Beiträge von Kompass

    Zum Glück zeigen alle Ladesäulen an meinem Ladeplatz von sich aus die getankte Energie in kWh an, denn da weiß ich, daß es schon inklusive der Ladeverluste im Auto ist.
    Wie ist das in der erwähnten "Charge-App"?


    Bis knapp unter 7 kWh für eine Komplett-Ladung bei Restreichweite 0km kann ich allerdings auch mit Ladeverlusten bestätigen - habe den LCI mit etwas mehr freigeschalteter Kapazität, aber noch den kleinen Akku.

    Etwas warten mußte ich auch auf die Probefahrt beim Vertragshändler, weil der Vorführer gerade verkauft worden war und der nächste noch nicht geliefert. Aber natürlich hat mich der Verkäufer vorgemerkt, und so bekam ich dann gleich die erste Probefahrt auf dem neuen Vorführer.


    Eine Fahrt über Nacht ist tatsächlich aufschlussreicher als nur eine Stunde tagsüber.
    Als Neuwagen-Interessant kann man darauf auch bestehen, denke ich.
    Als Gebrauchtwagen-Interessent muß man möglicherweise etwas zurückstecken - kommt auf den Einzelfall an.

    Dann gibt es keine Zuschuss vom Staat. Diesen gibt es nur bei Neufahrzeugen.

    Nachdem wohl die meisten xe als Neufahrzeug bezuschußt wurden und immer noch werden, drückt das auch die Gebrauchtwagenpreise. Die Gebrauchtwagen-Käufer profitieren also indirekt.


    Zur Austattung:
    Advantage, Business-Paket, Lichtpaket, Innen- und Außenspiegel-Paket, Lenkradheizung :)
    PDC vorne und Rückfahrkamera können wegen der unübersichtlichen Karosserie nützlich sein.
    Sehr subjektiv: ein Schiebedach finde ich an lauen Sommerabenden grandios, bei geringen Geschwindigkeiten hat man dank leisem E-Antrieb dann kaum Störgeräusche...
    Ledersitze wären zwar praktisch, weil weniger schmutzempfindlich. Leider aber gibt es im 2er keine Sitzbelüftung als Option.
    Die Audio-Anlage ist auch wieder subjektiv. Ich habe keine High-end-Ohren und bin mit dem Standardsystem zufrieden, habe allerdings nie mit der Aufpreis-Anlage verglichen.

    Wo Du den i8 erwähnst, liest man eigentlich dort genauso von ungewollten Starts des Benzinmotors?
    Oder beim i3 mit Rex - dort sind die Zeiträume, in denen der Verbrenner nicht benötigt wird, wohl bei vielen Fahrern noch größer. Und plötzliches Motorengeräusch und Abgas noch störender als beim Plug-in-Hybrid.

    Bisher habe ich den Übergang vom Rekuperieren hin zum Scheibenbremsen-Bremsen selbst noch nicht bemerken können

    Beim gefühlvollen Tritt auf die Bremse rekuperiert es ja genau so, das ist vielleicht einfacher als immer das Fahrprogramm zu wechseln.


    Habe kürzlich an einer großen Glasfront die Spiegelung meiner Bremslichter beobachtet und meine festgestellt zu haben, daß das Bremspedal schon einen spürbaren Weg zurückgelegt haben muß, bevor die Bremslichter angehen. Ich bilde mir ein, es ist ein längerer Weg als bei anderen Autos, wo die Bremslichter schon früher angehen.


    Das gibt meiner Hoffnung Nahrung, daß bei ganz leichter Bremsbetätigung eben nicht nur die Bremslichter ausbleiben, sondern auch die Scheibenbremse noch nicht wirkt und stattdessen nur über verstärkte Rekuperation verzögert wird.

    Bei meiner ersten Probefahrt in einem AT habe ich mir auch gedacht, dass die Windgeräusche bei Autobahntempo etwas stärker waren als im gewohnten E91. Beides Fahrzeuge ohne Schiebedach!
    Inzwischen fahre ich den AT mit Panorama-Dach, bemerke keine störenden Windgeräusche und führe den damaligen Eindruck darauf zurück, dass im AT das Motorengeräusch besser gedämmt ist als im E91, wo der Motor immer deutlich präsenter war. Dadurch fallen einem die Windgeräusche im AT vielleicht stärker auf, obwohl sie absolut geringer sind.
    Dass der E91 auch schon einige Jahre auf dem Buckel hatte, darf man auch nicht vergessen.


