Ist ja eher unwahrscheinlich dass alle 4 gleichzeitig ausfallen.
Hat es denn mit den Sommerrädern vor letzem Freitag funktioniert?
Ist ja eher unwahrscheinlich dass alle 4 gleichzeitig ausfallen.
Hat es denn mit den Sommerrädern vor letzem Freitag funktioniert?
Die Lebensdauer der Batterien ist wohl 10 Jahre.
Als Empfänger wird anscheinend auch das Steuergerät der Funkfernbedienung verwendet.
Die Luftströmung durch den Kühler erzeugt mit steigender Fahrgeschwindigkeit einen hohen Luftwiderstand. In höheren Geschwindigkeitsbereichen verbessert sich durch die geschlossene Kühlerjalousie die Aerodynamik.
hallo
das Hochvoltsystem ist hier ganz ausführlich beschrieben:
https://www.newtis.info/tisv2/…ctrical-system/1VnYiybiA3
ja die 12 V Batterie wird über den Spannungswandler geladen sobald das Auto in Fahrbereitschaft ist.
in der Anleitung solltes stehen ab welcher Geschwindigkeit der Spurverlassen-Assisten aktiv wird.
hier etwas techn. Details- hoffentlich nicht zu detailliert...
https://www.newtis.info/tisv2/…-support-systems/G8L7sJye
Wenn das Fahrzeug eine manuelle Leuchweiten-Regulierung am Armaturenbrett hat, warum sollte dann ein Sensor an der HA haben??
hast du das Lenkrad wie hier gezeigt um 180 Grad gedreht?
habe seit ca 1,5 Jahren diesen Bausatz in Betrieb:
https://www.evalbo.de/shop/wallbox/
Habe ihn aktuell nur mit einer Phase angeschlossen und noch einen einphasigen FI in diese Gehäuse gebaut.
Tut was es soll...
Aber inzwischen ist die einfachste VW Wall box auch nur 100€ teurer.
Damit scheinen ja nur eine paar Bluetooth Themen behoben zu werden.
Etwas wirklich Neues ist nicht dabei?
Die Mühe spare ich mir sonst.
ich würde mal den Ladeziegel und den Stecker aufschrauben und schauen wie viel Platz da für ein dickeres Kabel ist.
Dann hier hier
https://esl-emobility.com/de/e…lektroauto-meterware.html
7.5m + die länge des aktuellen Kabel  bestellen.
Entweder 1 phasig 16 A oder 32A, wenn es der Platz zulässt.
 
		