Beiträge von Kompass

    Eine Liste der nicht verbauten Extras wäre womöglich kürzer gewesen als die Liste der verbauten? ^^


    Mit weiß-blauen Radnabenabdeckungen würde er noch wertiger wirken.


    Die Frontschürze an Deinem VFL gefällt mir entschieden besser als die an meinem LCI, die irgendwie so an Toyota-Design erinnert.

    So weit ich weiß, unterstützt auch im 5er der E-Motor nur bis zu einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich.
    Somit wäre der Elektromotor mit dem Getriebeausgang verbunden.
    => Keine Schaltvorgänge

    In der BMW-Medieninformation 09/2015 habe ich gegenteilige Angaben zum 330e gefunden - ob das auch für den 530e gilt?


    Die Antriebsmomente beider Motoren werden beim BMW 330e über ein
    8-Gang Steptronic Getriebe auf die Hinterräder übertragen. Somit sind die
    Getriebeübersetzungen für beide Antriebsarten wirksam, wodurch die
    mechanische und thermische Beanspruchung des Elektromotors durch
    dauerhaft hohe Drehzahlen sinkt. Daraus ergeben sich nicht zuletzt positive
    Effekte für die Langlebigkeit des Elektroantriebs. Auch kann auf die
    Verwendung eines Drehmomentwandlers verzichtet werden, was das
    Mehrgewicht der zusätzlichen Antriebseinheit teilweise ausgleicht.


    Im Umkehrschluß hätten wir beim 225xe knapp unter Tempo 120 eine hohe mechanische Belastung des Elektromotors mit negativen Effekten für seine Langlebigkeit. Bei noch höherem Tempo müsste die Belastung wegfallen, weil der Elektromotor ausgekuppelt wird.

    Den 530e kenne ich nicht. Ich höre in meinem 225xe dezente Geräusche vom E-Antrieb. Bis Stadttempo mit ansteigender Frequenz, bei Landstraßentempo verschwinden sie, und es dominiert eine eher niederfrequente Komponente - nicht so weit weg von einem Benzinmotor, nur dumpfer und leiser. Die Geräusche sind aber stets nur im Hintergrund und nicht wirklich störend.


    Die insgesamt bessere Geräuschdämmung eines 5er hätte ich natürlich gerne. Wenn der E-Motor dort "durch das Getriebe" wirkt, verkleinert das sein notwendiges Drehzahlband, ja. Gleichzeitig handelt man sich aber dann doch auch im E-Modus wieder Schaltvorgänge ein? Dabei finde ich gerade das Fehlen von Schaltstufen beim elektrischen Fahren so angenehm.

    Hab doch hier in Forum gelesen: das Der Benzinverbrauch nicht höher ist, egal ob man Akku bei fahren lädt oder nicht.
    Bin jetzt verunsichert....

    Natürlich ist der Benzinverbrauch während des Ladens höher. Sobald man aber das Laden während der Fahrt beendet und den Strom wieder verbraucht, z.B. durch rein elektrisches Fahren, ist der Benzinverbrauch in dieser Zeit geringer als er ohne vorheriges Laden gewesen wäre. Das hebt sich theoretisch auf, wenn praktisch nicht die Verluste beim Laden und Entladen wären - im Akku und durch den Wirkungsgrad der Elektronik.


    Durch Laden während der Fahrt kann man aber oft erst den Benzinmotor bei besserem Wirkungsgrad betreiben als ohne Laden, und beim Wieder-Verbrauchen der elektrischen Energie den schlechten Wirkungsgrad des Benzinmotors z.B. im Stadverkehr ganz vermeiden. Dadurch kann man die Lade-/Entladeverluste weitgehend kompensieren.
    Noch stärker als bei unseren Plug-ins basiert die Sparsamkeit des Toyota HSD auf diesem Prinzip.

    Danke für den Hinweis!
    Ich würde den rabattierten "Service inclusive" kaufen, wenn die 5 Jahre/100 000km zu meiner geplanten Haltedauer und Fahrleistung passen.


    Pro:
    Alleine die zweite Inspektion kostet meist fast soviel wie hier der Paketpreis für erste und zweite Inspektion zusammen.
    Mit dem Betrag ist der Service einmalig pauschal abgegolten, und ich brauche mich nicht jedesmal über Rechnungen mit überteuertem Öl etc. ärgern.


    Contra:
    Wenn Du das Auto vorher verkaufst, geht der Anspruch auf den Nachbesitzer über. Wahrscheinlich wird der das aber nicht entsprechend bezahlen wollen, sondern wenn überhaupt nur einen kleinen Aufschlag.
    Wenn Du das Auto vorher durch Diebstahl oder Totalschaden verlierst, dürfte das Geld für Service inclusive verloren sein.


    Längere Diskussion unter:
    motor-talk: BMW Service inclusive

    Stimmt, vielleicht wurde das Problem erst 07/2019 behoben oder später, oder bei Dir hat es eine andere Ursache. Es würde uns natürlich interessieren, was in der Werkstatt rauskommt, wobei die leider mit Details nur selten rausrücken (können).