jennss: "Was für Technik steckt eigentlich in der Wallbox?
Einfache Frage - m.E schwierig zu beantworten, da einiges verpflichtend und manches optional ist.
Die Wikipedia ("Wallbox" bzw. "Wandladestation") erklärt das eigentlich ganz gut.
Auf jeden Fall (für AC-Wallboxen) enthalten: Eine Steckdose für das Ladekabel zum Fahrzeug oder fest angebautes Kabel mit Stecker ("Typ 2"). Zuleitung und Ladekabel bestimmen den max. zulässigen Strom. Sicherung(en) und ein "Controller" der erkennt, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist, elektrisch alles i.O. ist, dem Fahrzeug den max. zulässigen Strom mitteilen kann und auf Anforderung vom Fahrzeug den Strom einschaltet.
Optional: Fehlerstromschutzschalter (FI bzw. RCD, Typ A oder (besser) Typ B), Signalleuchten oder Display, Schutz gegen Feuchtigkeit / Regen, geeignet für den Außenbereich, Stromzähler, abschließbar, Abrechnung an Dritte, Kabel aufwickeln / aufbewahren, Internet-Schnittstelle, robustes Metall-Gehäuse, ... Fehlt etwas? Gerne ergänzen.
Aus den zulässigen Stromstärken und den vielen "Optionen" folgen die unterschiedlichen Preise für Wallboxen bei ABL, BMW, Hager, ICU, Mennekes, Pulsar, Wallbee, ...