PDC Sensor vorne tausch = 520,- Euro ?

  • Hallo,

    ich habe einen 216d Active Touer.....der hat vorne und hinten PDC Sensoren (Parkpiepser).

    Nun war vor ca 14 Tagen das gesamte PDC-System (und automatisch einparken) ausgefallen.

    Für ein paar Tage hatte ich die zwei "Störmeldungen" im Bordcomputer.....die letzten Tage nicht mehr.

    Da ich die Premium Selection Gebrauchtwagengarantie habe (bis 5 Jahre ohne KM Begrenzung) und mein BMW erst 41/2 Jahre alt ist,

    habe ich diesen zur Reparatur zu BMW gebracht.

    Bei der Annahme in die Werkstatt hatte der Servicemeister schon auf "äußere Einwirkung" hingewiesen und das es dann kein Garantiefall wäre.

    Aber man müsste erst schauen .........Steuergerät auslesen (167,- Euro) und dann könnte man dies genau sagen.


    Und (wie soll´s auch anderes sein).......ein Sensor (unlackiert) hätte Steinschlag......musste getauscht werden und kostet nun komplett mit allem ca. 520,-€ =O


    Meine Frage dazu: Ist das wirklich immer so teuer?

    Stimmt es, dass wenn ein Sensor ausfällt.........das gesamte System ausfällt (vorne ...wie hinten) ?

    Muss zum Wechseln des Sensors mittte/ rechts wirklich die gesamte Frontschürze demontiert werden?


    Was sind Eure Erfahrungen?


    P.S.: Beim Audi Q3 neueren Baujahrs kostet ein lackierter Sensor tauschen komplett 180,-€


    Gruß Bonko

  • Bonko2611

    Hat den Titel des Themas von „PD Sensor vorne tausch = 520,. Euro ?“ zu „PDC Sensor vorne tausch = 520,- Euro ?“ geändert.
  • zu deinen ganzen Frage, Ja , Ja und Ja


    und erfahrungen:

    ist bei allen modellen so, da alles in abhängigkeit ist, weil lieber system abschalten wie Teilfunktion


    das Geheule ist hinterher größer wenn du die die karre zerdepperst und dann genau "dieser" sensor nicht funktionierte, dann wird auch wieder was gewusst, hoffe du verstehst was ich meine, hatte schon selber unzähliger solcher gespräche mit kunden gehabt egal zu welchem system

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Hallo Hamy,

    danke für Deine Antwort.

    Verstehe schon was Du meinst........

    dennoch bin ich erstaunt, welche Preise BMW (Auto.....Mini.....Motorrad) mitlerweile aufruft.

    Was mich leider zur Erkenntnis kommen lässt, dass ich mir eine günstigere PKW-Marke suchen werde (und wenn es Mercedes ist)......

    weil bei den Preisen "geh ich nicht mehr mit".

    Gruß Bonko

  • weil bei den Preisen "geh ich nicht mehr mit".

    Dann wirst Du es schwer haben mit Deiner Suche,

    wüßte jetzt keinen Hersteller der noch "günstig" ist.


    Bsp.

    -Vadders Toyota 2 Pendelstützen mit Einbau 639,-

    - Frauchens HA-Bremse VW UP (inkl. Zylinder) + Ölwechsel 1350,-


    Da wird's schwer :thumbdown:


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Wenn ein gewisses Know How da ist, und möglichkeit des Fehler auslesens wäre dies deutlich günstiger gewesen, kene Frage


    Günstigerer Hersteller finden, wird schwierig da mittlerweile alle gleich teuer sind


    auch wenn bei einem das Teil günstiger ist, sinds die Arbeitswerte wieder und umgekehrt oder die Ersatzteilveraoegung ist absolute Katastrophe bzw die Garantie oder Kulanzen sind unter aller Sau, was dann unterm Strich dich bei allem zum gleichen Ergebniss führt


    TEUER sind se alle, Autofahren ist Luxus und wird es immer bleiben und kommt immer mehr in den gehobeneren Status.


    Selbst bei Dacia, womit geworben wurde für alle die kein Statussymbol brauchen etc, kostet die kiste mittlerweile richtig viel

    Da kannst dann auch mit 1-2 Scheinen oder Scheinchen mehr dann ne BMW oder what ever holen

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Bonko2611 :


    Jetzt verstehst du vermutlich, weshalb so viele von uns ein Interface mit entsprechender Diagnose-Software nutzen.

    Damit hast du die ersten 167 Euro schon mal gespart. Wenn du dann noch selber wechselst, wird auch ein BMW in Reparatur und Wartung kostenmässig gut manage-bar.


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Hallo…..

    Danke für die Antworten.

