Beiträge von bernd6366

    Lieber bernd6366,


    es ist ja schön, dass Du Dich für den 225xe interessierst, aber was haben Deine 50000 Buchstaben mit dem Threadthema zu tun? Warum drückst jeden kleinen Gedanken in das Forum, ohne die bisherigen hier oder allgemein verfügbaren Informationen erst einmal verstanden zu haben?


    Der 225xe ist ein neues Fahrzeug, das sich konzeptionell von den konventionellen unterscheidet. Da ist muss man bisserl weiterdenken...

    Ok, du kennst dich ja offensichtlich voll und ganz damit aus, oder ?
    Wie ist der Hochvoltgenerator laut deinen Informationen mit dem Motor verbunden ?
    Per Keilriemen oder zwischen Motor und Getriebe ?


    Laß uns an deinem Allumfassenden Wissen teilhaben.

    Du würdest nicht ignoriert Hoerb, ich sag ja nicht das er tatsächlich einen Anlasser hat.
    Mir geht es im Moment vielmehr darum das man seine Kaufentscheidung von so einer Kleinigkeit abhängig macht, das verstehe ich nicht.
    Es gibt nur eben einige Hinweise die, und da bitte ich um dein Verständnis, darauf rückschliessen lassen könnten das der XE einen Anlasser haben könnte.


    Ich dachte der Hochvoltgenerator wird über einen Keilriemen angetrieben bzw. startet den Motor auch per Keilriemen ?
    Jetzt schreibst du er sitzt zwischen Motor und Getriebe.
    Ich weis das es z.B. beim X5 so ist wegen des Ausgleichsgetriebes und der Antriebswelle nach hinten.


    Gruß
    Bernd

    @225xe


    Der Abschlepphaken bzw. die Möglichkeit ihn vorne festzuschrauben zu können würde nach deiner "Logik" bedeuten BMW arbeitet so schlecht das sie mit der Möglichkeit rechnen das Fahrzeug muß mal abgeschleppt werden und das müsste ja dann dein Vertrauen in BMW auch zerstören, oder ?
    Das ist aber eher etwas ironisch weil natürlich auch mir klar ist das es auch andere Gründe geben kann den Abschlepphaken vorne zu brauchen, nicht nur weil das eigene Auto einen Defekt in der Konstruktion hat.


    Ich hab auch echt keine Lust mehr über einen blöden Anlasser zu diskutieren, wenn ich irgendwann meinen XE habe such ich einfach mal oder bei der Probefahrt Heute frag ich einfach mal.
    Wenn er keinen hat würde ich persönlich es schade finden aber das würde weder mein Vertrauen in BMW zerstören noch meine Kaufentscheidung beeinflussen. Und sollte er einen haben fände ich persönlich es gut.


    Was mich nur so irritiert an deinen Aussagen ist das diese "Kleinigkeit" dir so wichtig ist zu sagen du verkaufst ihn gleich wieder.


    Sicher kennt BMW das System von Toyota (keine Ahnung aber sitzt der Elektromotor dort nicht zwischen Motor und Getriebe, also vollkommen anderes Konzept ?) und wenn Sie deiner Philosophie gefolgt sind und das System 1zu1 kopiert haben dann haben sie keinen Anlasser eingebaut.
    Wenn Sie eher meiner Philosophie folgen und/oder das System etwas anders konzipiert haben gibt es den Anlasser vielleicht doch.


    Wir beide spekulieren im Augenblick nur, aber wie geschrieben war wohl @hoerb im Werk und hat gesehen das kein zusätzlicher Anlasser verbaut ist.
    Also sei froh das du deinen XE nicht verkaufen musst.


    Wenn ich später bei BMW nachfrage und es laut BMW einen Anlasser gibt behalte ich es für mich damit du dich weiterhin auf deinen XE freust und nicht das Vertrauen in BMW verlierst. :)


    Gruß
    Bernd


    PS : In der Bedienungsanleitung steht übrigens auch wenn der Hochvoltakku leer ist kann das Fahrzeug "normal" betrieben werden nur ist die Heizung eingeschränkt und wenn beide Akkus leer sind kann er per Starthilfe fremdgestartet werden. Jetzt kann sich jeder selbst Gedanken machen was das eventuell bedeuten könnte.


