Beiträge von Yerfg

    Hallo XE-ler,
    wer hat eigentlich im XE-Forum die meisten km auf dem Tacho ? Gibt es neue Erfahrungen beim Langzeiteinsatz des XE ?
    Bitte nicht die bekannten Dinge aus dem Forum erneut vortragen !
    Meiner hat 4900 km auf dem Tacho, läuft wie geschmiert ohne Probleme.
    Dazu nebenbei: Klasse ist, dass der XE weniger Feinstaub (durch die Bremsklötze) produziert und die Felgen meistens sauber bleiben.
    Da hilft wohl die häufige Rekuperation mit ? Klasse !
    Yerfg

    Mal ne Frage an die xe Neubesitzer:


    Ein Punkt der mich anfangs (Lieferung Ende Mai 2017) beim xe Navi sehr gestört hat. Schon Jahre gibt es bei --BMW den Controller Drehknopf--. Dabei konnte durch Rechtsdrehung in weitere Details vorgedrungen (zoomen) werden. Jetzt muss man linksdrehen, um beim Navi in eine detailliertere Ansicht zu gelangen. Als Rechtshänder völlig unlogisch, denn welche Flaschen (außer Gasflaschen) werden linksherum zugedreht? Üblicher Weise kommt man durch Rechtsdrehung "tiefer", d.h. beim Navi: in die Karte rein-zoomen. Nein, hier geht es umgekehrt. Warum???


    Ist dies bei den Neufahrzeugen (nach Mai 2017) immer noch so? Muss man immer noch nach links drehen, um mehr Kartendetails zu haben?


    Yerfg

    Hallo zusammen,
    wenige Tage nach dem Hochladen von Teil 2 kam ein zweites Email mit gleichem Betreff:
    26.05.2017: Bestätigung über den Eingang Ihres Datensatzes für die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)

    ....Ihr elektronischer Verwendungsnachweis für die Förderungvon elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) wurde von unsentgegengenommen. ....
    26.05.2017: Zahlungseingang der Bundeskasse bei der Bank
    Dies ergibt sich aus meinen Unterlagen. Habe darin erst bemerkt, dass die Auszahlung unverzüglich zum Email erfolgte.
    Es erfolgte keine separate Benachrichtigung, dass das Geld auf den Weg geschickt wurde.
    Yerfg
    PS: Wagen wurde gekauft

    Hallo,
    was mich wundert ist, dass sich noch keiner der xe-ler auf die obige Frage zu Wort gemeldet hat. Mein xe, den sich seit Mai 2017 (4700km) habe schaltet im Brennermodus seidenweich in jeder Beziehung. Ich hoffe, ich kann es beurteilen nach Audi und BMW-Automatenfahrzeugen.
    Einzig allein im unteren Drehzahlbereich ist der Verbrenner ruppig. Das Zusammenspiel Verbrennner und e-Machine funktioniert tatellos. Da habe ich beim Golf GTE eine andere Technik durchleben müssen.
    Yerfg

    Hallo,
    um den -Kriechstrom- zu vermeiden und Energie zu sparen, schalte ich sehr häufig im e-Betrieb beim Stehen auf N wie neutral.
    Für einen Blitzstart ist diese Betriebsweise natürlich nicht zu empfehlen. Obwohl, gegenüber meinem 525dA ist beim xe nach einlegen von N nach D das Drehmoment fast unverzüglich verfügbar. Beim Wandler-Automat gab es da logischerweise immer eine kurze Kraftlücke.
    Yerfg

    Hallo,
    ichmöchte das aufgemachte Themaetwas auffrischen.
    Generellist zu beachten, dass in der gedruckten BAL ebenfalls steht: Hybrid-Fahrzeuge könnenkeine Starthilfe geben.
    Wasunschön ist. Aber wann kommt Starthilfegeben schon einmal vor? Dannmuss leider der Stromer den Stromlosen aufklären,
    dasstrotz des Stroms nichts geht. Interessanterweise ist in der BALdiese Information zu Starthilfe so nebenbei eingestreut und istschnell zu übersehen. Was passiert wenn ich es trotzdem versuche?
    Indiesem Rahmen fällt mir ein, wie kann ich überhaupt den xe-Benziner in denLeerlauf bringen und außerhalb vom Wagen ggf. Arbeiten ausführen? Mandenke nur u.a. an das frühere Warmlaufenlassen des Motors durchbesondere Umwelthelden, die es heute immer noch gibt.
    Yerfg

    für Peppino1:
    Ja, bei meinem 525dA (6Zyl) gab es diese. Habe aber das Sportprogramm nie genutzt. Das manuelle schon und zwar als Motorbremse, besonders in bergigen Gebieten. Auch im xe kann man mit dem Motor deshalb die Geschwindigkeit reduzieren. Was aber unlogisch ist, wenn man rekuperieren möchte. Sinnvoll erscheint mir die "Motorbremse" bei vollem Akku und Bergabfahrt. Oder gibt es noch andere Fälle?
    Yerfg

    Hallo,
    obiges habe ich mich auch schon gefragt. Bin dann in der Betriebsanleitung fündig geworden, einmal in Rubrik Fahrerlebnisschalter,-Sport- (S.146) u. Steptronic Getriebe, -Sportprogramm M/S- (S.91). Um das Optimum herauszuholen sind bestimmt beide Schalter umzulegen. Also Schalthebel nach links und Erlebnisschalter auf Sport. Möchte diese Modi demnächst bei einer längeren Alpentour ausprobieren.
    Yerfg