Noch irgendwelche Vorteile?
Hauptvorteil ist in der Tat, wenn man im Winter mit der Wallbox die Standheizung nutzt. Bei der Wallbox reduziert dies nicht den Akkustand.
Noch irgendwelche Vorteile?
Hauptvorteil ist in der Tat, wenn man im Winter mit der Wallbox die Standheizung nutzt. Bei der Wallbox reduziert dies nicht den Akkustand.
Die Idee mit der Karte finde ich trotzdem gut, wenn man sich noch nicht entschieden hat. Wir fahren mit dem 225xe im lokalen Bereich fast rein elektrisch.
Leider gibt es bis auf das unbezahlbare Tesla Model X und dem Kia Soul EV fast kein E-Auto, in dem man hoch sitzt und in dem man auch für den Urlaub Platz für die ganze Familie hat. Ersterer ist abolut unbezahlbar und viel zu groß für mich. Der Soul EV gefällt mir nicht recht und hat nicht die entsprechenden Reichweite, um ein Familienauto zu ersetzen.
Insofern war der Van 225xe als PHEV die logische Wahl. Reichweite und Platz ist kein Problem und ich kann trotzdem überwiegend elektrisch fahren. Und man kann die kaum vorhandene Ladeinfrastruktur in DE mal testen. Und die ist ja wirklich katastrophal. Ohne vorherige langwierige Planung geht da nichts. Man muss genau wissen wo die wenigen Säulen stehen, welches Bezahlsystem dieses anbieten und dann auch noch das Glück haben, dass diese nicht von reinen Verbrennerautos zugeparkt sind. Letzteres ist mir schon sehr häufig passiert, da viele Säulen auf Privatgrund von Firmen stehen und es dort kein wirksames Parkverbot gibt. Trotz zweier Ladeverträge mit Energiekonzernen kann ich trotzdem nicht bundesweit laden. Und teilweise gibt es nur einen teueren Zeittarif an den Ladestationen, bei denen man auch mit schnellladenden Autos Probleme bekommt, wenn man nach der Zeit das Auto umparken will und keinen Parkplatz mehr findet.
Für mich ist daher die wichtigste Massnahme zur Verbreitung des E-Autos der massive Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die unzureichenden Förderung des Staates mit 2.000 EUR die es jetzt von der BAFA gibt, bringt überhaupt nichts. Die 2.000 EUR der Hersteller ist Augenwischerei.
Bleibt bei mir und vermutlich bei vielen Familien nur das zweite Auto in der Familie als Elektroauto zu kaufen und dieses fast ausschließlich zu Hause zu laden. Vor 4 Jahren, also ich meinen Yaris Hybrid gekauft habe, habe ich kein E-Auto als Kleinwagen zu einem akzeptablen Preis gefunden. Preislich war der Yaris Hybrid schon mit einem saftigen Aufpreis zu einem günstigen Kleinwagen (den ich ansonsten gekauft hätte) schon am Rande der Schmerzgrenze. Ein E-Auto hätte das doppelte gekostet. Das konnte ich meinen Gewissen gegenüber nicht vereinbaren.
Mal sehen, was es als E-Auto Kleinwagen in 4 Jahren so gibt. Dann hat das erste meiner Kids einen Führerschein und wird vermutlich den Yaris Hybrid übernehmen. Ich will mir dann ein E-Auto-Kleinwagen kaufen. Als Reichweite reicht mir da eine Garantierte von 120 km (auch für den Winter). Evtl. wird es dann ein gebrauchter i3, auch wenn mir dieser optisch nicht so recht zusagt, aber der mir von der Technik her gefällt. Ein teures Akkumonster wie ein Tesla Model 3 will ich dabei nicht. Ich möchte ein Auto mit kleinerem leichteren und günstigerem Akku.
Ich vermute, dass es dann aber günstige chinesische E-Autos geben wird.
Ich habe eine Wallbox mit festem Kabel und würde dies jedem empfehlen. Die Handhabung ist einfach und komfortabel. Bei Ladestationen ist es wesentlich aufwändiger zu laden. Heckklappe öffnen, Ladekabel heraus, an zwei Seiten anstecken, etc. Das würde ich zu Hause nicht haben wollen.
