jennss: Teilzeitstromer hat das schon sehr gut beschrieben
An alle kann man nur den dringenden Rat geben:
Vom Zählerschrank nach Möglichkeit eine direkte Leitung,
ohne weitere bzw. möglichst wenige Klemmstellen, ohne weitere Verbraucher (Steckdosen),
direkt zur Lade-Steckdose (zum Laden mit ICCB/ "Ziegelstein"-Ladekabel).
Denn ein Strom von 12A bedeutet Erwärmung der Klemmstellen, das Material dehnt sich aus.
Nach dem Laden dann wieder Abkühlung. Das Material "arbeitet", die (Schraub-) Klemmstelle kann sich lockern.
Federzugklemmen (WAGO-Klemmen) sind da besser geeignet.
Viel Querschnitt hilft gegen Verluste und Erwärmung.
Im Zweifelsfall immer höhere Querschnitte und dreiphasig - für die Zukunft.
Eine Elektrofachkraft wird (muss) eine Wallbox an einer eigenen Stichleitung mit eigener Absicherung
und FI-Schutzschalter anschließen.
 
		 
				
	
 
 