Beiträge von qwertz225e

    bisher dachte ich die Einstellung im Board Computer Ladestrom "reduziert" bzw "gering" greift nur beim Ladeziegel, weil er bisher an der festen Ladesäule in meiner Arbeit immer nach ca. 2h schon voll war.


    im BC habe ich "gering" eingestellt und mich neulich an einer anderen festen Säule gewundert warum das Ding nach 2h noch nicht voll war.


    "Gering" heißt wohl "nimm" 50 % des max Ladestroms den die Säule als max Strom vorgibt.
    Die Säule bei mir in der Arbeit hat 22kw / 32 A, d.h. der XE lädt mit 16A
    Die andere Säule an der ich vorletztes Wochenende geladen habe hat 11kW / 16 A , da lädt der XE anscheinend dann auch nur mir 8 A, deswegen war er nach 2h nicht voll.



    Kann das so jemand bestätigen??

    starken Steigung war der 225xe schon ab 50km/h ca. auf 4 Balken Leistungsaufnahme


    Das habe ich auch beobachtet.
    Am Weg zu Arbeit habe ich einen kleine Steigung mit Beschränkungen auf 30km/h. Da braucht man 2-3 Balken "e-Power" um hochzufahren.
    Als es wärmer war ist er rein elektrisch hochgefahren.
    Seit dem es kälter ist, schaltet sich an der Steigung der Benziner zu (Akku nicht vorgeheizt).



    Dann ist man fast gezwungen den Benziner ein paar Kilometer zu fahren, damit er auf Betriebstemperatur kommt...

    heute Nachmittag habe ich den B163 Bausatz mal provisorisch zusammengebaut, ein Kabel mit CEE Stecker zum Testen angeklemmt und in der Garage angesteckt.


    Wenn man das Fahrzeug ansteckt erkennt die Box den XE, das Schütz schaltet und der XE fängt zu laden an.
    Wie man den Ladestrom anpasst und die Bluetooth App habe ich noch nicht ausprobiert.


    Übrigens bringt man mit etwas guten Willen von der Breite einen 2 poligen FI Schalter (habe nur einen Typ A) in das Gehäuse.
    Von der Höhe muss ich noch mal genau messen, um sicher zu sein, dass der Schalter beim potentiellen Auslösen nicht am Deckel hängen bleibt.

    Die B163 ist nur leider seit Monaten nicht lieferbar.

    vor 2 Wochen war sie lieferbar, da habe ich gleich bestell und sie ist letzen Freitag gekommen.
    Ich habe sie aber noch nicht montiert.


    Dazu muss ich noch durch die Keller Betonwand bohren.


    Vielleicht schließe ich sie Test weise am Verlängerungskabel an, dann werde ich berichten ob es kompatibel ist.

    im ganzen XE und auch im den Akkus sind doch sicher duzenden Temperatur Sensoren verbaut.
    Gibt es keine BWM Diagnose Software am Aftersales Markt mit der man auch die E-Antrieb Komponenten auslesen kann und u.a. wann der Akku wie warm ist?

    Laden und Entladen chemische Vorgänge ab, die exotherm

    mag sein dass man bei einer Schnellladung den Akku damit warm bekommt.
    Wenn er aber am Abend schon voll geladen wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass ihn die Standheizung durch eine Überladung "grillt".


    Durch die Erfahrung vom E350 wäre aber geklärt warum der XE den elektrischen Durchlauferhitzer hat.


    nicht um den Motor vorzuwärmen, sondern den Akku.