Hallo,
ich denke, unter dem Gesichtspunkt -Sparen- ist mit dem XE nicht viel zu holen.
Der Verbrauch liegt bei meiner reinen elektrischen Fahrweise (Plug-in u. Rekuperation) umgerechnet bei 6l /100km Super.
Bei der Verwendung des reinen Verbrenners (Akku leer) liegt der Verbrauch bei ca. 7-7,5l/100km (E10).
Meine Kaufaspekte für den XE waren u.a. emissionsfrei und leise kurze Strecken fahren möglich, einen BMW (nicht nur) mit Frontantrieb zu haben, bei Bedarf 4WD vorhanden, keine Traktionsprobleme bei Schnee, hohe Kurvenagilität, Langstreckenmöglichkeit, Einstieg in die E-Mobility, Laden in der Garage mit 230V (ca.3,5h) möglich. Tesla MS kam wegen der Abmessungen nicht in Betracht, da ich einen kompakteren Wagen haben wollte, als den bisherigen BMW525dA. Außerdem ist die Abstimmung zwischen E-Motor und Verbrenner beim XE gegenüber der Konkurrenz exzellent gelöst. Da müssen sich andere Hybridhersteller warm anziehen. Ich denke da u.a. an die unschöne Abstimmung des Hybrid-Golfs.
Hinweis zum TG-Platz:
Ist denn von dem Eigentümer bzw. von den Eigentümern eine Zusage für die Installation generell in Schriftform vorliegend?
Eine 230V Steckdose wird wohl nicht das Problem werden, aber Starkstrom könnte solches auslösen?
Mit dem allabendlichen Laden bin ich zufrieden.
yerfge