Beiträge von 225xe

    Vom elektrischen Verbrauch her macht es vermutlich keinen Unterschied. Ich habe zusätzlich zum 225xe einen Toyota Yaris Hybrid. Hier kann ich mir den Stromfluss per OBD-Adapter ansehen. Der Yaris Hybrid hat auch diese Kriechfunktion wie der 225xe. Das wird fast nichts verbraucht. Das wird mit dem 225xe nicht anders sein.


    Ich glaube kaum, dass man das Codieren kann. Es wäre auch vermutlich auch sicherheitstechnisch zu riskant. Was passiert, wenn man steht, das Bremspedal nicht betätigt und der Verbrenner angeht? Dann würde das Auto nach vorne rollen, ohne dass man es erwartet.


    Ja, ich verstehe Dich. Mich nervt dieses Verhalten sowohl beim 225xe als auch bei meinem Yaris Hybrid.

    Solltest Du sicherheitshalber mit dem Anbieter der Wallbox klären. Ich vermute mal, dass das kein Problem darstellt, aber es kommt darauf an wie die Elektronik der Wallbox ist. Mag sein, da die ein oder andere 11 kW Wallbox in einen Fehlerzustand geht, wenn Phasen fehlen.

    Um was für ein Kabel handelt es sich? Wenn es ein ganz normales Verlängerungskabel Typ2 ist, dann kannst Du es ohne Bedenken verwenden. Der 225xe wird halt nur eine der 3 Phasen verwenden, aber es funktioniert.


    Das hier https://www.leebmann24.de/bmw-…adekabel-incl-tasche.html ist übrigens die Typ2-Kabelverlängerung, die beim 225xe vollkommen ausreicht und die ich im Einsatz habe. Hat halt nur eine Phase belegt und ist deshalb etwas leichter.

    Hat mich auch schon geärgert, da ja zumindest im Bordcomputer der durchschnittliche Verbrauch in KWh pro 100 km angezeigt wird.


    Bekommt man leider weder in der App noch in der Weboberfläche angezeigt.
    Da der Ledezustand so und so zum BMW-Server übertragen wird (kann man ja zumindest in% ansehen und im Firefox-Debug-Modus sieht man auch den Ladezstand in kWh), wäre das eigentlich eine einfache Sache für BMW.


    Mein Tipp: Als Anregung bei kundenbetreuung@bmw.de anfragen. Wenn die genügend Anfragen bekommen, leiten die das dann irgendwann mal an die Entwickler weiter. Das zu realisieren, wäre für BMW eigentlich ein Klacks, wenn sie nur wollten.


    So zufrieden wie ich mit dem 225xe an sich bin, bei der EDV mäßigen Umsetzung ist noch einiges wünschenswert. Das können andere Hersteller besser.

    Die Bestätigung des Hochladens habe ich am 24.03.2017 bekommen. Das Geld war dann am 10.4.2017 auf meinem Konto.


    Es gab dann aber keine weitere Mail. Bin mir auch nicht sicher, ob noch ein Brief kam.


    Kann aber auch evtl. bei Dir länger dauern, wenn grade viele Anträge zu bearbeiten sind oder einige Bearbeiter in Urlaub sind..

    Zieht eine Wallbox von allen drei Phasen den Strom?

    Generell kann der Typ2-Stecker 3-Phasen. Der 225xe und eigentlich alle Plugin-Hybride können aber nur mit einer Phase laden. Es gibt auch nur wenige E-Autos, die 3-Phasig laden können (z.B. Tesla Model S, Renault Zoe, BMW i3 94Ah mit Option).


    Daher reicht eine Wallbox mit einer Phase. Eine 3-Phasige würdest Du nicht ausnutzen können.

    Wenn man nach Zulassung des Autos noch die übrigen Unterlagen gescannt hochlädt, sollte man da nicht irgendwie noch eine Bestätigung bekommen?

    Ich habe gerade mal in meinem Mails nachgesehen.


    Ich vermute da ist beim Hochladen bei Dir etwas schief gegangen.


    Ich habe nach dem Hochladen der Dokumente eine Mail von
    "Elektromobilität BAFA <elektromobilitaet@bafa.bund.de>"
    mit Betreff
    " Bestätigung über den Eingang Ihres Datensatzes für die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)"
    bekommen.


    Solltest Du diese nicht haben, würde ich die Dokumente neu hochladen.