthalten? Kannst du zumindest die Türen öffnen, ohne die Fernbedienung zu betätigen? Dann wirkt es echt wie ein Einstellungsthema. Oder deine Fußbewegung wird vom Sensor nicht erkannt. Ich glaube, es wurde im Forum schon manchmal diskutiert, wie man den Fuß bewegen muss, damit der Sensor es erkennt.


    Ich habe zwar die elektrische Heckklappe bestellt, aber nicht den Komfortzugang, deswegen tut sich bei meinem Auto auch nichts bei Fußbewegungen.

    Falls es technisch möglich ist und nicht z.B. per Software verriegelt, kostet es wahrscheinlich fast nichts.
    Weil man den ausgebauten neuen Akku dann (kaum gebraucht) wohl recht gut verkaufen kann und die Ausgaben für den alten Akku so wieder reinholt. Nur der Sinn so eines Tausches neu gegen alt ist fraglich.


    Der Tausch in anderer Richtung, alt gegen neu, kostet gemäß den Leebmann-Preisen aus dem Link von HansDampf
    5 Module * 1151,56 EUR/Modul = 5757,80 EUR Materialpreis zzgl. Arbeitszeit.
    Wobei ein eventueller Verkaufswert der ausgebauten alten Akkumodule nicht so hoch sein dürfte, weil noch keine ausreichende Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt besteht.

    Motec Ultralight wären tatsächlich ein Experiment. Vielleicht wirkt sich das geringe Gewicht positiv aus, vielleicht ist aber der Luftwiderstand entscheidend, und da weiß man nicht, wo sie liegen. Als 7.5x17 ET52 scheint es sie nicht zu geben?


    Bei den Reifen haben Typen mit der BMW-Sternmarkierung den Vorteil, daß die Vertragswerkstatt keine Probleme auf nicht freigegebene Reifen schieben kann.
    Bei Continental zum Beispiel wäre es also der TS830P *, der original ist, und nicht der modernere TS850 oder TS860.
    Die Links zu Testberichten unten können also auch schon etwas älter sein, denn das ganze Auto ist ja inzwischen eine etwas ältere Konstruktion und somit auch seine Reifenfreigaben.
    Ich habe mich nach schlechten Erfahrungen mit Sägezahnbildung, die man gerne auch bei sparsamer Fahrweise bekommt, für Reifen mit laufrichtungs-un-gebundenem Profil entschieden. Die kann man nämlich vorbeugend diagonal umsetzen.


    Testbericht 1
    Testbericht 2