Beiträge von Kompass

    • Kaufe auf keinen Fall braune, graue oder beige etc. gefärbte Sitze im wiederverkauf kostet Dich das bares Geld. Wenn ja Preisnachlass fordern, die Autos verkaufen sich sehr schlecht!!!!! schwarzes Leder geht immer...

    Umgekehrt heißt es: falls ich aber gerade so eine ungängige Farbe möchte, spricht das eher für Leasing statt Kauf, weil ich dann später mal keinen Käufer für ein unbeliebtes Gebrauchtfahrzeug suchen muß.
    Habe mein Auto dadurch völlig unbehelligt konfigurieren können und mußte kein schwarzes Leder nehmen. Stattdessen hat es die Ausstattung und Farbe die ich will, und nicht die der Nachbesitzer will :)

    Achtung, die Lichtleisten in den Türen vorn und hinten gibt es nur in Verbindung mit den Lines!


    Die restliche Ambientebeleuchtung ist dann Bestandteil der Option Ambientebeleuchtung, die in den Lines auch enthalten sind.

    Kann es sein, daß das nur für die normalen AT gilt, der 225xe dagegen bekommt schon mit dem Lichtpaket allein automatisch auch die Lichtleisten in den Türen? So verstehe ich die Details der Preisliste. Und so schaut auch mein 225xe LCI aus: nur Advantage, keine Line, aber dank Lichtpaket mit Lichtleisten:Lichtleisten.jpg
    Das Foto verfälscht die Farben etwas, in Wirklichkeit leuchten beide im kuscheligen BMW-Orange.

    Anhand Deiner Daten können wirklich unmöglich solche Ergebnisse rauskommen.
    Nicht mal der Durchschnittsverbrauch scheint zu stimmen, es müssten doch
    82 Liter / 10 000 km = 0.82 l / 100km
    sein. Selbst wenn dabei der Tankinhalt bei Übernahme nicht berücksichtigt ist, sind es nicht 2.1 Liter.


    Ich kann das Connected Drive-Portal aber nicht generell beschuldigen, denn bei mir zeigt es plausible Werte über alle Fahrten an:
    Gesamt ca. 12600km, davon elektrisch 6300km, eingesparter Kraftstoff 417 Liter. Das erscheint mir stimmig.


    Den Daten aus dem Digital Charging Services Portal dagegen vertraue ich nicht, diese Diskussion haben wir gerade dort:


    Thread zu Digital Charging Services

    Grundsätzlich wird man feststellen, wenn man die Kosten des Leasings summiert, dass der Kauf immer billiger ist und nachdem es momentan keine Zinsen fürs Geld am Konto gibt ist die Barzahlung die günstigere Lösung.

    "Grundsätzlich immer billiger" zu kaufen - so pauschal sehe ich das nicht. Es gibt günstige und teure Leasingangebote, habe schon Leasingfaktoren von 0.6 bis 1.2 gesehen. Ersteren wird man durch Kauf kaum unterbieten können, letzteren ziemlich leicht.
    Das Zinsniveau spielt natürlich auch eine Rolle. Kann man das dank Leasing ungebundene Kapital anlegen und mehr Rendite einfahren, als man an Zinsen an die Leasing-Bank zahlt? Hängt davon ab, ob das Geld zu 0% auf dem Konto liegt oder mit z.B. Investment-Fonds eine höhere mittlere Rendite erzielt.
    Wenn die Zinsen irgendwann wieder steigen sollten, werden auch die Leasingzinsen steigen und es für Privatleute vielleicht wieder weniger attraktiv machen, weil die Renditen der Fonds nicht hochgehen dürften.

    Außer dem habe ich 10kWh AkkukapazitätMein Steckdosenzähler sagt:9,76 kWh geladen(ca. 8% war noch drin)
    Das wird eher stimmen als die Angabe von BMW Charging
    Vielleicht kriegen wir noch raus ... warum der BMW Dienst so ungenau ist...?

    Der große Akku hat brutto 10.7kWh Kapazität, aber netto nur ca. 8.8kWh. Und nur die Nettokapazität muß geladen werden. Aber zuzüglich Ladeverlusten. Daher stehen am Zähler schon wieder ungefähr 10kWh für eine Volladung, es sind aber nicht direkt die 10.7kWh der Brutto-Kapazität.

    Habe ich auch gemacht, mit der Option Fahrzeugübernahme nach drei Jahren.Hat das jemand schon gemacht? (Fahrzeugübernahme) Bekommt man nach 3 Jahren noch weiter Garantie von Händler ? usw.

    Mein Leasing-Vertrag mit der BMW-Bank schließt einen Erwerb nach Vertragsende explizit aus. ABER der Händler kann (oder muß) das Auto nach Vertragsende von der Bank kaufen und dann wiederum wohl mir weiterverkaufen. Entweder als Barverkauf oder als Anschluss-Finanzierung.