Bzgl. Regenschutz: An einer Überdachung kommt man auch bei kommerziellen Wallboxen nicht drumherum. Zumindest ein kleines Dach solltest Du Deiner Box gönnen. In den Foren haben sich einige ein kleines Metalldach geholt bzw. beim Metallbauer anfertigen lassen. Du findest aber sicherlich auch etwas passendes im Baumarkt. Die Elektronik würde ich in einem geschützten abgedichteten Gehäuse unterbringen.
Ich persönlich habe gleich Nägel mit Köpfen gemacht und habe mir einen Selbstbausatz für ein Carport geholt und dem 225xe ein Carport gegönnt, der direkt an der Hauswand befestigt ist. Da ist die Wallbox super geschützt. Die bekommt keinen Tropfen ab.
Ich hatte anfangs auch Bedenken, dass jemand etwas mit der Wallbox macht und habe mir deshalb eine Wallbox mit Schlüsselschalter geholt. Nachdem ich das gemacht habe, muss ich zugeben, dass dies stark übertrieben ist. Die Elektronik der Wallbox ist gegen Kinder geschützt und auf dem Stecker ist auch kein Strom, wenn das Auto nicht über die Steuerkontakte die Freigabe über die Schütz anfordert. Laden wird sicherlich keiner an meiner Wallbox. Das wäre Diebstahl und wird sich für die paar Cent niemand trauen.
Sie behält außerdem den letzten Zustand (ein/aus) nach dem Wegfall der Speisespannung. Damit kann ich sie per Smarthome einschalten, wenn meine Photovoltaik-Anlage genügend Strom liefert.
Das ist eine gute Info. Danke!
Bei uns gibt es auch keine direkten Vorteile. Aber das kann ja noch kommen und ein E-Kennzeichen kostet nichts, wenn man vorher darüber Bescheid weiss.
Und ich finde, dass das E auf dem Kennzeichen etwas her macht.
jennss: Mach doch mal ein Foto, was bei Dir im Navi-Display, z.B. beim Reisecomputer angezeigt wird. Du hast ja schon die neue Version. Gibt es da weitere Infos? Oder ist das nur das Kachel-Design dazugekommen?
Anbei die Anzeigen, die bei mir angeboten werden:
- Reisebordcomputer
- Bordcomputer
- eDrive/Energiefluss
- eDrive Verbrauchshistorie
Bei mir werden im Navi-Display einige der Daten aus dem Bordcomputer nicht angezeigt, wie beispielsweise Ladestand in %, elektrische Restreichweite, etc.
Auch wenn ich selbst den 225xe toll finde, sind die Anzeigen des Hybrid-Status sowie der Historie nur sehr unzureichend beim 225xe. da bin ich vom meinem billigen Toyota Yaris Hybrid (Zweitwagen) bessere Anzeigen gewohnt, auch wenn diese nicht optimal sind.
da könnte BMW noch einiges tun.
Gratulation. Die Abholung in der BMW-Welt ist ein "Erlebnis"!
Nein, ich habe Driving Assistant Plus. Ich wollte unbedingt die Verkehrszeichenerkennung haben. Plus ist Spielerei meinerseits. Die Verkehrszeichenerkennung (Geschwindigkeit) ist absolut super! Ich glaube beim X1 ist Sie mittlerweile sogar Standard. Vermute, dass die später auch Serie beim 2er wird.
Bei Driving Assistant, Driving Assistant Plus und beim großen Navi ist ein hochauflösendes 5,7" Info-Display in der Instrumentenkombination.
Zeigt neben dem auswählbaren Wert (hier elek. Restreichweite in %) noch darüber die Außentemperatur und darunter Tageskilometer und KM-Stand an.
Man kann aber hier nur einen einzigen Wert sich anzeigen lassen. Leider. Obwohl eigentlich auf dem Display noch genug Platz ist.
Als Informatiker hätte ich gerne die Quellen der Firmware und würde das gerne an meine Bedürfnisse anpassen. M.E. wird das große 5,7"-Display nur sehr unzureichend genutzt. Ist noch viel freier Platz.....
Stimmt. Hatte ich übersehen. Bei mir hätte es noch 53 EUR Aufpreis gekostet.
Wie dem auch sei. Meine 17-Zöller klaut so und so keiner.
Bei der Auslieferung BMW-Welt (habe ich gemacht) gibt es als Standard keine Radschraubensicherung. Wird jennss wohl mit dem Händler vereinbart haben, der auch die Ganzjahresreifen aufgezogen hat (gibt es bei Auslieferung BMW-Welt bzw. ab Werk nicht).