Im Stau mit Klima - Akku alle, trotzdem warm?

  • Das "Ladezustand halten" funktioniert für eine Fahrt.
    Wenn man als Beispiel 14 Tage Urlaub mit Nutzung des Fahrzeuges, aber ohne Ladepunkt, hat, dann ist - auch wenn immer beim Starten des Fahrzeugs "Ladezustand halten" gedrückt wird - die Hochvoltbatterie nach einigen Tagen leer.

    BMW 230e xDrive Active Tourer (U06 OS8)

    I‘m not a fanboy, but I drive it with passion. ;)

  • Wenn man nun auf die ältere Baureihe geht, die aber in dieser Hinsicht größeren Funktionsumfang hat, ist es dann Down- oder Upgrade?

    Du hast recht, einen größeren Funktionsumfang beschreibt man allgemein mit Upgrade.

    Allerdings würde ich es in diesem Fall nicht mit einem größeren Funktionsumfang, sondern mit einer anderen Funktion oder funktionsweise beschreiben, auch wenn es subjektiv als Fortschritt erscheint. Wenigstens würde ich es in Anführungszeichen setzen, um das zu verdeutlichen.

    BMW 230e xDrive Active Tourer (U06 OS8)

    I‘m not a fanboy, but I drive it with passion. ;)

  • Wenn man als Beispiel 14 Tage Urlaub mit Nutzung des Fahrzeuges, aber ohne Ladepunkt, hat, dann ist - auch wenn immer beim Starten des Fahrzeugs "Ladezustand halten" gedrückt wird - die Hochvoltbatterie nach einigen Tagen leer.

    Vielleicht solltest du solche Aussagen als deine Erfahrung und nicht als "ist halt so bei dem Modell" kennzeichnen...

    Ich bin in den 3 Jahren auch oft in Urlauben gewesen und kann das nicht nachvollziehen, im Gegenteil: konsequent "Ladezustand halten" bringt einen Überschuss bei meinem 225e.

    Siehe RE: Im Stau mit Klima - Akku alle, trotzdem warm?

  • Ich habe auch einen 225ex U06. Wenn ich "Ladezustand halten" aktiviere, bleibt der Akkustand bei dem Ladestand zum Zeitpunkt der Aktivierung. Zusätzlich wir der Akkustand sogar je nach Fahrweise und Strecke noch erhöht. Wenn man dann nach einer Zeit die Funktion "Ladezustand halten" kurz deaktiviert und dann wieder aktiviert, hat man den Akku damit sogar wieder etwas aufgeladen. Die Funktion muss nur nach jedem Neustart neu aktiviert werden. Ich habe das dieses Jahr im Urlaub auch so gemacht. Bei längeren Fahrten immer Ladezustand halten aktiviert und mit Verbrenner gefahren. Die Kurzstrecken dann elektrisch. So hatten wir zwei Wochen lang immer ausreichend Kapazität im Akku. Bei jeder Fahrt bergab wurde der Akku wieder etwas nachgeladen. So hatten wir nach zwei Wochen fast den gleichen Akkustand wie vor dem Urlaub.

    225e xDrive Active Tourer

    Automatik Getriebe mit Schaltwippen, M Sportpaket, Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf, Aktivsitz für Fahrer, Hifi Lautsprechersystem harman/kardon, Innovationspaket, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Driving Assistant Plus, Travel Paket, M Hochglanz Shadow, BJ 10/22; EZ 04/24

  • -->U06_230e:

    Ist das Akku-Problem nicht im akuten Fall behebbar durch manuellen Fahrbetrieb?

    In diesem Falle muss doch der Verbrenner die Energie sicherstellen oder nicht?


    Beim XE ist mir aufgefallen, dass der Verbrenner unvermittelt anspringt, wenn scheinbar zu wenig Akkuleistung vorliegt.

    Ich muss zugeben, dass die Akku-Warnung bei unserem XE vor Neustart auch schon eingeblendet war (HV-Akku hat zu wenig Ladung oder so ähnlich).

    Doch ich vermute es ist nur ein Hinweis, Achtung elektrischer Betrieb geht in kürze nicht mehr.

    Denn anschließend startete gleich der Verbrenner.