Ich habe bisher noch keine einzige Ladesäule gesehen, an der man mit Kreditkarte zahlen kann.
Beiträge von 225xe
-
-
Klar ist die Reichweite vorklimatisiert höher als wenn man es nicht macht. Der Akku ist gekühlt und der Innenraum auch.
Was stört Dich daran, dass der Klimakompressor läuft, um den Akku zu kühlen? Das größte Problem eines Plugin-Hybriden ist die Haltbarkeit des Akkus, weil dieser so oft geladen wird?
Ich bin froh, wenn der Akku möglichst schonend behandelt wird.
-
Ja, die Schweizer schaffen es ja auch Ihre Tunnel in Budget und in Time fertig zustellen
In Deutschland schaffen wir ja nicht mal einen Flughafen fertig zu stellen....
Hat die Schweiz eine eigene Produktion (sicherlich nicht) oder werden die Autos vorgezogen, weil man daran mehr verdient (also wird es wohl letzteres sein)?
-
5 x 2,5 mm reichen nicht für 32A Dauerlast, die gefordert sind. Das Kabel wird sicherlich bei 5m mehr als 16 Euro kosten.
Das ist auch nur eine Sache der Stückzahl. Problem ist, dass nur weniger Stecker verkauft werden. Wenn die in Massen wie die CEE32-Stecker/Buchen verkauft werden, kann es die auch für 10 Euro pro Stück geben.
Wenn die E-Mobilität in Gang kommt, wird es die 5m Typ2-Kabel auch für unter 100 Euro geben. Insbesondere, wenn die Chinesen die E-Mobilität pushen.
-
So wie ich es verstehe, wird der Akku aus dem Kühlkreislauf der Klimananlage gekühlt. Für mich sieht das hier so aus https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…SAT/BMW+225xe/ECE/64_2211 und https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…SAT/BMW+225xe/ECE/64_2227 als ob der Kühlkreislauf vom Kompressor bis zu den Akkus geht.
Eine separate Klimaanlage macht m.E. keinen Sinn. Wäre ziemlich aufwändig. Der 225xe hat auch nur einen Klimakompressor https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…SAT/BMW+225xe/ECE/64_2206 und einen Wärmetauscher/Kondensator https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…SAT/BMW+225xe/ECE/64_2084Die Klimanlage ist wie bei den Toyota-Hybriden elektrisch und damit sehr effizient. Ob Du die Klimaanlage für den Innenraum dazu auschaltest, stört sicherlich nicht. Dann wird die Kälte halt nicht in den Innenraum geleitet.
Der elektrische Kompressor wird sicherlich auch laufen, wenn dies für die Kühlung des Akkus notwendig ist.
Ich glaube auch nicht, dass der Verbrauch der Klimaanlage besonders hoch ist. Schlimm ist die Heizung über den elektrischen Tauchsieder: https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…SAT/BMW+225xe/ECE/64_2212
-
Allein schon die Preise für die Ladekabel... 180 Euro für 2 Stecker mit ein paar Meter Kabel dazwischen? Einfach lächerlich
... das sollte eher 20 oder 30 Euro kosten... wenn's 50 wären würde ich sagen ist teuer, aber gut, neue Technik ist immer etwas teuerer.
Die werden sicherlich auch noch günstiger, wenn die in großen Stückzahlen hergestellt werden.
Allerdings sind die Kabel und Stecker wirklich wertig. Nimm man so ein Kabel in die Hand. Das ist keine 30 EUR Baumarktware mit 1,5 mm Querschnitt. -
Das Auto mit der Zaubersoftware wurde verkauft. Weitere Wunder sind nicht zu erwarten....
-
Warum nicht, wenn der Haupteinsatzzweck die Kühlung ist?
-
Ja, bei mir waren es auch fast 4 Monate. Damals (Anfang 2017) noch mit M-Lederlenkrad als Option. Mittlerweile wird es mit M-Lederlenkrad noch mehr sein.
Ich bin jedesmal froh, wenn ich den 225xe fahre, dass ich den geringen Aufpreis für das M-Lederlenkrad bezahlt habe. Ein tolles Gefühl dieses Lenkrad anzufassen und toll, dass man die Instrumente viel besser sieht, weil es nicht so klobig ist.
-
Vielleicht leih ich mir im Büro die FLIR nochmal aus übers Wochenende.
Wie und wo würdest Du hier drauf schauen und was willst du genau sehen?
Mich würde interessieren, ob der Kühlkreislauf zum Akku diesen erwärmt, wenn man per Standheizung wärmt.
Bin mir aber nicht sicher, ob man dies ohne Hebebühne und ohne Demontage der Verkleidungen dies sehen kann.