    PPS : Und wenn z.B. der Hochvoltakku (der ist von Samsung oder, war da nicht etwas mit dem Galxy Note ?) ausfällt hat das wenig mit Vertrauen in BMW zutun finde ich.
    Oder ein anderes Bauteil von einer Fremdfirma ausfällt, kann mir nicht vorstellen das BMW alle Steuergeräte selbst produziert also die Platinen bestückt, das nur das Hochvoltsystem betrifft hat das auch wenig mit BMW selbst und der Entwicklung des Fahrzeugs zutun. Laß nur mal eine simple Sicherung kaputt gehen die zum Hochvoltsystem gehört und vermutlich nicht von BMW gebaut wird. Man kann ein perfektes Fahrzeug entwickeln, solange man von Fremdfirmen abhängig ist kann trotzdem etwas kaputt gehen und ist doch schön wenn der BMW dann trotzdem noch fährt, oder ?

    Verstehe ich dich falsch oder hast du für 15 Kilometer 6,22 kWh geladen ?

    @225xe


    Das hat doch nichts mit "schlecht entwickelt" zutun und das gleich etwas kaputt gehen muß.


    Stell dir vor du fährst z.B. im Winter in Skiurlaub in die Schweiz und das per Navi, das System berechnet, wie wir wissen, so das am Zielort der Hochvoltakku "leer" (ich weiß er ist nie ganz leer) ist, du bist mit Heizung auf 20 Grad eingestellt gefahren (Hochvoltakku also auch +20 Grad aber "leer") und dann fallen die Temperaturen auf -20 Grad (dürfte nicht ungewöhnlich für die Alpen sein, also 40 Grad Unterschied), du brauchst dein Auto in den z.B. 2 Wochen Urlaub nicht.
    Was passiert, durch die Kälte und Standzeit ist der Hochvoltakku noch leerer weil du keine Lademöglichkeit hast.


    Starthilfe per 12 Volt kann dir ziemlich jeder, spätestens der ADAC geben aber dein Hochvoltakku aufladen ?


    Dann ist es gut das BMW noch einen normalen 12 Volt Anlasser verbaut hat und du wieder Heim kommst ohne vorher irgendwohin abgeschleppt worden zu sein um deinen Hochvoltakku aufladen zu müssen, oder sehe ich das falsch ?


    Die Fahrzeuge sind ja nicht nur für Deutschland entwickelt worden sondern auch für Finnland, Schweden, Norwegen usw., da denke ich kannst du schnell mal Probleme mit dem Hochvoltakku bekommen wenn er ziemlich leer gefahren ist und du keine Lademöglichkeit hast.
    Die Kälte tut ihren Teil dazu und schon hast du ein Problem wenn der Motor nur über den Hochvoltgenerator gestartet werden kann.


    Und das Fahrzeug ist ja nicht nur für dich bzw. Leute wie dich, die es für Schwachsinn halten, entwickelt worden sondern auch für Leute wie mich die einen Sinn darin sehen (würden).
    Du kannst es nicht jedem recht machen, das funktioniert nicht.
    Daher nochmal, wenn nur das der Grund ist, das du BMW unterstellst sie hätte schlechte Arbeit geleistet wenn sie tatsächlich auch noch einen normalen Anlasser eingebaut haben (das bedeutet ja für dich scheinbar sie haben das nur getan um ihre Fehler damit zu beheben), dann finde ich das traurig.


    Wie gesagt, der Abschlepphaken vorne ist dann auch eine Fehlentwicklung laut dir, darüber regst du dich aber nicht auf.

    @225xe



    Dann empfehle ich dir mal bei BMW nachzufragen und dir gleich einen Käufer zu suchen. :)


    Aber wie schon gesagt, wenn das der einzige Grund wäre ihn wieder her zu geben ist das traurig, wenn der eine Punkt alles andere aufhebt was du dir vor dem Kauf überlegt hast, deine Entscheidung beeinflusst hat verstehe ich dich nicht.


    Dann könntest du auch argumentieren "weshalb hat er vorne einen Abschlepphaken, wenn er so anfällig ist das er das braucht bestelle ich ihn wieder ab".

    @225xe


    Hallo,


    Weshalb wehr Ihr euch so sehr gegen die Vorstellung das der XE trotz allem noch einen 12 Volt Anlasser hat ?
    Nach allen Beschreibungen in der Bedienungsanleitung, laut Teilekatalog und, wie ich finde weil es Sinn macht, hat der XE noch eine normalen Anlasser.


