Beiträge von Kompass

    Wenn der Benzinmotor während der Fahrt plötzlich benötigt wird, dann wird er erst angelassen, anschließend auf die passende Drehzahl gebracht und dann erst zugekuppelt. Das passiert in Sekundenschnelle und somit beim erstenmal noch im kalten Zustand, aber immerhin nicht ohne Öldruck. Dennoch wird das schon eine stärkere Belastung sein als im konventionellen Auto.


    Wer seinen 225xe etwas kennt, wird diese Situation aber meistens vermeiden können. Man wird den Benziner nämlich durch kurzzeitiges Schalten von D nach S bewußt starten, wenn das Auto gerade stillsteht oder nur langsam fährt, und rechtzeitig bevor man wirklich Leistung vom Benziner benötigt.
    Oder im Winter vor einer längeren Strecke, wird man schon wegen der Heizungs-Effizienz gleich am Beginn der Fahrt den Benzinmotor bewußt aktivieren, durch Schalten auf S, Save oder Sport.


    On ein eventueller Vorbesitzer auch mit Gefühl für die Technik gefahren ist, hat man natürlich nicht im Griff.

    Mein Eindruck ist, daß der AT mit jedem Reifen die Asphalt-Oberfläche recht deutlich als Geräusch nach innen durchreicht. Der Unterschied zwischen rauhem und glattem Belag kommt mir nämlich recht groß vor.
    Motor- und Windgeräusche finde ich gering (für die Fahrzeugklasse).

    Gesagt hat mein Verkäufer auch, daß eine Leasing-Anzahlung anteilig angerechnet wird, falls man ein Ersatzfahrzeug mit Leasing oder Finanzierung über die BMW-Bank wählt.
    Schriftlich in meinem Vertrag finde ich das aber nicht, nur die Übernahme der GAP durch die BMW-Bank unter diesen Voraussetzungen.


    Wenn jemand die Passage im Vertrag findet, die die Sonderzahlung betrifft, bitte hier posten. Wenn sich unsere Verkäufer einig sind und Recht haben, wird es doch irgendwo im Vertrag stehen.

    Wenn das so ist, würde ich auch generell keine Anzahlung leisten wollen - lieber mein Geld woanders gewinnbringend anlegen und dafür mit den höheren Leasingraten leben.
    Eine Finanzierung ist offenbar auch im Schadensfall zu problembehaftet, falls man durch hohe Monatsraten schon mehr als den Wertverlust und die Kreditzinsen bezahlt hat und dennoch nichts rausbekommt.
    Allerdings scheint es Zusatz-Versicherungen gegen dieses Risiko zu geben, z.B.
    Versicherung gegen GAP und Anzahlungs-Verlust
    wobei das jetzt keine Werbung für dieses konkrete Produkt sein soll, sondern nur ein Hinweis auf den möglichen Verlust einer Anzahlung, der dort genannt wird.

    Falls man den Verlust der Sonderzahlung riskiert, würde das gegen Leasing mit Sonderzahlung sprechen, nicht kategorisch gegen Leasing. Da gelten immer noch die anderen, früher erwähnten Vor- und Nachteile.
    Hat der Händler mal ein konkretes Angebot vorgerechnet? An den Zahlen würde man auch abschätzen können, ob die BMW-Bank das Fahrzeug noch so subventioniert wie einen Neuwagen oder nicht mehr.

    Inzwischen sind zwei weitere Ladevorgänge an der gleichen Säule in meiner DCS-Statistik angekommen, mit über einem Tag Verzögerung. Sie sind noch falscher als die bisherigen erfaßt.


    DCS=2.58 kWh Ladesäule=5.57kWh Unterschied=+116%
    DCS=2.63 kWh Ladesäule=5.20kWh Unterschied=+98%


    Das Vorklimatisieren war höchstens für wenige Minuten aktiv, in dieser kurzen Zeit kommt aber nur unter 1kWh zusätzlich zustande.
    Ich werde also dabei bleiben, nach dem Laden immer die plausiblen Werte der Ladesäule in Spritmonitor einzugeben. Dennoch Danke an @Tordi für den Hinweis auf das DCS-Portal.

    Das Kabel paßt, wie beschrieben, für den 225xe. Der kann zwar nur mit max. 1x16A laden und die 1x32A des Kabels nicht ausnutzen. Dafür hat man keine Probleme an den (seltenen) alten Ladesäulen, die 16A-Kabel nicht akzeptieren.


    Manche kaufen schon jetzt lieber ein 3-phasiges Kabel, weil vielleicht ihr übernächstes Auto 3-phasig laden kann. Kann man machen - ich lasse das erstmal auf mich zukommen, ob zukünftig mal 3x16A oder 3x32A sinnvoll werden.


    Wenn ich vergleiche mit dem Preisniveau, als ich letzes Jahr so ein Kabel brauchte:


    Für ein neues Kabel ist der Preis gut.
    Wenn man Zeit hat zu suchen, bekommt man auch ein gebrauchtes kaum genutztes für die Hälfte.