    Das wäre dann ein fast normaler Gebrauchtwagenverkauf, und dabei dürfte er doch die üblichen Möglichkeiten haben, eine 1-2-jährige Garantie mitzugeben. Egal ob sie dann Premium-Selection, EuroPlus oder Neuwagen-Anschlussgarantie heißt. Irgendwie bezahlen wird man dafür natürlich schon.


    Nur: wenn ich "mein" Auto schon als Neuwagen nicht kaufen wollte, will ich es dann als Gebrauchten kaufen? Dann binde ich mir doch einen Klotz ans Bein und habe irgendwann das Thema, daß ich es selbst verkaufen oder in Zahlung geben muß - ein Auto, bei dem sich Ängste vor einem teuren Akku-Austausch im Wiederverkaufswert niederschlagen könnten.


    Eher würde mir daher eine Verlängerung des Leasing von 3 auf 5 Jahre gefallen, auch wenn der Verkäufer davon abrät - denn Ausgangspreis und Restwert würden dann nicht mehr rabattiert bzw. von der Bank subventioniert, wodurch die Leasingraten sogar steigen könnten, sagt er. Daher macht das wohl auch kaum jemand. Wieviel weniger Provision er bekäme, sagt er nicht. Zugegebenermaßen aber kann es innerhalb von 5 statt 3 Jahren u.U. vorkommen, daß man Bremsen und/oder Reifen erneuern muß, was den Kostenvorteil gegenüber einem Neuwagen weiter verkürzen würde.


    Wir haben aber das Glück, daß wir das alles nicht jetzt entscheiden müssen, sondern erst zum Vertragsende. Dann sind die Restwerte und Wiederverkaufschancen besser bekannt - und die dann gültigen Neuwagen-Rabatte zum Vergleichen :)

    In den BMW-DCS-Werten von @reini fehlen also 17.6%, das könnten Ladeverluste sein.


    Ich habe keine private Wallbox, sondern eine Ladesäule am Arbeitsplatz eingetragen, aber das Ergebnis weicht noch stärker ab:


    BMW DCS - Ladesäule - Unterschied
    1.90kWh 2.66kWh +40% (Teilladung, Standheizung)
    4.15kWh 7.36kWh +77% (Vollladung ab Restreichweite 0km, Standheizung)


    Der Unterschied ist noch größer, als man mit Ladeverlusten erklären kann. Vielleicht wird die Standheizung nicht berücksichtigt? Unklar.
    Aber selbst dann können die 4.15kWh für eine komplette Akkuladung nicht stimmen.

    Zum neuen Jahr hat die ams einen Dauertest des 225xe veröffentlicht. Habe die Ausgabe gekauft und den Artikel kurz überflogen, das Fazit ist überwiegend positiv. Im Prinzip haben sie nichts entdeckt, was wir hier im Forum nicht auch schon wissen :)
    Und es werden keine Benzinverbräuche von über 10 Liter behauptet, stattdessen wurde das Auto offenbar regelmäßig aufgeladen, wofür es gedacht ist.
    Nur bei dem angeblich haltbaren Interieur muss ich widersprechen, bei mir haben schon nach wenigen Monaten die Holz- und Plastik- Teile viele feine Kratzer, trotz Vorsicht beim Abstauben.

    Diese Frage wird in allen Auto- und Leasing-Foren leidenschaftlich diskutiert.
    Meist endet es mit der wenig überraschenden Erkenntnis, daß ein 10-jähriges gekauftes Auto billiger fährt als ein geleaster Neuwagen.


    Kaufen ist typisch günstiger als Leasen, wenn man das Auto über sehr lange Zeiträume halten will, z.B. 10 Jahre. Es sind ja auch immer nur wenige Jahre beim Leasing typisch, und mehr als 5 Jahre wird praktisch nicht angeboten.


    Für "nur ein paar Jahre" ist Leasing interessant, insbesondere wenn es Neuwagen-Zuschüsse vom Staat und Restwert-Subventionierung durch die BMW-Bank gibt wie bisher beim 225xe, was die Leasingraten drückt.


    Und nachdem bei den Plug-in-Hybriden und E-Fahrzeugen in den nächsten Jahren wohl die Akku-Kapazitäten weiter steigen werden, will man vielleicht das Auto gar nicht über 10 Jahre fahren, sondern früher ein neues.
    Oder ebenso, wenn man das Auto mit der doppelten Hybrid-Technik nicht über die Garantiezeit hinaus fahren will.


    Die Rückgabe des Leasing-Fahrzeugs ist sehr bequem, nur werden einem Beschädigungen in Rechnung gestellt, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen.


    Bei einem gekauften Fahrzeug verfährt der Händler aber ganz ähnlich, wenn er es nach drei Jahren wieder in Zahlung nehmen soll für einen Neuwagen.
    Entgehen kann man dem dann nur, wenn man sich die Mühe macht und einen Privatkäufer fürs Auto findet, der nicht so genau hinschaut. Bei Leasing hat man diese Option nicht.
    Oder man fährt eben 10 Jahre und mehr, weil dann Dellen und Kratzer nicht mehr so wertentscheidend sind.


    Ich habe mich statt für Kauf für Neuwagen-Leasing entschieden.