    Selbst BMW schreibt in der Bedienungsanleitung der Verbrennungsmotor ist der eigentliche, Hauptantrieb des Fahrzeug und das Hochvoltsystem unterstütz diesen nur, so ist das Fahrzueg als Hybrid konzipiert, da wäre es nur konsequent wenn er den normalen Anlasser auch noch hat.


    Und was "der Hochvoltakku ist nie leer" betrifft, das Teil kann sich (ok nach sehr langer Zeit) auch selbst entladen oder mal kaputt gehen.
    Dann bist du froh wenn du den XE wie ein normales Auto per Starthilfe, weil die Fahrzeugbatterie dann auch leer ist, anmachen und fahren kannst um in die nächste BMW-Werkstatt zu kommen.


    Seltsam finde ich das du dich so dagegen wehrst. :)

    Ja, kann schon sein. Aber andere Autos haben auch moderne Elektronik verbaut und nicht so strickte "geht nicht"-Regeln.

    Ich meinte nicht die "normale" Elektronik sondern eher die in Verbingung mit dem Hochvoltsystem.
    Egal wie, das 12 Volt Bordnetz inkl. Batterie muß ja in irgend einer Form mit dem Hochvoltsystem gekoppelt sein.
    Wenn man rein elektrisch per Hochvoltsystem fährt und das Bordnetz nur von der 12 Voltbatterie betrieben werden würde ging irgendwann nichts mehr, kein Licht, Scheibenwischer, Radio, Sitzheizung usw.
    Also muß auch Energie aus der Hochvoltbatterie abgezweigt werden um das 12 Voltnetz zu versorgen damit die Fahrzeugbatterie nicht entladen wird.
    Ebenso könnte ich mir vorstellen das beim Laden des Hochvoltakkus auch die 12 Voltbatterie mitgelaufen wird, per Steckdose meine ich.
    Es gibt genug Leute hier im Forum die längere Zeit rein elektrisch fahren weil die Wege so kurz sind das sie immer wieder nachladen, dadurch mehrere hundert Kilometern ohne Verbrenner fahren. Mal davon abgesehen das der XE ja selbst per Verbrenner keine "normale" Lichtmaschine hat um die Fahrzeugbatterie zu laden.
    Also gibt es irgend eine, oder mehrere, Verbindungen zwischen dem Hochvolt- und 12 Voltsystem.
    Daher denke ich das es hier Probleme geben könnte wenn man versucht mit dem XE ein anderes Fahrzeug zu starten.
    Umgekehrt muß man das ja nur wenn die Hochvoltbatterie eh leer ist und die 12 Voltbatterie so leer ist das es nicht mehr zum Starten reicht.
    In der Bedienungsanleitung steht ja auch das man die Fahrzeugbatterie mt einem Ladegerät an den Punkten für die Starthilfe auch laden kann, da scheint es keine Probleme zu geben, nur ungekehrt scheint es.

    @Frogger


    Die Batterie sitzt auf der linken Seite, im Prinzip direkt hinter dem Amaturenbrett.
    Es gibt z.B. vom ADAC oder DEKRA sogenannte Rettungsdatenblätter kostenlos zum Runterladen.
    Sind für die Feuerwehr gedacht bei Unfällen, wo sie schneiden können usw., dort ist auch zu sehen wo die Batterien sitzen und wie man das Hochvoltsystem deaktivieren kann.
    Einfach bei Google nach Rettungsdatenblatt suchen und dann eben den XE eingeben, kommt dann als PDF-Datei.


    https://oss.bmw.de/rettungslei…DE/2er-Reihe-F45-PHEV.pdf


    Gruß Bernd

    Hallo und Willkommmen Harry,


    Ich gehe auch nach wie vor davon aus das ein 12 Volt Anlasser zusätzlich verbaut ist, macht auch Sinn meiner Meinung nach.
    Soweit ich Informiert bin ist eine 60Ah Batterie verbaut.
    Und was die Starthilfe geben betrifft glaube ich nicht das es wegen des eigenen Anlassers ist sondern vielleicht die Elektronik da nicht mitspielt.


    Gruß Bernd