Beiträge von 225xe

    Ich meine die Firmware des Multimedia-Systems, nicht die der Motorsteuerung. Kann man sich bei iDrive anzeigen lassen.
    Die Firmware des Multimedia-System wird automatisch geupdatet, wenn der Händler das Auto auf eine neue Software-Stufe bringt.

    @Gutta: Von wann ist Dein 225xe (Baujahr, Auslieferung)? Ist das Deiner: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/809350.html .


    Dann wäre der ja aus 01/2017. Welche Softwareversion hast Du jetzt drauf (Multimedia-SW)?


    42 km Reichweite sind nach einem Update ganz normal. Aber 42 km weit zu kommen bis das erste Mal der Verbrenner anspringt, würde mich sehr wundern. Ich bin bisher bei abgeschalteter Heizung maximal 37 km gekommen, bis der Verbrenner angesprungen ist.


    Oder meinst Du mit 42 km die erreichte Reichweite, bei einer Fahrt bei der der Verbrenner an war? Evtl. hat BMW nach dem SW-Update die Anzeige des elektrischen Anteils dahingehend geändert, dass jetzt auch die über das Bremsen zurückgewonnene Energie auf die Reichweite drauf gepackt wird.


    Mich würde daher interessieren, wie bei Dir die Reichweite ist bis das erste Mal der Verbrenner anspringt. Nicht irgendwelche Anzeigen.

    So wie ich es verstanden habe, geht es nicht um Batterien für einen 225xe, sondern um die Akkus des i3. Vermutlich sind das die 60Ah Akkus, von denen BMW eine ganze Menge haben wird. Sowohl die Zurückgenommenen als auch die 60Ah Akkus die als Neuware auf Lager waren und jetzt nachdem nur noch der 94Ah verkauft wird, nicht mehr benötigt werden. Ich vermute auch, dass BMW nach dem Verkaufsstopp der 60Ah Version noch eine Anzahl von i3 auf 94Ah umgerüstet hat und entsprechende Akkus auf Lager hatte.


    Insofern sehe ich da keinerlei Probleme, sondern finde es gut, dass die Akkus einer Bestimmung zugeführt werden.

    Warum, glaubst Du, dass beim LCI neue Zellen kommen? Also mit mehr als 5,6 KWh netto (7,7 KWh brutto)?


    Ich dachte der 225xe hat bereits die neueste Zelltechnologie des i3.


    Warum sollte eine neue Zelltechnologie eine Unterstützung des E-Motors von mehr als 125 km/h bedeuten?

    Ja, stimmt. Das Zauberwort ist max 80 km/h und möglichst die Heizung aus, da diese sehr viel Akku kostet. Leider gibt es für den 225xe keine Wärmepumpenheizung wie dies der Toyota Prius 4 PHEV hat und es diese auch optional beim i3 (ohne REX) gibt. Die würde nur die Hälfte Strom verbrauchen.

    Ich glaube das kommt sehr darauf an, was man gewohnt ist. Wenn der Akku leer ist und der Motor kalt ist, hat der 225xe ein unschönes Fahrverhalten. Da ist er ruppig und auch das Schalten finde ich nicht sehr angenehm. Aber auch so spüre ich das Schalten. Das ich es merke vermutlich daran, dass ich nach 4 Jahren Toyota Hybrid daran gewöhnt bin, das gar nichts schaltet....


    Ich finde aber das Schalten des AISIN-Wandler-Getriebe generell sehr harmonisch. Möchte auf keinen Fall ein DKG beim 225xe haben.

    Warum meinst Du, das der E-Motor einen Kriechstrom verbraucht?
    Ich hatte das früher auch mal geglaubt, weil er beim Lösen der Bremse gleich losfährt.


    Das gleiche Verhalten habe ich auch bei meinem Yaris Hybrid. Bei diesem kann ich mir per OBD-Adapter und Torque Pro ansehen wie der Stromfluss ist. Da gibt es keinen Stromverbrauch durch den E-Motor, wenn man mit getretener Bremse steht.


    Glaube kaum, dass BMW da schlechter ist. Würde mich schwer enttäuschen.

    Ja, schon seltsam.


    Habe gerade mal meine Aufzeichnungen angesehen. Ich habe durchschnittlich einen socMax von 5,71 KWh. Generell geht socMax von 5,4 bis 5,96, wobei socMax über 5,8 sehr selten ist.

    Hm nein, bei mir um 33km, soc ist 5,920. Was für einen Wert hast Du und was für einen Durchschnittsverbrauch?

    Ich habe noch keinen größeren soc als 5,8 bei mir beobachten können. Allerdings steht mein 225xe draussen. Derzeit ist socMax meist bei 5,7 kWh.


    Welches Baujahr hat Dein 225xe (meiner ist aus Februar 2017). Welche Media-Software? Könnte sein, dass Deine Betriebsoftware mehr soc freischaltet. Eigentlich hat der Akku ja 7,7 KWh, den die Software beschneidet, damit der Akku länger hält.