Ja, dazu muss aber das Auto auf "Ready" geschaltet sein. Das Hochvoltsystem ist bei abgeschalteter Zündung m.E. nicht aktiv und damit wird auch die 12V-Batterie nicht geladen. Allein schon aus Sicherheitsgründen und damit der Hochvoltspeicher nicht komplett leer gehen kann. Denn das wäre fatal, da man dann den Verbrenner ohne ausreichend Hochvolt nicht mehr starten kann. Da reicht dann auch keine neu geladene 12 Batterie mehr, sondern es muss erst der Hochvoltspeicher ausreichend geladen werden.
Die beste Lösung ist m.E. die vorgeschlagene Lösung mit dem externen eigenen Akku.
Ansonsten muss man das Auto betriebsbereit lassen, da man m.E. dauerhaft keine Spannung auf den Zigarettenanzünderanschlüssen hat.
Wenn Du ansonsten mit Dauerplus ohne in Ready zu sein arbeiten willst, brauchst Du einen Batteriewächter ( z.B. https://www.conrad.de/de/batte…kemo-m148-24-1226980.html), den Du vor den Verbraucher packst. Der Batteriewächter schaltet automatisch die Kühlbox ab, wenn die Spannung zu gering wird.
Ich würde selbst dies aber nicht ohne 12V-Akku für den Notstart machen. Z.B. so etwas: https://www.amazon.de/Anker-Starthilfe-Spitzenstrom-Sicherheitsschu...
Ob es allerdings irgendwelche Nebenwirkungen beim 225xe gibt, wenn der 12V Akku mal keine Spannung liefert, solltest Du vorher bei BMW erfragen. Ich würde nicht ausschließen, dass man ohne BMW-Werkstattsoftware nicht weiterkommt, wenn der Akku leer ist. Das weiss aber BMW oder Du probiert es vorher mal aus, in dem Du den 12V-Akku für einige Zeit trennst.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.