    Wenn Du aber sogar den Eindruck eines offenen Fensters hast, konnte wirklich an der Justage des Daches oder einer Dichtung ein Fehler sein.

    Mir ging es fast wie Dir, ich bin dieses Jahr schon umgestiegen vom E91 touring auf einen neuen 225xe. Im Unterschied zum normalen AT ist im Hybrid die Rücksitzbank nicht längs verschiebbar, nur die Lehnen sind neig- und klappbar.


    Mit meiner feststehenden Rücksitzbank erscheint mir der Gepäckraum im AT weniger tief als im 3er touring, aber geringfügig breiter. Für einen großen Hund eher nicht optimal.
    Dafür ist auf der Rücksitzbank mehr Fußraum als im 3er, was dem Hund aber nicht nutzen wird.
    Habe mal in einem Forum eine Grafik mit den Kofferraum-Abmessungen gefunden, die kannst Du vielleicht noch vorab vergleichen. Falls die Grafik jemand anderem gehört, lösche ich sie wieder.


    Mein Panoramadach macht bisher keine Probleme, es ist ja auch noch kein Jahr alt. Nur bei der Bedienlogik stört mich, daß man Dach und Innenrollo nicht synchron öffnen und schließen kann (man merkt: ein Stahlschiebedach hätte mir gereicht).


    Die Sicht aus dem AT ist im Vergleich zum 3er schlechter, nicht nur während der Fahrt durch die dicken A-Säulen, sondern auch beim Einparken durch die hoch liegende Heckscheibe und die uneinsehbare Front.
    Bei dem von Dir geposteten Angebot würde mir deswegen die PDC vorne fehlen. Teste daher auf der Probefahrt auch unbedingt eine Einparksituation.
    Rückfahrkamera wäre praktisch, damit kann man noch genauer und näher an Hindernisse ranfahren als mit PDC hinten allein, aber das ist nicht spezifisch für den AT.


    Der AT ist natürlich höher als der Dreier, weshalb er in Garagen mit Duplexparkern nicht unten reinpassen wird und auf der oberen Plattform u.U. nur rückwärts.


    Die Tempomat-Bedienung im 2er ist ein Rückschritt, anstelle des blind bedienbaren Hebels wie im E91 muß man erst die Tasten auf dem Lenkrad suchen. Und zur Erst-Aktivierung sind zwei Tastendrücke nötig, unnötige Verkomplizierung.


    Bei der Haptik im Innenraum gefällt mir am 2er die Innenraumleuchte/Dachbedien-Einheit besser, weil sie auf Druck nicht so stark nachgibt wie die im E91.
    Dafür fühlt sich beim AT der Blinkerhebel leichter und billiger an und hat einen Grat um die BC-Taste. Der 3er hatte den Grat hinten an den Kunststoffteilen des Lenkrads. Wenn ich sowas mal bemerkt habe, bleiben meine Finger auch dauernd daran hängen.


    Die Instrumentenbeleuchtung des 2er spiegelt sich bei Dunkelheit störend in der Seitenscheibe. Auf jeden Fall bei meinem LCI, vielleicht war es vorher besser.
    Dafür gibt es endlich wieder eine Motortemperatur-Anzeige, ohne daß man wie im 3er das "Geheimmenü" aufrufen muß.


    Der Regensensor funktioniert ziemlich gut, in meiner Erinnerung war der E91 noch etwas treffsicherer. Die Frontscheibe beschlägt bei mir leichter, dafür heizt die Klimaautomatik nicht mehr ungewollt zu stark.


    Manche mußten schon die Gasdruckfedern der Motorhaube tauschen lassen, weil das aufgedruckte Datum abgelaufen war (ist kein Produktionsdatum!). Die könnten bei Deinem Kandidaten vielleicht bald fällig sein.


    Läßt sich beim Händler vielleicht noch eine Garantieversicherung für 2 Jahre herausholen?

    Ich wollte Dir auch keinesfalls Angeberei vorwerfen, war nur amüsiert über die lange Liste.
    Die Felgen habe ich zunächst für BMW-Felgen gehalten, weil sie die kleinen Zusatzlöcher zur Achsvermessung haben. Aber vielleicht gibt es diese Löcher auch manchmal bei Zubehörfelgen.