    Ich habe in meinem letzten Beitrag die mündliche Auskunft meines Verkäufers wiedergegeben, wonach die Sonderzahlung anteilig bei einem Folgevertrag mit der BMW-Bank berücksichtigt werde. Wenn ich in den Leasing-Vertrag und die AGB schaue, ist dort aber nur die Übernahme der GAP durch BMW beschrieben und an die genannten Bedingungen geknüpft. Wäre mir egal, weil meine Vollkasko sowieso GAP beinhaltet.
    Was mit der Sonderzahlung passiert, ist für mich da nicht direkt offensichtlich beschrieben.
    Wäre also interessant, welche Auskunft Dein Händler gibt und wie er sie schriftlich belegt.
    Den einzigen Vorteil der Sonderzahlung habe ich darin gesehen, daß ich dann bzgl. Schufa nur mit geringeren Raten "vorbelastet" bin und mir somit noch mehr Spielraum erhoffte bei z.B. dem Abschluss eines Immobilienkredits.

    Die rein elektrische Laufleistung sehe ich auch nicht direkt. Sie dürfte tatsächlich in diesem Test eher gering gewesen sein, sonst schafft man nicht 100 000 km in nur zwei Jahren.


    Wegen dieser hohen Fahrleistung in kurzer Zeit kann das Auto gar nicht anders als überwiegend im Hybrid-Modus betrieben wurden drin. (Sonst 100000km/25km Reichweite=4000 Ladevorgänge=8800 h=1 Jahr nonstop Ladezeit!)


    Der Akku wird daher auch nicht mit so vielen Vollzyklen beansprucht worden sein, dafür mit umso mehr Mini-Teil-Zyklen im Hybridbetrieb.


    Die angegeben mittleren Verbrauchswerte sind aus dem tatsächlichen "wenig-vollelektrisch"- und fast-Dauer-Betrieb umgerechnet auf ein typischeres Profil mit 15000km Jahresfahrleistung, davon 10000km Kurzstrecke (max. 40km). Das ist schon angegeben, Seite 122 ganz links unten.
    Also ein errechneter Verbrauch als Testergebnis, aber so gut es unter diesen Umständen geht.

    ...
    Was passiert eigentlich,wenn man innerhalb der Zeit einen Unfall oder Totalschaden hat?Ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen,aber die VK zahlt den Schaden dann an den Händler,aber meine Anzahlung ist futsch?Stellt euch mal vor das passiert im ersten Monat oder so. Ich fahre total vorsichtig. Aber es sind so viele Verrückte auf den Straßen...ich kann dann nicht nochmal ein paar tausend Euro für einen neue Anzahlung aufbringen.

    Gut, daß Du schon vorher an die Möglichkeit von Totalschaden denkst. Ein Diebstahl hätte die gleiche Wirkung:
    Auto ist futsch, und die Anzahlung auch, und ggf. eine Selbstbeteiligung in der Kasko fällig.
    Wenn das Leasing über die BMW Bank läuft, gibt es normalerweise aber die Klausel:
    falls Du danach wieder ein Produkt bei der BMW Bank abschließt, d.h. einen Leasingvertrag oder eine Finanzierung, wird Dir die alte Anzahlung anteilig angerechnet. D.h. im ersten Monat fast vollständig. Frage Deinen Verkäufer danach!


    Das ist eine freiwillige und daher eigentlich kundenfreundliche Regelung, aber es bindet einen auch mehr oder weniger stark an BMW (was für ein Zufall), wenn man seine Anzahlung nicht verlieren will. In Deinem Fall, wenn Du wenig Geld hast, bindet es Dich sogar ziemlich stark.


    Das Problem dabei ist, daß es zum Zeitpunkt Deines Unfalls/Diebstahls/Ersatzbedarfs vielleicht gerade kein Fahrzeug-/Leasing-Angebot bei BMW gibt, das so günstig ist wie Dein bisheriges. Du bist aber halb gezwungen, es dennoch anzunehmen, um die Anzahlung anteilig zu erhalten. Nur bei einem sehr viel schlechteren Angebot lohnt es sich eher, es auszuschlagen und die Anzahlung aufzugeben.
    Schlechter könnte das neue Angebot zum Beispiel sein, wenn man beim letzten Auto seinen Alt-Diesel in Zahlung gegeben hat und dafür Rabatt in Form der BMW-Umweltprämie bekommen hat. Denn beim Ersatz-Fahrzeug hat man keinen Alt-Diesel mehr und bekommt keine BMW-Umweltprämie - also wird der Kaufpreis oder die Leasing-Raten höher ausfallen.


    Ich würde daher zukünftig lieber ohne Anzahlung leasen und mein Kapital stattdessen so investieren, daß es mehr Zinsen bringt als die 3.5%, die ich an die BMW-Bank zahlen muß.
    Denn der Leasingkredit ist dann natürlich um den Betrag der fehlenden Anzahlung (korrekt Sonderzahlung) höher.


    Bei einer Inzahlungnahme kann man sich den Preis fürs Altauto auch auszahlen lassen, wenn man es nicht als Anzahlung verwenden will. Dem Händler ist das egal. Die BMW-Umweltprämie und andere Verkaufsförderungen dürfte er aber kaum auszahlen.