    Doch wenn ich die Kosten (Wartung usw) meiner Nachbarn und Freunde so mitbekomme (Ford, Opel, Honda, Dacia…..selbst Mercedes), dann ist BMW mit Abstand an der Spitze.

    Und die Terminvergabe war auch ein Trauerspiel (musste den BMW mal einen Monat stehen lassen…..weil ich die Kilometer sonst so weit überschritten hätte, das dies Servicepaket den Ölwechselservice nicht mehr übernommen hätte. Blöd nur……wenn man den PKW beruflich einsetzen muss……und schon weit vor Serviceaufforderung des BC sich um einen Termin gekümmert hat).

    Jedenfalls genug über BMW geärgert…..in Zukunft haben andere Hersteller die Chance sich zu beweisen.

    Und wie der BMW-Meister schon im „vorbeilaufen“ durch „Hand auflegen“ feststellt, das dies kein Garantiefall ist……sondern äußere Einwirkung (Steinschlag)…..ist mir als Elektrotechniker der jahrelang mit Fehlersuche und Instandsetzung von Großanlagen beschäftigt war…..auch ein Rätsel. Jedenfalls ist man dem „hoffnungslos ausgeliefert“ und muss letztendlich sich damit abfinden, was sie dir erzählen und in Rechnung stellen.

    Gruß Bonko

  • Das Handauflegen kann ich dir sehr einfach erklären


    Das sind erfahrungswerte und die vorderen Sensoren sind immer von Steinschlägen ausgesetzt


    und zu 99% der Fälle ist es ein kleiner Steinschlag oder Eineckung in der Fläche des PDC.


    Wir inner werkstatt bei mir haben als Wetten abgeschlossen wenn so ein Fahrzeug kam.


    Einmal ums Auto rum, Sensoren angeschaut, und noch vorm ausleaen gewettet welcher ea ist anhand des Bildes. Ich sags ma so, es war öfters ein freies MC Menü das ich dann hatte ;)

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Jetzt verstehst du vermutlich, weshalb so viele von uns ein Interface mit entsprechender Diagnose-Software nutzen.

    Damit hast du die ersten 167 Euro schon mal gespart. Wenn du dann noch selber wechselst, wird auch ein BMW in Reparatur und Wartung kostenmässig gut manage-bar.

    Das hinkt ein wenig, wie ich finde, und vermutlich mache ich mir mit diesem Beitrag keine Freunde. ;)

    Ich möchte es erläutern anhand eines Beispiels:

    Vor 35 Jahren hat ein Freund eine sportliche Limousine gekauft, mit damals sehr breiten Reifen und Tiefbett-Felgen. An dem Fahrzeug hatte er sehr viel Freude, bis die Reifen erneuert werden mussten. Er hat dann andere Reifen genommen, und nicht viel später hat er das Auto wieder verkauft, weil er sich den Unterhalt damals noch nicht leisten konnte.


    Natürlich spricht nichts dagegen, selber mal Hand anzulegen - wer macht das nicht?

    Aber grundsätzlich kann man nicht voraussetzen, dass jeder ein entsprechendes Faible, die technische Befähigung, oder gar die entsprechenden Werkzeuge und Möglichkeiten hat, auch kleinere Reparaturen im DIY-Verfahren zu bewältigen.


    Wie Hamy schon sagte, ein Auto ist teilweise ein Luxus. Ist der Händler nicht in der Nähe, ist der Stundensatz hoch, oder sind einfach die Ersatzteile teuer, legt man selber gerne Hand an. Aber man müsste auch schon im Vorfeld überlegen, was die eventuellen Unterhaltskosten sein könnten - und das inkludiert nicht nur die Steuer und die Versicherung.

    BMW 230e xDrive Active Tourer (U06 OS8)

    I‘m not a fanboy, but I drive it with passion. ;)

  • und vermutlich mache ich mir mit diesem Beitrag keine Freunde.

    Da mach dir mal (zumindest bei mir) keine Sorgen.

    Auch ich bin der Ansicht, dass man DIY am Fahrzeug nur mit entsprechender Kenntnis und dazu passendem Skill-Set-Level durchführen sollte.

    Die Nutzung einer Diagnose-Software (wenn fahrzeugspezifisch und korrekt eingesetzt) gibt halt eine Einschätzung, um welche Defekte bzw welchen Umfang es sich handelt. Damit ist ein "Educated Guess" möglich und schützt zumindest zu einem gewissen Grad vor Abzockern oder Diagnosen von "Stammtisch-Experten".

    Im Falle des Themenstarters hilft das natürlich im Nachhinein auch nicht mehr. Wäre nur ein Tip für die Zukunft gewesen ...


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)